Gesellen- und Meisterstücke

 
  • 1
  • 2
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #1
zeigt doch mal Eure Gesellen und Meisterstücke her :)

Dieser Thread hier entstand auf Anregung von Yvonne Sterly
Zitat geschrieben von Yvonne Sterly
Vielleicht sollten wir einen Thread mit Gesellenstücken machen? [....]
Eine Gesellenstückfotosammlung mit jeweiligem Entstehungsjahr wäre sehr schick- lockt vielleicht auch frische Gesellen und ganz alte Hasen, sich vorzustellen.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #2
freu mich schon drauf, besonders wenns ne Geschichte dazu gäbe

Cap
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #3
Na, das ging ja fix 😉
Bin mal gespannt, wer alles mitmacht und hier sein Gesellen- oder Meisterstück zeigt. Also her mit den Stücken, die und zu Goldschmiedegesellen und -meistern gemacht haben!

Wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin, gibts auch ein Foto von meinem Gesellenstück, versprochen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
meine sind gut verpackt im Bankschließfach
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #5
na gut, dann werde ich eben den anfang machen.
das ist mein gesellenstück aus dem jahre 1987. aus 925 silber und 333 gold. (für mehr hat es damals nicht gereicht)
ein herrenring mit herausnehmbarer platte mit amethyst/ anhänger/ 46 cm kette und schlößchen. durch hochklappen zweier platten, eine mit einem saphir, ist der ring wieder komplett. die prüfungskommission fragte nur, ob er auch musik machen kann. ansonsten hatten sie nichts zu meckern.
bin auf die nächsten gespannt.
gruß stefan
Anhänge an diesem Beitrag
DSCI5666.JPG
Titel: DSCI5666.JPG
Finchen
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2009

Finchen

 ·  #6
Mein Meisterstück
(gut verpackt im Schließfach auf der Bank)

Medaillon mit 2 Sprungdeckeln und auswechselbaren Granulations-Elemente.
Die Granulation stellt Wasserfälle aus Norwegen dar - u.a. der Freier und die 7 Schwestern aus dem Geirangerfjord.

Gearbeitet aus 750 /- GG. Die Aufhängung sind Feinstseile (auch 750 /- GG).
Der Drücker ist ein Rutilquarz.
Anhänge an diesem Beitrag
Meisterstück_02.jpg
Titel: Meisterstück_02.jpg
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #7
wow
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 672
Dabei seit: 08 / 2011

Die-Schmiede

 ·  #8
Wenn ich zum Schließfach meiner Bank komme, mach ich mal ein Foto von meinem Meisterstück, Gesellenstück gibt es leider nich mehr, ist auf einer Ausstellung gestohlen worden. :motz:
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 672
Dabei seit: 08 / 2011

Die-Schmiede

 ·  #9
Hier zumindest eine Zeichnung vom Gesellenstück, weil ich gerade dabei war auch vom Meisterstück. 😉
Anhänge an diesem Beitrag
File0004.jpg
Titel: File0004.jpg
File0002.jpg
Titel: File0002.jpg
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #10
...
Finchen
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2009

Finchen

 ·  #11
@Adrian Weber: Danke =D
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #12
Hier sind wahre Könner ihres Faches am Werkeln!

Alle Achtung. :super:

Die Stücke von stefan und Finchen sind toll.
Von Finchen würde ich auch gerne mehr sehen wollen.
Finchen, tust Du uns den Gefallen? 😉

Die-Schmiede-Uhr sieht auch sehr interessant aus.
Bin schon auf das entsprechende Original-Foto gespannt.
Was muß man sich unter dem armreifähnlichen Armband mit Jade vorstellen?
Ist die Uhr weg oder hat das Armband Füße bekommen?
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #13
Hier nun also mein Gesellenstück von 1993. Aus Palladium und 750 Gold. Das Material hatte ich mir zusammengespart und "gebettelt". Der Farbstein ist ein Apatit, den habe ich mir mal in Idar gekauft- so ziemlich mein erster Steinerwerb würde ich sagen. Im ersten Kettenglied sitzt noch ein Baguette Diamant.
Um zwei Glieder habe ich die Kette später mal verlängert, da sie wohl eingelaufen ist... ( denn an der Dicke meines Halses KANN sich ja gar nichts verändert haben! 😉 )
Anhänge an diesem Beitrag
DSC01636.JPG
Titel: DSC01636.JPG
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #14
Finchen, die Idee mit den Wasserfällen - und dein Stück überhaupt- gefallen mir total gut :super:
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #15
stefan, und? Kann er Musik machen? :lol:

