Schmuckkunde - eine informative Zusammenstellung

 
  • 1
  • 2
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #1
hi

da hier im Forum immer wieder die Diskrepanz zwischen Laien, Schmuckliebhabern und Käufern von (Mode-)Schmuck vs. Fachleute in diversen Diskussionen offensichtlich wird, hab ich mir was überlegt.

Im Trauringleitfaden haben wir damals geschrieben, dass viele Menschen sich erst im Rahmen einer Hochzeit, Kauf eines Eheringes, Verlobungsringes etc., so richtig mit Schmuck und dem Kauf von Schmuck auseinandersetzen. Es könnte da also eventuell eine Hemmschwelle geben, beim Fachmann reinzuschauen und Fragen zu stellen.

Hier im Forum findet man auf 1000 verschiedene Ecken verteilt gute und brauchbare Infos, die sich vor allem auch für Schmuck-Laien eignen.

Aber so richtig zusammengetragen haben wir das noch nie.

Daher mein Vorschlag:

Hier im Thread könnten interessierte Fachleute aufschreiben, was Schmucklaien, Schmuckliebhaber und Schmuckkäufer ihrer Meinung nach wissen sollten.
Welche Themen sind Euch wichtig? Welches Vorwissen wäre im Alltag und im Umgang mit den Kunden/Interessenten wirklich von Vorteil?
Stellt Euch einfach vor, dass die Person, die Eure Worte liest, von Schmuck und vom Schmuckkauf nicht viel Ahnung hat, aber gern wissen möchte, wie man das macht. Was wichtig ist.

Und parallel dazu:
Schmucklaien, Schmuckliebhaber und Schmuckkäufer können hier gern auch Themen, Fragen und Anregungen einbringen. Wo habt Ihr Erklärungsbedarf? Was wolltet Ihr immer schon mal wissen?

Wir können hier auch Links zusammentragen zu besonders schönen Themen auf dem Portal, die sich gut eignen, um "Einsteigern" in die Schmuck-Welt Hilfestellung zu geben.


ich weiß nicht, ob Euch das Thema hier gefällt und ob Ihr da mitmachen möchtet. Ich kann von meiner Seite aus anbieten, dass ich besonders schöne Artikel und Threads hier als Link reinpacke. Wäre schön, wenn Ihr mitmacht. Im besten Fall können wir hier einen Thread heranwachsen lassen, der sowohl Fachleuten als auch Laien Spaß macht und der diese beiden "Lager" etwas näher zusammenbringt. Mehr Transparenz und bessere Verständigung :)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Das finde ich, ist eine gute Idee.

Vorab wollen viele wissen wo sie kaufen sollen, wo sie am besten bedient werden. Hier wird natürlich jeder erst einmal "hier bei mir" rufen. Klar.

Aber ein paar Regeln sollten Schmuckkäufer, insbesondere Erstkäufer wissen.

1. Kaufe dort wo Du Den Verkäufer kennst, er schon seit ein paar Jahren existiert und Du auch ggfs. reklamieren kannst.

2. Versuche keine Schnäppchen zu machen das geht viel zu oft schief und Schnäppchen entpuppen sich dann als Fehlkäufe.

3. Spreche, telefoniere oder maile mit dem potentiellen Verkäufer mehrfach mit zeitlichem Abstand und prüfe ob er Dir sympathisch ist. Dein Bauchgefühl hat hier eine zuverlässigere Trefferquote als alles andere.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2242
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #3
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Dein Bauchgefühl hat hier eine zuverlässigere Trefferquote als alles andere.


Dem kann ich besonders zustimmen.

Grüße,
Frank
emmasch
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2012

emmasch

 ·  #4
Hallo,

ich als Laie finde diesen Thread sehr hilfreich und freue mich auf fachmännische Tipps :)
Habe schon öfter Schmuck gekauft, auch übers Internet. Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen, wo man z.B. besser nicht kaufen sollte etc. Manchmal trügt einen ja das Bauchgefühl, bzw. der Händler.

