Die heutigen Altgoldankaufspreise, leicht gefallen

 
...
 
Avatar
 

...

 ·  #31
999 Gold=37,78

750 Gold= 27,41

585 Gold = 21.38

333 Gold= 12,17

Gruss, Michael
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30556
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #32
und was soll uns das jetzt sagen?
außerdem ist gold und silber vom 3.auf 4.(heute) leicht gestiegen
komische Sache das
...
 
Avatar
 

...

 ·  #33
Dies soll dem Altgoldverkäufer dienen, eine Preisorientierung bei seinem Verkauf zu haben. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Gruss, Michael
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #34
ich verschieb den Thread mal in das passende Unterforum, da das in der Auftragsbörse nichts zu suchen hat.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #35
Zitat geschrieben von Michael Ronet
Die heutigen Altgoldankaufspreise, leicht gefallen ...l
Sind das die Summen, die Du zahlst? Oder sollen das durchschnittliche Werte sein?
Ohne Quellenangabe/n und zusätzliche Erläuterungen ist das sinnfrei.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #36
Ich kaufe kein Gold an, Schmuck und Brillanten sind mein Hobby. Es sind die Ankaufswerte die ein bekannter Aufkäufer bezahlt. Es ist hier doch nicht gerne gesehen, wenn man Namen nennt.

Gruss, Michael
Tanscho
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2012

Tanscho

 ·  #37
Wo kann man denn mal den aktuellen Goldpreis sehen für eine Unze? Ich habe zu Hause einen Rand oder wie der heißt. Stammt von 1974 glaube ich. Muss mal genau nachschauen.

Wer kauft sowas eigentlich auf und wenn ja zu welchen Preisen?

LG Tanscho
AlexDu
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 261
Dabei seit: 10 / 2011

AlexDu

 ·  #38
Hallo Tanscho,

Dein Problem sollte lösbar sein.
Gib mal in Google den Begriff "goldpreis" ein, da bekommst Du den diverse Seite wo Du den officellen Preis in Dollar und Euro bekommst.
Dann kannst Du noch "goldankauf" eingeben, da werden Dir 100+ Ankäufer angezeigt, die Dir etwa 5-10% weniger für Dein Gold bezahlen. Und dann kannst Du es bei eBäh verkaufen. Dort bekommst Du meist den normalen Goldpreis, nur das Du dann 9% an die Plattform bezahlen mußt.
Ansonsten schick ne PM und ich nehm Dir das Altmetall ab ;-).
Gruß Alex
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22011
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #39
Krügerrand kriegst Du bei jeder Bank verkauft. Und den aktuellen Preis für den Krügerrand liest man jeden Tag in der Zeitung.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34508
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #40
Bei seiner Hausbank gibt man den Küger Rand ab, und bekommt kurze zeit später den Ankaufswert auf sein Konto gutgeschrieben.

Da braucht man sich um nichts zu kümmern, so einfach ist das.

Wenn man das Geld in Bar und sofort haben will geht man zu einem der Gold ankauft.

Bei Schmuck wird es dann komplizierter. Aber da steht dann auch Hilfe bereit, zumindest hier im Forum.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #41
Hallo Alex und Altgoldverkäufer
im Moment ist bei ebay als privater Altgoldverkäufer keine Einstellgebühr bei einer 1.- Euro Auktion zu bezahlen,(ausser Pfennigbeträge für zusätzliche Bilder und Optionen). Auch ist das mit den 9% vielfach ein Irrtum. Nehmen wir mal an, Dein Altgold wird für 3.000.- Euro bei ebay verkauft, zahlst Du lediglich 45.-Euro Provision. Viele denken ebay nimmt 9% der gesamten Verkaufssumme. Der Beste Weg Altgoldschmuck problemlos zu verkaufen, ohne vorherigen Versand und Laufereien ist EBAY. Gut, dass dies ein relativ sicherer Marktplatz ist, da Du erst versenden musst, wenn der Kaufbetrag Deinem Konto gutgeschrieben ist.

Gruss, Michael
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #42
Und wenn die Auktion beim halben Preis stecken bleibt und Du merkst es nicht, oder verpennst die Notbremse, dann haste ein besonders gutes Geschäft gemacht! :mrgreen:
AlexDu
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 261
Dabei seit: 10 / 2011

AlexDu

 ·  #43
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Und wenn die Auktion beim halben Preis stecken bleibt und Du merkst es nicht, oder verpennst die Notbremse, dann haste ein besonders gutes Geschäft gemacht! :mrgreen:

Wenn die Kategorie und die Beschreibung stimmen, und der Verkäufer ein halbwegs soliden Eindruck macht, gehen Silber und Gold knapp über dem offiziellen Kurs weg. Kann man sich eigenlich drauf verlassen. Es sind wohl genügend Käufer dort unterwegs. Jedenfalls ist das meine Erfahrung bei Barren und Münzen ohne Sammlerwert.

