Was gibt es heute zu essen?

 
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #1
Nun, ich komme gerade von einer erfolgreichen Großwildjagd zurück.
Diese herrlichen Steinpilze kommen heute bei uns auf de Tisch!
Ist doch besser als Hühnerbrühe, oder? :D :prost:
Anhänge an diesem Beitrag
Steinpilze.jpg
Titel: Steinpilze.jpg
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2608
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #2
Lecker! :super:
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7805
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #3
Hui, gibt's Steinpilzschnitzel oder Schwammerlbrüah?
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #4
Also, ich hab sie ja am liebsten paniert. Recht dicke Streifen schneiden (ca.5mm) und wie ein Wiener Schnitzel herausbacken.
Ganz toll sind natürlich auch geröstet und mit Bandnudel angerichtet, wie es die Italiener machen. heute hatten wir sie mit leichter Cremefresh-Souce und Reis.
Ich liebe dieses Juwel aus dem Wald.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #5
Mit Speck und Zwiebeln gebraten und dann mit Sahne und Weißwein verfeinert.
Gab es gestern bei uns.
Ich schwärme immer noch...
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #6
Siehste, "beim Essen kommen die Leut zusammen"!
Meine Mutter kam auch aus Düsseldorf. Ich hab aber keine Idee, ob und wie zahlreich da Pilze zu finden sind.
Bei uns gibt es sie so zahlreich, dass Italiener ins Land drängen und die Wälder leerräumen! Das Land musste die Sammelmenge sogar limitieren.
Ich selbst allerdings kenne und esse eine ganze Menge von Pilzarten, bin da also sehr offen für Neues.
Giftige zu finden ist eher die Seltenheit, gutes zu finden kein Problem.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
WOW tolle Pilze.

Bei uns in den Bergen gibts auch riesige Steinpilze zu finden.
Ich habe leider Panik und sammel/esse sie nicht. Sie schmecken köstlich, ich weiss.

Ich schau mir sogar die Champignons aus dem Supermarkt vor dem Zubereiten genau an :oops:
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #8
In Düsseldorf gibt es schon Pilze, an das Sammeln trau ich mich aber auch nicht heran.
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #9
Ja wisst Ihr, wir Alpenbewohner werden nicht nur mit Schiern an den Füßen geboren. Wir, die inzwischen ältere Generation, haben unsere Jugend vorwiegend im Wald verbracht, anderes Spielzeug gab es nicht. :D

Also waren wir auch mit dem Sammeln von Pilzen vertraut.

Pege: keine Angst! Es ist gar nicht so einfach, einen giftigen Pilz zu finden und gerade unter den Röhrlingen (Steinpilz) fast nicht möglich.

Frank: Es gibt kaum etwas "entschleunigerendes" als ein Spaziergang im Wald mit mit dem Erfolg Pilze zu finden. Du musst gar nicht erst einen Kurs zur Bestimmung belegen. Ein kleines Handbuch tut es auch. Am besten wäre natürlich eine Hand die dich führt. Hast du erst mal ein Auge dafür, kannst du mindestens 5-6 Arten ohne Zweifel sammeln.

In Italien zahlen die Leute bis €200 für 1kg. Steinpilze (Porcini)
Wir können diese Köstlichkeit (Kaviar des Alpenlandes) ganz umsonst genießen.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7805
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #10
K-Heinz, guck mal in einem älteren Beitrag: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Bei uns ist heuer nix los mit Steinpilzen. Pfifferlinge gab es auch nur eine Handvoll.
Viiiiiel zu trocken im Wald; wir hatten wenig Regen. Und wenn Regen, dann gleich hinterher viel Wind, der alles wieder schnell abtrocknete.

2 Gläser hab ich noch vom Vorjahr im Vorratskeller stehen, die gibt's dann nur zu ganz besonderen Anlässen! 😉

Was hast Du mit den paar Pfiffi's gemacht, die Du gefunden hast?
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #11
Also Ingrid, "Pfiffis" gabs heuer, wie sonst auch in Massen.
Unterm Jahr wars auch bei uns sehr trocken, dann aber im September kam der Regen und das milde Klima blieb.
Wenn du heute bei uns in den Wald gehst, siehst du ein entzückendes Panoptikum von allen Pilzen, die unser Klima zu bieten hat.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20814
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
Zitat geschrieben von Frank Skielka
In Düsseldorf gibt es schon Pilze, an das Sammeln trau ich mich aber auch nicht heran.

Also in Düsseldorf hab ich immer nur Pilse gefunden... 😉

Wir hatten etliche Maronenröhrlinge im Garten, aber leider zu spät entdeckt.
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #13
Etwas zum googeln auf "Bilder"!

Steinpilz: großartig
Flockenstieliger Hexenröhling: fast so gut wie Steinpilz
Rotkappe: herrlich!
Totentrompete: toll (trocknen)
Krause Glucke: Großartig in Suppen
Pfifferlinge: nicht schlecht
Parasol: Viele mögen ihn, ich reiß mich nicht drum
Kuhröhling: der beste Pilz zum Einlegen

das wären so meine Favoriten.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #14
Zitat geschrieben von Silberfrau

Also in Düsseldorf hab ich immer nur Pilse gefunden... 😉


Vertust Du Dich da nicht?
Hier in Düsseldorf gibt es mehr die "Alten". :!:
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #15
Zitat geschrieben von K-Heinz
Am besten wäre natürlich eine Hand die dich führt.

Ich komme mal vorbei und belege einen Kurs bei Dir. 😉
Wollte sowieso nächstes Jahr in das Voralpenland zum Wandern.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Steinpilze vom Supermarkt mit Giftpilzen:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

:shock: ich sagdoch, ich kontrolliere sogar die Champignons :P
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #17
Naja, manch giftiger Pilz sollen ja durchaus der Weg in eine bunte Welt sein 8)
Aber ich glaube damit schweife ich zu sehr ab vom Thema.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20814
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Mahlzeit
Heidi Kuhn
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 07 / 2011

Heidi Kuhn

 ·  #19
... man kann die kleinen Schönheiten ja auch einfach mal nur fotografieren. :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Fliegenpilz im Oktober.jpg
Titel: Fliegenpilz im Oktober.jpg
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #20
mit Moosmützchen? Der ist hübsch.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.