Man kann also Ring und Anhänger gemeinsam tragen, ohne dass etwas fehlt- richtig? Tolles Gesellenstück!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Leider hab ich kein gutes von vorne....
is jetzt auch schon gut 21 Jahrte her
In "groß" und "klein"" tragbar, die Brosche ginge gewichtsmäßig nur auf Mantel etc.
Wippt leicht bei Bewegung aufgrund der Spannung des Halsreifs.
Anhänge an diesem Beitrag
004.JPG
Titel: 004.JPG
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #17
Hey, Yvonne, das sieht aber auch ultra klasse aus. Echt toll.

Das Stück von Reni ist auch interessant, aber da mußte ich als Laie lange das Foto studieren, bis ich wußte, um was es ging.

Toll, was Ihr alles so gemahct habt. :super:
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 672
Dabei seit: 08 / 2011

Die-Schmiede

 ·  #18
@Stefan
Super ausgeklügelt , sowas mag ich

@Finchen
find ich sehr schick :super:

@Steinfroilein
Na trotz 4 Bewegungen zu tragen wie ein Armreif (der ist leider weg :motz: )

@Yvonne
Find ich auch super

@Silberfrau
Musste auch erst schauen wie es funkt, klasse

@All
Foto dauert noch etwas, kommt aber, versprochen 😉
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #19
...
Finchen
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2009

Finchen

 ·  #20
@ Steinfrolein:
Damit du was zum Gucken hast, habe ich eben eine kleine Galerie angelegt =)
Sind im Moment nur 3 Bilder drin - da kommen dann noch mehr, wenn ich mit dem Umzug durch bin und wieder etwas mehr Zeit habe ...
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #21
Hallo Finchen, hübsche Sachen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] !
Da kann man nur wünschen, daß der Umzug bald durch ist und wir mehr von Dir sehen (und lesen).

Die Fach-Werk-Kunst finde ich sehr beeindruckend. :super:
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #22
...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #23
Man sieht dass Ziselieren zentraler Bestandteil war.
Finchen
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2009

Finchen

 ·  #24
Kurz zu dem Fachwerk:

Das hängt nirgends - zum Hängen ist es zu schwer. Im Moment ist es bei mir in Dannstadt-Schauernheim ausgestellt (das ist bei Ludwigshafen / Mannheim).

Wir haben uns zum Thema "Reise durch die Zeit" ausgesucht. Das heißt, jeder hatte eine Stilepoche, die er entweder in dem Stil oder in den Techniken der jeweiligen Zeit umgesetzt hat =)

Aber stimmt - das Ziselieren ist sehr dominant. Ist aber auch eine schöne Technik =)
Wir haben aber auch noch mehr tolle Techniken verwendet:
Sandguss, Emaillieren, Tauschieren, Granulieren. Guillochieren, Feuervergolden, Firnisbrand, Ätzen und Niello. Einige Steine sind auch selbst geschliffen.

Die einzelnen Elemente sind unterschiedlichst auf dem Deckel befestigt worden - mit Splinten, mit Gewinden nach gotischem Vorbild etc.

Angucken lohnt sich also =) Das Fachwerk wandert ... Im Moment, wie gesagt in Dannstadt. Nächstes Jahr im August ist es definitv in Berlin im Technik-Museum. Nach Pforzheim in die Schmuckwelten wollen wir es auch bekommen - da steht aber noch kein Termin.
Köln ist noch geplant, Wien ebenso.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
Gib Bescheid wenn es in Nürnberg vorbeischwebt
Hey, das ist in der Tat eine Stadt mit historischer Goldschmiedetradition, auch wenn diese Tatsache selbst an den Kulturverwaltenden vorbei gegangen zu sein scheint.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #26
Alle Achtung, Finchen. Berlin, Pforzheim (ich hoffe, daß es klappt), Köln, Wien - das ist nicht nur eine Reise durch die Zeit sondern eine Reise um die Welt... wer weiß, ob noch andere Städte dazukommen.
Wer managt das eigentlich? Geht das von der Schule oder der Zunft aus?

Und Du schleifst sogar manche der Steinchen selbst? Whow!

Wielange goldschmiedest Du denn schon?
Finchen
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2009

Finchen

 ·  #27
@ Silberfrau: Nürnberg steht leider nicht auf unserer Liste ...