Gruß Alex
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34508
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #44
Das sind viele wenn´s. Warum dann nicht zur Bank gehen, das spart Arbeit und wenn´s.
AlexDu
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 261
Dabei seit: 10 / 2011

AlexDu

 ·  #45
Hm, als Verkäufer bin ich noch nicht mal auf die Idee gekommen bei unserer Kleinstadt-Sparkassenfiliale zu fragen ob die mir nen Vreneli abnehmen. Das eBay-Angebot hab ich warscheinlich schneller erstellt, als dahin zu fahren. Aber es kommt zum Glück nicht allzu häufig vor, dass ich sowas mache ;-).
Als Käufer hab ich noch niemand gefunden, der mir Edelmetall zum Tageskurs verkaufen würde, ausser in der Bucht.

Gruß Alex
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #46
Zitat
Als Käufer hab ich noch niemand gefunden, der mir Edelmetall zum Tageskurs verkaufen würde, ausser in der Bucht.

Zum reinen Handelskurs wirst du das auch nicht Physisch verkauft bekommen.
Das sind Handelskurse für die Börse, da gibts nur Papier, wo Gold drauf steht.
Selbst wenn ich Feingoldgranalien bei der Scheideanstalt kaufe, wollen die doch tatsächlich auch noch was dran verdienen.
Mir auch vollkommen unverständlich, weshalb das bei Gold auch wie bei allen anderen Waren ist!!!??? :roll:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30556
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #47
zum kaufen gibts die hausbank oder spezialisten wie proaurum oder westgold usw usf
bei ebay wird doch gold und silber sehr oft für deutlich über deren preisen verkauft,m warum auch immer

bei einem verkauf eines einzelnen vreneli sinds dann aber trotzdem 9% gebühren, was letztlich aber immer noch nen besseren ertrag ergeben kann als bei bank oder proaurum etc zu verkaufen
altgoldhändler sind für münzen oft eine schlechte wahl, wenn die einfach den schmelzwert ansetzen
AlexDu
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 261
Dabei seit: 10 / 2011

AlexDu

 ·  #48
@Zirkonhead:
Mir ist das schon klar und ich behaupte ja nicht, dass alle die mehr verlangen Gauner sind. Ich arbeite auch unter Wettbewerbsbedingungen und finde das ok. Nur versuche ich natürlich meine Kleinstmengen so günstig wie möglich zu bekommen, das wird ja hoffentlich nicht die Marktwirschaft zusammenbrechen lassen oder meine Hausbank in den Konkurs treiben ;-).

@Tilo:
Ich kenn die genannten Verkäufer nicht, aber ein Blick in die Preisliste von proaurum (wie gesagt bei Kleinstmengen) zeigt, dass ich deutlich mehr bezahlen müßte, als wenn ich es in der Bucht suche. Das wird bei Dir, der Du ja mit Netto-Preisen rechnest und eine EK-Rechnung brauchst schon anders aussehen.

BTW, solche Münzen wie Vreneli haben keinen Sammlerwert, jedenfalls nicht die gängigen Jahrgänge. Verkäufer und Käufer orientieren sich da nur am Gewicht.

Gruß Alex (der die Silbermünzen plattwalzt)
Tanscho
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2012

Tanscho

 ·  #49
Ich empfinde die Bank als geeigneten Ort für den Verkauf von Gold. Die Sparkasse mag vielleicht nicht das beste Angebot haben, aber sie ist vertrauenswürdiger als eine Ebay-Auktion mit offenem Ergebnis.

Warum dort höhere Preise erzielt werden, liegt vielleicht an den privaten Käufern. Im Gegensatz zu professionellen Händlern haben diese ein anderes Interesse.

Wo kann man denn sonst die Chance auf günstiges Gold bekommen?
...
 
Avatar
 

...

 ·  #50
Ebay bringt die besten Preise für Altgold und Altgoldschmuckstücke, bequem von zu Hause aus verfolgen und erst versenden, wenn der Kaufbetrag da ist, keine Laufereien, keine Vorabsendungen, keine Schätzungen. Die Aufkäufer lauern schon. Bei meiner letzten Einstellung waren innerhalb 3 Stunden 7 Anfragen zum Sofortkauf.

Gruss, Michael
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.