Gruss
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #5
erstmal danke für die bisherigen Antworten, werde nachher noch was dazu schreiben.

Zitat geschrieben von emmasch
Hallo,

ich als Laie finde diesen Thread sehr hilfreich und freue mich auf fachmännische Tipps :)
Habe schon öfter Schmuck gekauft, auch übers Internet. Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen, wo man z.B. besser nicht kaufen sollte etc. Manchmal trügt einen ja das Bauchgefühl, bzw. der Händler.

Gruss


hi emmasch,
willkommen bei uns. schön, dass Dir dieses Thema gefällt.
Bzgl. Namensnennung von Schwarzen Schafen sind wir hier sehr vorsichtig. Da kann man sich leicht eine Abmahnung einfangen.
Es wäre also besser, wenn das in diesem Thread vermieden werden könnte.

Aber das Thema Tipps für den Schmuckkauf ist so umfangreich, dass es sicher auch genug andere Aspekte gibt, die man diskutieren kann. Vgl. die bisherigen Beiträge im Thread und vor allem diesen Satz mit dem "Bauchgefühl".
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
weil die Weißmetalle so modern sind:
Weißgold ist in Wirklichkeit längst nicht so hellweiß, wie es neu den Anschein hat
auf serienmäßig hergestellter Neuware ist immer eine dünne Schicht Rhodium drauf, die mit der Zeit abgenutzt wird und das gelblichere Weißgold zu sehen ist
Silber, Platin und Edelstahl ist wirklich weiß, Palladium auch, leider als Schmuckmetall bisher nur in Trauringen verbreitet


UND
es gibt keinen pauschalen "Wert" für alte Schmuckstücke
es gibt einen Wiederbeschaffungswert (Neukauf)
und einen aktuellen Verkaufs(zeit)wert, der oft auf den Materialwert hinausläuft
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Bei Schmuck bin ich auch Laie.
Habt keine Angst, mal mit einer Idee zum Goldschmied zu gehen. Goldschmied != Juwelier.
Er wird mit euch die Idee bis zum Produkt bringen.
Und ihr habt ein wirkliches Unikat.
Und wenn es keine "fast unmoegliche" Form ist, kostet das nicht grossartig mehr (bei "teuren Namen" sogar weniger) als hochwertiger Serienschmuck.
Aber das Entstehen mit zu gestalten ist unbezahlbar.

Karlo
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #8
Zitat geschrieben von Harry Neumaier
Zur Idee der Schmuckkunde für Anfänger:
sehr gut, da bin ich gleich für eine Abteilung Edelsteinkunde für Anfänger:
Themen gäbe genug, z.B.

- woran erkennt man einen guten Schliff
- woran erkennt man eine schlechten Schliff
- worauf ist beim Kauf auf Messen, im Internet, in der Bucht, im Ausland zu achten?
- Lohnt sich der "Kauf ab Mine"
-Kann man gefälschte Steine erkennen? Woran?
-Was kann ich risikolos kaufen?
- Wie fair ist der Preis den mir ein Händler anbietet
- wo finde ich vergleichsseiten
mal so als Anfang.


Red.Edit
ich mogel mich mal in Deinen Beitrag mit rein. :)

hier ist der Link zur gewünschten [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


beim Abtrennen der OT-Beiträge zum Thema [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] etc. hab ich versehentlich diesen Beitrag mit rüber genommen. Also kopier ich das hier wieder rein :)

Edit vom 01.April
ich hab die letzten 3 Postings von hier abgetrennt. Diese Beiträge waren nicht mehr nötig: Karlo hat seinen Beitrag ja auch drüben in der [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] gepostet.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
Hallo,

als Inhaberin eines online-Schmuckgeschäftes möchte ich vor allem einen guten Dialog zwischen meinen Kundinnen und Kunden und mir. Stammkundschaft ist uns sehr wichtig, und wir beraten gerne, wenn Fragen da sind und leiten auch gerne an einen Kollegen weiter, wenn es erforderlich ist.

