war mal wieder auf youtube und hab das gefunden
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] Uhrband reparieren, Federstege bzw. Federstifte tauschen
wer von den Goldschmieden kann das?
bzw. wer bietet das an?
das dürfte ja doch öfter mal benötigt werden.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21877 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
02.03.2016 - 21:36 Uhr
·
#2
kleines 1x1, das ich auch anbiete, wenn's benötigt wird. Lernt eigentlich jeder Goldschmied im Laufe seiner Berufsbahn neben Batteriewechsel, wenn im Ladensortiment auch Uhren sind.
Manuel1407
PostRank 4 / 11
Beiträge: 68 Dabei seit: 10 / 2014
Manuel1407
07.03.2016 - 12:50 Uhr
·
#3
Federstege tauschen ist dann doch etwas das öfters vorkommt, sie werden bei uns beim Armbandwechsel meistens auch gleich getauscht.
Das müssen bei uns auch die Verkäufer können
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
12.03.2016 - 15:11 Uhr
·
#4
Wir machenReparaturen an hochwertigen Uhrarmbaendern aller guten Uhrenmarken, wie Rolex, Audemars Piquet, Patek&Philippe usw. Unser Service umfasst die Reparatur und das einwandfreie Aufarbeiten von Stahl-u. Goldbändern, deren Verschluessen und Funktionsteilen. Desweiteren reparieren wir auch Uhrgehaeuse aus Stahl, Gold u. anderen Werkstoffen. Dabei werden Beschaedigungen nicht einfach herausgeschlichen, sondern mit gleichartigem Material zugeschweißt, so dass Maße und Flaechen erhalten bleiben. Die ursprünglichen Oberflaechendekorationen werden wieder hergestellt, so dass die Uhren wieder ein neuwertiges Aussehen bekommen.
Bei alten, guten Taschenuhren, reparieren wir Gehaeuse und fertigen Einzelteile neu an, wo z. B. Glasränder, Deckel usw. Auch können wir viele beschädigte Einzelteile von Uhrwerken, fuer die es keinerlei Ersatzteile mehr gibt, reparieren und so die Uhrwerke wieder ihrer Funktion zuführen. Dieser Bereich umfasst sogar das Ersetzen von abgebrochenen Unruhzapfen bei Lange und Soehne- 1 a- Uhren.
Dürmeister
PostRank 3 / 11
Beiträge: 36 Dabei seit: 11 / 2016
Dürmeister
08.11.2016 - 14:19 Uhr
·
#5
:shock: Wie schrubbt denn dieser Typ in dem Video seine Uhr über den Holztisch? Der trocknet sein Auto nach dem Waschen bestimmt auch mit Glaswolle ab!
Federstege wechseln ist kein Hexenwerk, aber bitte auf gutes Werkzeug (z.B. von Bergeon) und eine geeignete (gepolsterte) Unterlage achten, sonst macht es schnell >KNACK<
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!