Bestimmungstabelle

 
  • 1
  • 2
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7831
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #31
Habe gerade einen prima Tipp per PN bekommen. Spalte in Excel kann man schmaler halten, wenn man den Text mit ALT und RETURN auf mehrere Zeilen unterbricht (Danke an dieser Stelle 😉 .)

Mal so eine allgemeine Frage zwischendurch. Wenn Buchformat, mit welchen arbeitet ihr am liebsten?

Ich meine jetzt wirklich "arbeiten"; nicht "lesen, Bilder gucken und Zeitvertreib".

Die großen wie Gübelin, das sind doch mehr Bildbände, meiner Meinung nach. Schumann finde ich praktisch aber fast zu klein. DIN A4 ist zu groß, oder?

So eine Printform wäre gedacht für den Goldschmied, Juwelier, Großhandel, Einzelhandel, Edelsteinverkäufer, Edelsteininteressent, Sammler, evtl. Einstieg für Gemmologen und vielleicht auch für schulische Zwecke (da bin ich noch dran am überlegen). Die Bestimmungstabelle (Auszug siehe Foto letzte Seite und am besten doppelklicken) bildet dann den Anhang im Band 2 Sachkunde.

Gibt es eine "typische" Buchgröße oder was wäre Euer eventuelles Wunschformat?
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #32
Zum Arbeiten fände ich in Buchform DIN A4 optimal. Stände dann prima bei den Katalogen etc, die ich immer so benutze und auch die gemmolog. Tabellen von Henn sind in dem Format- vom Handhaben her ist das super, finde ich. Schumann ist viel zu klein, grad für Tabellen und die Bildbände mit Ihren unterschiedlichen Formaten stehen eh in nem anderen Regal :)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34508
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #33
Bitte nicht manuell einen Zeilenumbruch erzwingen.
Besser ist bei Eigenschaften automatischen Zeilenumbruch in der ganzen Tabelle einstellen, dann bleibst Du variabel und kannst je nach Bedarf die Spaltenbreite verändern oder auch nicht.
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #34
12 Punkt für die Schrift ist zu groß. Üblich sind 9 - 10 Punkt. Nur wichtig ist ein guter Zeilenabstand für die Lesbakeit. In Tabellen kann man auch gut auf 8 Punkt gehen, wenn die Struktur durch farbliche Unterlegung der Spalten gemacht wird. Ich mach sowas jeden Tag in technischen Druckschriften. Wenn es Buchform wird, auf jeden Fall ein Satzprogramm verwenden, WORD und Excel können da viele Feinheiten nicht, die für ein hochwertiges Produkt nötig sind.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.