Ein Schmuckstück ist ein sehr emotionaler Gegenstand, egal, ob man ihn geschenkt bekommt oder ob man ihn sich selbst schenkt. Das wissen wir und gehen daher mit den Wünschen der Kundinnen und Kunden behutsam um, vor allem, was die individuellen Anfertigungen im NanoSchmuck-Bereich betrifft.

Unseren Kontakt pflegen wir zudem über Facebook und via Newsletter.

Für Anregungen und Ideen sind wir immer offen und neugierig.

Herzlichen Gruss in die Runde,

Carola Huber
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #10
ich hab die Beiträge zu einem möglichen Schmuck-Wiki doch mal von der Schmuckkunde abgetrennt. Eine Trennung schien mir doch sinnvoll zu sein.

Die Überlegungen zum Thema Schmuck-Wiki sind [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] zu finden.
moito
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2012

moito

 ·  #11
Super!

ich da bin ich genau der Typ, des das nutzen würde!! :P

habs aber leider noch nicht gefunden.... hat da jemand einen Tipp?
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #12
wir haben noch kein Schmuckwiki.

aber im Forum / aufm Portal liegt ne ganze Menge Fachiwssen schon rum. Mit der Suchfunktion findet man jede Menge interessante Sachen.

abgesehen davon:
Wenn Du Fragen hast, einfach posten. Normalerweise gibts recht schnell vernünftige Antworten.
Klunkerunker
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2013

Klunkerunker

 ·  #13
im ersten Beitrag wurde grundsätzlich von Schnäppchen abgeraten - das kommt aber doch immer ganz darauf an, oder?
Im Interner und auch bei Juwelieren, die neu sind und die man nicht kennt, sind da sicherlich viele (zu Recht) vorsichtig.

Wenn nun aber mein ortsansässiger Juwelier ein "Schnäppchen" im Sortiment hat?

Wie kann er sich ein echtes Schnäppchen leisten, würde er dann nicht dabei Verlust machen? Was für Gründe kann es geben, Schmuck günstiger zu verkaufen?

Danke für eure Antworten!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
1. Monatsende
2. Lagerräumung
3. Sortimentswechsel

Das sind nur drei der häufigsten Gründe weshalb Produkte besonders günstig angeboten werden. Das gilt auch für Schmuck.
myinspiration
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2013

myinspiration

 ·  #15
Zitat geschrieben von Redaktion
hi

da hier im Forum immer wieder die Diskrepanz zwischen Laien, Schmuckliebhabern und Käufern von (Mode-)Schmuck vs. Fachleute in diversen Diskussionen offensichtlich wird, hab ich mir was überlegt.

Im Trauringleitfaden haben wir damals geschrieben, dass viele Menschen sich erst im Rahmen einer Hochzeit, Kauf eines Eheringes, Verlobungsringes etc., so richtig mit Schmuck und dem Kauf von Schmuck auseinandersetzen. Es könnte da also eventuell eine Hemmschwelle geben, beim Fachmann reinzuschauen und Fragen zu stellen.

Hier im Forum findet man auf 1000 verschiedene Ecken verteilt gute und brauchbare Infos, die sich vor allem auch für Schmuck-Laien eignen.

Aber so richtig zusammengetragen haben wir das noch nie.

Daher mein Vorschlag:

Hier im Thread könnten interessierte Fachleute aufschreiben, was Schmucklaien, Schmuckliebhaber und Schmuckkäufer ihrer Meinung nach wissen sollten.
Welche Themen sind Euch wichtig? Welches Vorwissen wäre im Alltag und im Umgang mit den Kunden/Interessenten wirklich von Vorteil?
Stellt Euch einfach vor, dass die Person, die Eure Worte liest, von Schmuck und vom Schmuckkauf nicht viel Ahnung hat, aber gern wissen möchte, wie man das macht. Was wichtig ist.

