Sonntagsrätsel vom 22.11.2015

 
  • 1
  • 2
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #1
Liebe Rätselfans,
diesmal musstet ihr lange warten, dafür wird es auch schön kniffelig. Genauso kniffelig ist es, diesen Stein zu schleifen. Wenn man das Pech hat eine Facette oder gar die Tafel auf eine Spaltebene zu legen, kann man das Polieren vergessen. Nicht mal mit ner Wachsscheibe hat man guten Erfolg. Die Steine sind wahrlich nicht gut geschliffen, trotzdem wird der Besitzer seine helle Freude haben. Das Mineral selbst ist zwar nicht selten, aber in Edelsteinqualität wurde es est um die Mitte des letzten Jahrhunderts entdeckt. Noch seltener ist es in weißer, klar durchsichtiger Ausführung.
Die Härte liegt zwischen 6 und 7. Brechungsindizes sind niedriger als beim Quarz, dafür ist die Dispersion höher als beim Topas.
Ich möchte nicht der Goldschmied sein, der die beiden kleineren, einigermaßen gelungenen Steine fassen darf.
Womit habe ich mich da wohl 2 Tage lang abgeärgert?
Anhänge an diesem Beitrag
neuer edelstein 003.JPG
Titel: neuer edelstein 003.JPG
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34317
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Mit dem Bruch rechts oben beim Stein links oben?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #3
Heinrich Butschal,
der Bruch ist beim Polieren entstanden, weil ich mit einer Kante minimal in die Polierscheibe einhakte. Leider hatte ich kein Rohmaterial passender Größe mehr und ich musste alles von vorn anfangen, weil ein Pärchen für Ohrstecker gewünscht war.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34317
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Das tut mir leid, ich kann den Ärger nachfühlen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Labradorit?

Alles Gute und einen schönen Sonntag
Lis
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #6
Bergkristall als Gast,
Hallo Lis
du bist schon sehr nahe dran - allerdings hat Labradorit einen höheren RI als Quarz...
Frohes Schaffen!
Volker
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Ist es denn was aus dem großen Bereich der Feldspate?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Ist es denn was aus dem großen Bereich der Feldspate?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #9
Ja!
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 710
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #10
Dann tippe ich mal auf Orthoklas
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #11
ganz knapp daneben
Nordlicht
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 223
Dabei seit: 04 / 2013

Nordlicht

 ·  #12
Etwa ein Sonnenstein?
Obwohl ich mir das kaum vorstellen kann. Meine Rohsteine sehen jedenfalls völlig anders aus! Aber das Schleifen beim Uhu ist ja sowieso "Zauberei". 😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Albit? Oder Perklin?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #14
Wenn Lis und Manam sich zusammentun, dann sollten sie es doch heraus bekommen...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
noch nie gehört: Bytownit
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7732
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #16
Sanidin?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Oligoklas
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 710
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #18
Labradoklas :idea:
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #19
steinfroilein,
Hallo Ingrid, kommt dir das Rätsel bekannt vor?
Aber natürlich bekommst du die 100 Punkte.
Die Steine kommen von einer neuen Fundstelle in der Eifel.
uhu
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #20
Manam,
wie wäre es mit Orthoalbitoklas?
uhu
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30305
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
und was bringt der hohe Aufwand mit diesen Steinen?
Emotion, weil vom Auftraggeber selbst gefunden?
so von den optischen Eigenschaften ist das mit der schwachen Lichtbrechung bei so hellen Steinen ja nicht so der Knüller, sobald auch nur ein wenig Seife/Schmutz usw dahintersitzt
wenn sie pendelnd unterm Ohr sitzen und sich gut rein/rausmachen lassen, sollte die verschmutzung nicht so schlimm sein, wie aufliegende Stecker für 24/7/365
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20732
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Nich
Zitat
24/7/365
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7732
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #23
Eine neue Stelle?
Die würde mich interessieren.

Die Farbe ist übrigens ganz toll. :super:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30305
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
ok, stimmt
̶3̶̶6̶̶5̶ 52 ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20732
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
Die doch nicht. Wir haben zwar kein 2 cent stück zum Größenvergleich, aber so große Teile lässt men nicht drin.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #26
Tilo,
du hast im Prinzip natürlich Recht. Aber mir ist es auch manchmal ziemlich egal, ob ich Glas, Synthesen oder ausgefallene Steine schleife. Hauptsache, der Auftraggeber zahlt und ich lerne wieder was. Und wenn ich jemandem einen Herzenswunsch erfüllen kann, warum nicht.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #27
steinfroilein,
die Steine sind rein weiß und die Fundstelle weiß nicht ich sondern Herr Schneider aus Bell.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #28
Silberfrau und Thilo, Eurem Zahlenrätsel kann ich leider nicht folgen...
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4924
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #29
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu
Silberfrau und Thilo, Eurem Zahlenrätsel kann ich leider nicht folgen...


Damit ist gemeint 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr bzw. 52 Wochen im Jahr ...

oder mit einem Wort: ständig (wahlweise auch pausenlos, immer, ohne Unterlass, alleweil, allezeit, immerfort, jahraus, jahrein, stets, tagaus, tagein, schon immer, seit je, seit jeher, von je, von jeher, immer wieder, persistent, unablässig, unaufhörlich, andauernd, unentwegt, unermüdlich, permanent, dauerhaft, dauernd, ewig, kontinuierlich, stets)
:lol: 😉
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #30
gemeint war die Tragezeit des Schmucks.

24/7/365 = 24 Std. am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr

3̶̶6̶̶5̶ 52 = Silberfrau hat auf 52 Wochen im Jahr korrigiert, denn ich denke nicht, daß sie 52 Sonntage meinte ;)

Kornelia, Du warst schneller :D
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0