welche Art von Schmuck ist in der kühlen Jahreszeit (k-)eine gute Idee?
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Beiträge: 672 Dabei seit: 08 / 2011
Die-Schmiede
02.10.2015 - 17:16 Uhr
·
#2
Nadel zu kurzem Schal find ich gut.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2255 Dabei seit: 04 / 2010
Frank Skielka
02.10.2015 - 17:43 Uhr
·
#3
So ein richtig fetter Silberring mit einem funkelnden Edelstein, als Statement Ring, wo einem jedesmal ganz heiß wird, wenn man drauf schaut.
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34424 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
02.10.2015 - 19:42 Uhr
·
#4
Da es schneller dunkel wird, sind Sterne angesagt.
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
Sterne mit Altsdchliffdiamanten.jpg
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21969 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
02.10.2015 - 21:36 Uhr
·
#5
keine gute Idee für den Träger: Ohrhaken ohne Verschluß vs. Schal oder Winterjackenkragen. Ziemlich hohe Verlustgefahr.
Auf der anderen Seite kommt dann mein Spruch als Goldschmied: Dein Pech, mein Glück
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20808 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
03.10.2015 - 00:34 Uhr
·
#6
Das Trendorakel spricht.
So höret denn!
Stark auf dem Rückzug sind momentan Ringe mit großem Kopf und Ringe mit mittleren bis größeren Steinen. (Leider!)
Der Trend geht hin zu zierlichen Ringen mit kleinen Steinen, auch sehr stark zu Stackingringen mit verschiedenen Strukturen.
Klar passen die auch besser in die Handschuhe, ganz nebenbei.
Auch am Ohr will man es eher dezent.
Rotgold ist weiterhin auf dem Vormarsch, das Gelbgold ist noch wenig im Bewusstsein angekommen.
(auch Bicolor)
Ungebrochen ist der Trend zu breiteren Bandringen. Mit und ohne Strukturen oder Hammerschlag. auch Spielringe sind immer noch sehr beliebt.
Zu Steinen kann ich nicht viel sagen, will ja keiner welche, zuletzt war immer noch Labradorit recht beliebt.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2255 Dabei seit: 04 / 2010
Frank Skielka
03.10.2015 - 09:43 Uhr
·
#7
Das ist alles ganz anders:
Große Steine, besonders bei Silberringen, sind bei mir total angesagt.
Viele Frauen, die sonst nur Goldschmuck getragen haben, wechseln zu Silberschmuck. Dieser soll dann aber hochwertig sein und sich von dem abheben, was vielleicht die Töchter tragen. Da darf ein feiner Amethystring gerne auch mal ein paar Hundert Euro kosten.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20808 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
03.10.2015 - 11:04 Uhr
·
#8
Dein Wort in Gottes Ohren.
Ich habe das Steine nachkaufen im Moment total eingestellt, weil grad nur noch Fisselkram geht. Davon allerdings reichlich, ein Stackingring will ja nicht alleine bleiben.
stefanS
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1393 Dabei seit: 06 / 2011
stefanS
11.10.2015 - 19:36 Uhr
·
#9
perlen in braun, gold odder bronze farbtönen sind gerade in
gruß
stefan
Guestuser
Guestuser
16.10.2015 - 17:58 Uhr
·
#10
WOW die Sterne mit den Diamanten sind auch ein idealer Schmuck für Weihnachten.
Sehr edel.
Redaktion
Redaktion
Beiträge: 7539 Dabei seit: 04 / 2009
Redaktion
04.11.2015 - 14:18 Uhr
·
#11
wie sehr machen sich eigentlich beim Schmuck regionale Unterschiede bemerkbar?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20808 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
04.11.2015 - 23:34 Uhr
·
#12
die Oberpfälzer sind schmuckaffin, die Franken weniger
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:0
Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich
Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.