Und parallel dazu:
Schmucklaien, Schmuckliebhaber und Schmuckkäufer können hier gern auch Themen, Fragen und Anregungen einbringen. Wo habt Ihr Erklärungsbedarf? Was wolltet Ihr immer schon mal wissen?

Wir können hier auch Links zusammentragen zu besonders schönen Themen auf dem Portal, die sich gut eignen, um "Einsteigern" in die Schmuck-Welt Hilfestellung zu geben.


ich weiß nicht, ob Euch das Thema hier gefällt und ob Ihr da mitmachen möchtet. Ich kann von meiner Seite aus anbieten, dass ich besonders schöne Artikel und Threads hier als Link reinpacke. Wäre schön, wenn Ihr mitmacht. Im besten Fall können wir hier einen Thread heranwachsen lassen, der sowohl Fachleuten als auch Laien Spaß macht und der diese beiden "Lager" etwas näher zusammenbringt. Mehr Transparenz und bessere Verständigung :)



Guten Tag!

Vielen herzlichen Dank für die tolle Zusammenstellung. Ich bin noch recht neu im Schmuckbearbeiten und Gestalten und über jeden Rat und Tipp dankbar. du hast hier wirklich wichtige und überdenkenswerte Hinweise reingestellt. Da merkt man den Profi :D

Ich stöbere gerne da noch etwas herum.

Viele Grüße
Vroni
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #16
Hallo und willkommen,
auch wenn du dich als Neuling bezeichnest sind wir gespannt auf deine Beiträge, Fragen, Erfahrungen...

Der Schmuckbereich ist ja riesig und da gibt es immer interessante Themen.
mimose
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2010

mimose

 ·  #17
1. Kaufe dort wo Du Den Verkäufer kennst, er schon seit ein paar Jahren existiert und Du auch ggfs. reklamieren kannst.

Das kenne ich aus unserer Anfangszeit. Es ist nicht leicht, wenn man ein Geschäft neu aufbaut und sich erst einen Namen machen muss. Da gibts keinen Vertrauensvorschuss, muss man einfach stur durch.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2242
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #18
Viele Schmuck-Käufer stellen auf Grund von Nichtwissen manchmal eigenartige Fragen. Hier das typische Beispiel einer Email-Kommunikation:

Kundin möchte einen Omega-Reif in 585er Gold aus meinem Programm verschenken und fragt mich nach dem Gewicht!?

Ich:
Sehr geehrte Frau XXX,
unsere Omega-Reifen in 1,8 Millimeter Stärke sind ideal dazu geeignet mit Anhängern kombiniert zu werden. In der Länge 42 Zentimeter beträgt das Gewicht 8 Gramm.

Sie:
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Bin sehr erstaunt über Ihre Preisgestaltung, das sind ja über 80.- Euro pro Gramm 585 Gold, wenn ich diese gekauft habe und mal weiterverkaufen will bekomme ich grade mal 17/18.-Euro. Irgenwas kann doch bei Ihrer Kalkulation nicht stimmen.

Ich:
Sehr geehrte Frau XXX,

dann will ich Ihnen das einmal erklären:

Beispiel: Versuchen Sie einmal einem Autoverkäufer zu erklären, dass der Materialwert des Neuwagens ja gar nicht dem Preis entspricht, den Sie dafür bezahlen sollen.

Wenn Sie dann das Auto nach ein paar Jahren verkaufen, werden Sie nur einen Bruchteil dessen bekommen, was Sie einmal dafür bezahlt haben. Da können die eingebauten Ledersitze und die Musikanlage noch so hochwertig sein.

So ist das auch bei Schmuck. Sie bekommen für gebrauchten Schmuck nur einen Teil dessen, was sie einmal dafür bezahlt haben. Sonst müssten Sie sich einen Goldbarren kaufen und auch bei diesem ist es in der heutigen Zeit sehr ungewiss, ob sein Wert zumindest stabil bleibt. Die einzige Ausnahme ist der Verkauf von privat an privat. Wenn Sie also später Jemanden finden, dem der Reif gefällt, ist die Chance sehr hoch, einen Wert zu erzielen, der nahe am Neuwert liegt.