@ steinfroilein:
Wir - d.h. die Teilnehmer der Fortbildung 2012/2013 machen alles selbst. Die HWK hält sich raus, unterstützt uns aber in sofern, dass normalerweise jedesmal Frau Küsel (zuständig für die Restaurierung & Denkmalpflege der HWK Koblenz) bei den Eröffnungen dabei ist und ein paar Worte sagt. Zusätzliche haben wir den "Hauptdozenten" Michael van Ooyen als Laudator dabei.
Ansonsten regeln wir alles selbst.

Das Technik-Museum bietet sich an, weil eine von uns da arbeitet =D
Pforzheim ist wohl etwas bekannter als Vaihingen / Enz ... Da hat eine andere Teilnehmerin Kontakte hin.
Bei mir ist es im Rathaus ausgestellt...

Das macht jeder so, wie er kann & will (ist ja nicht so, dass immer alle mitziehen).

Das mit dem Steine schleifen hatte sich angeboten, da einer der Kurse Steine schleifen war =D

Weitere Infos zur Fortbildung gibt es hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Und hier noch mal speziell für die Gold- & Silberschmiede: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Mein Werdegang:
2007 Gesellenprüfung (HWK Karlsruhe)
2010 Meisterprüfung (HWK Karlsruhe)
2013 Restaurator im Gold- & Silberschmiedehandwerk

seit 2010 selbstständig mit Mini-Werkstatt, jetzt endlich Umzug in einen größeren Laden

Soweit zum Fachwerk ... Bald lohnt sich ein eigenes Thema ... das könnte ein Mod vielleicht machen?!
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7710
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #28
Hi Finchen, den online-shop, den Du im März avisiert hast, hast Du den schon? Den Link dazu vermisse ich noch in Deiner Signatur. 😉

Daß ich es nicht vergesse: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] . :P

Wenn die Ausstellung im Technischen Museum PF zu sehen ist, teilst Du uns das dann bitte im Kalender-Forum mit? In Vaihingen (obwohl in der Nähe) war ich schon Jahrzente nicht mehr. Gibt's da eine Ausstellung im Schloß, oder wo gäbe es da eine Möglichkeit? Den Berliner, Kölner und Wiener Ausstellungsthread kannst Du Dir auch schon vormerken. Hier sind auch Forenmitglieder aus den jeweiligen Regionen vertreten, die eifrigst mitlesen (gelle?) und ich könnt' mir gut vorstellen, daß sie sich das Fachwerk auch mal aus der Nähe ansehen wollen.

Du erwähnst "zum Hängen wäre es zu schwer" - wie groß oder wie schwer muß man sich das vorstellen? Ich dachte bisher nämlich auch an eine "Bildergröße"....

Eigenes Thema "Fachwerk" - hört sich interessant an!
Magst Du nicht selbst einen eigenen Thread dazu eröffnen und eine entsprechende Einleitung dazu bringen? Oder vielleicht kannst Du eine weitere Fortbildungsteilnehmerin dazu gewinnen, auch ihr Stück vorzustellen, und etwas zu den verschiedenen Stilepochen sagen?

Wäre toll, wenn Du das "federführend" 😉 übernehmen würdest.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #29
@Finchen
hab den Fachwerk-Thread aufgemacht [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
da kannst Du Dich ausbreiten, wenn Du magst.

@Steinfroilein
Finchen wollte den Thread nicht aufmachen, hat darum gebeten, dass ein Mod das übernimmt, also bitte lass es gut sein. Der Thread ist jetzt da, sie kann dann später was dazu schreiben, wenn sie mehr Zeit hat.
KIFFA
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 469
Dabei seit: 09 / 2014

KIFFA

 ·  #30
Zitat geschrieben von Tilo
meine sind gut verpackt im Bankschließfach


Die Fotos davon sind auch weggebunkert? Hätte gerne mal gesehen, was Du früher mal hergestellt hast! Vielleicht findet sich ja noch eine Foto. Trau' Dich!


Darf man hier auch seiner eigenen Meinung Ausdruck verleihen? Abseits von "HOSIANNA", meine ich!

Das Handwerkliche kann ich nicht beurteilen, eher den Ausdruck, die Originalität, den Charm, das Eigene und die gesamte Aura eines Stückes.

Mein Gesellenstück - hätte ich dieses Handwerk ergriffen - hätte vielleicht so aussehen können.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community läuft ab jetzt unter neuer Inhaberschaft bei Gutachter und Goldschmiede Heinrich Butschal. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß in der Schmuck-Community!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0