Die Herstellung eines Omega-Reifes (oder Autos) ist sehr aufwendig und dies will nun mal bezahlt werden. Sie können das Feinmetall nicht isoliert betrachten.

Meine Preisgestaltung ist nicht nur korrekt, sondern dazu noch kundenfreundlich. Sie werden einen vergleichbaren Reif nirgendwo zu einem günstigeren Preis kaufen können.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie mich gerne.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #19
Aua... Da bin ich sowas von froh, dass ich nicht jeden Tag an der Endverbraucherfront stehen muss...

Aber eine sehr gute Antwort!!
falcoN
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2013

falcoN

 ·  #20
Für ein neuling kann ich nur beitreten und auch mich bedanken, die Zusammenstellung ist gut, und jedes tip den ich finden kann wird nicht schlecht sein :)
Juni2013
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2013

Juni2013

 ·  #21
Ich fände es großartig, wenn ihr für den interessierten Laien in ganz groben Zügen zusammenfassen könntet, welche Merkmale für wirklich antiken Schmuck sprechen.

Ich lese mich seit Wochen durch das Bewertungsforum und habe jede Menge Hinweise gefunden (Legierungen und verwendete Materialien, bestimmte Verschlüsse, spezielle Fass- und Schliffformen, und, und, und). Es wäre fantastisch, wenn man diese Informationen irgendwo für den Laien verständlich zusammentragen könnte.

Falls es irgendwo schon einen entsprechenden Tröt gibt, bitte ich um Vergebung - und einen Link. :D
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Gute Idee,

nur, wenn es eindeutige und unfälschbare Merkmale gäbe, dann wären ja die Experten arbeitslos und die Fälscher und Nachahmer würden verzweifeln.

Du hast natürlich recht das nur verstreut Hinweise auf bestimmte Epochen verteilt sind.

Aber die Bewertung benötigt immer das ganze Objekt und viel Stilkundewissen. Letztlich entscheidet dann das Ausschlussverfahren, wenn z.B. ein Stilmerkmal erst später aufgetaucht ist oder eine Bearbeitungsmethode.

Noch dazu darfst Du die verstreuten Hinweise nicht absolut an anderen Objekten verwenden, denn sie gelten nur im Kontext dieses einen Schmuckstückes.

Siehe hier zum Beispiel: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Diese Ringe waren so beliebt das sie in Israel und dann in Argentinien und Guadalahara und in NY dann in dem Stil als Armbänder mit vielen Brillanten in Massen nachgebaut wurden.
Juni2013
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2013

Juni2013

 ·  #23
Das sehe ich absolut ein. Wurde ja auch in diversen Threads thematisiert. Ich glaube generell nicht, dass irgendein Forum ansatzweise einen Gutachter ersetzen kann.

Allerdings gibt es bestimmt viele Interessierte, für die es nicht um 100%ige Sicherheit geht, sondern eher um den Spaß am Suchen, Sammeln und Einordnen. Quasi eine Art Detektiv-Spiel...

Wenn man anhand einiger grundlegender Informationen eine grobe erste Einordnung vornehmen kann, erhöht das vielleicht auch die Chance, dass jemand sein Stück hier zeigt?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #24
Zitat geschrieben von Juni2013
Ich lese mich seit Wochen durch das Bewertungsforum und habe jede Menge Hinweise gefunden (Legierungen und verwendete Materialien, bestimmte Verschlüsse, spezielle Fass- und Schliffformen, und, und, und). Es wäre fantastisch, wenn man diese Informationen irgendwo für den Laien verständlich zusammentragen könnte.
Da hilft nur eines: regelmäßig mitlesen und alles wichtige selbst zusammentragen. Oftmals helfen die Thread-Überschriften, aber leider sind wir hier manchmal so ins Thema vertieft, daß wir von einem Thema gleich ins andere kommen und sich Antworten ergeben, die in der Fragestellung nicht beinhaltet sind.

Rechts in der Leiste findest Du u.a. verschiedene [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , da kannst Du Dich auch gerne mal durchlesen.

Umfangreich diskutiert haben wir auch über die [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und auch in diesem Beitrag ist einiges über Doubléschmuck zu lesen.

Zitat geschrieben von Juni2013
Spaß am Suchen, Sammeln und Einordnen. Quasi eine Art Detektiv-Spiel...
Spaß hast Du hier garantiert, wenn Du suchst, wirst Du auch finden, Einorden macht jeder nach seinen eigenen Schema.

Und das Forum ist allgemeine ständig bemüht, Themen zusammenzufassen und diese in der entsprechenden Rubrik zu bringen. Dauert halt auch alles a weng .....
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #25
Zitat geschrieben von Juni2013

Allerdings gibt es bestimmt viele Interessierte, für die es nicht um 100%ige Sicherheit geht, sondern eher um den Spaß am Suchen, Sammeln und Einordnen. Quasi eine Art Detektiv-Spiel...


hallo Juni2013
wir haben viele User, die so denken. :) Da bist Du nicht allein.

Zitat

Wenn man anhand einiger grundlegender Informationen eine grobe erste Einordnung vornehmen kann, erhöht das vielleicht auch die Chance, dass jemand sein Stück hier zeigt?

Über mangelnde Nachfrage zum Thema Schmuckbewertungen können wir uns eigentlich nicht beklagen. Im Laufe der Jahre haben wir vielen vielen Usern kostenlose Bewertungen gegeben. Die meister User, die hierher kommen, möchte bei einer Schmuckbewertung lediglich den Verkaufswert wissen. Wir haben aber eben, wie schon erwähnt, zunehmend mehr User, die mehr als nur den Verkaufswert wissen wollen.
Wenn man sich also für den Hintergrund von Schmuckstücken interessiert, hat man mehrere Möglichkeiten:
- regelmäßig hier mitlesen und sich so Hintergrundwissen erarbeiten
- Fragen stellen, Diskussionen anregen und dazu lernen
etc. pp.

Welchen Vorschlag hättest Du denn für eine Zusammenstellung grundlegender Infos? Info-Threads?
Juni2013
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 11 / 2013

Juni2013

 ·  #26
Ich würde vielleicht irgendwo Threads "festpinnen", die sich auf einzelne Stilepochen/Jahrzehnte beziehen, z. B. "Schmuck der 20er Jahre" und dann dort die typischen Merkmale sammeln: Welche Legierungen wurden verwendet? Was waren die typischen Stilelemente, Techniken, bevorzugte Materialien etc.? Welche Verschlüsse wurden z. B. ab wann verwendet?

Und nicht zuletzt: Was deutet darauf hin, dass ein Schmuckstück eben gerade kein Jugendstil oder Art Deco ist und mit Sicherheit nicht von der Ururururuoma vererbt wurde...

Ich glaube, dass viele Besucher mit Interesse an altem Schmuck hier so suchen würden, weil sie eine Vermutung (oder Hoffnung) haben, wann ein Stück entstanden sein könnte.

Ich
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #27
Vorschlag:
Du eröffnest die entsprechenden Themen, schreibst da die jeweiligen Fragen rein und wenn viele gute Antworten dazu kommen, dann pinne ich das oben fest.

wie wäre das?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #28
Habe auch eine Idee: nach dem oben festpinnen könnte man dann irgendwann mal ein update [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] machen.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #29
ja schon
aber erst muss genug an Info zusammenkommen
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #30
Und genau das isses. Wir hier lernen ja selber nur durch Fragen stellen dazu. Und dann das Ganze zusammenfassen, das dauert.

Ich finde es schön, in den einzelnen Threads zu schmökern und wenn man dann beim Abtrifften vom Hundertstel ins Tausendstel kommt, dann wird es eh erst interessant. 😉
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0