alte klassiker, leider sind die zur Zeit auch inmer beliebter und werden teurer...
Bartkauz
PostRank 4 / 11
Beiträge: 65 Dabei seit: 01 / 2011
Bartkauz
03.11.2016 - 09:53 Uhr
·
#5
Mich begleitet seit langem diese TU:
[/img]
Das Werk wird bald 142 Jahre alt und tickt und tickt und tickt. Vermutlich tickt sie auch noch, wenn mein Uhrwerk nicht mehr tickt, so sich jemand findet, der sie pflegt und aufzieht.
Werner
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
31.gif
Dürmeister
PostRank 3 / 11
Beiträge: 36 Dabei seit: 11 / 2016
Dürmeister
07.11.2016 - 19:13 Uhr
·
#6
Beides hat seinen Reiz und seinen Liebhaberkreis und das ist auch gut so. Interessant ist der Trend zu Retro-Uhren, die alte Designelemente wiederbeleben und mit moderner Technik verbinden.
manchmal ist eine alte Uhr einfach zu schade zum Tragen, die hütet man dann lieber zuhause und gönnt der neuen Uhr den Auslauf.
In meiner Privaten Sammlung befinden sich uhren von 1950 bis 2016 und keine davon würde ich gerne hergeben. Manchmal bin ich allerding beeindruckt, wie robust, wartungsfreundlich und langlebig die alte Technik ist.
Redaktion
Redaktion
Beiträge: 7539 Dabei seit: 04 / 2009
Redaktion
02.12.2016 - 11:18 Uhr
·
#7
Zitat geschrieben von Gästin
alte klassiker, leider sind die zur Zeit auch inmer beliebter und werden teurer...
wieso werden die beliebter?
Gästin
PostRank 9 / 11
Beiträge: 408 Dabei seit: 10 / 2012
Gästin
11.12.2016 - 08:02 Uhr
·
#8
ich habe 2013 eine für meinen Mann gesucht und seitdem immer mal wieder recherchiert. Da habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Preiseseither gestiegen sind.
Und es gibt immer mehr neue Modelle im Retro Stil.
Daher mein Eindruck, die werden zur Zeit immer beliebter.
Dürmeister
PostRank 3 / 11
Beiträge: 36 Dabei seit: 11 / 2016
Dürmeister
12.12.2016 - 18:17 Uhr
·
#9
Der Eindruck ist nicht falsch.
Die Preisexplosion bei Neuware hat auch deutliche Preissteigerungen im Vintage-Bereich mit sich gezogen, siehe dazu auch: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Diese Blase entlässt gerade mächtig Druck, sodass sich die Preissteigerungskurve möglicherweie demmnächst etwas abflachen wird, was den Käufermarkt begünstigt.
Die "Flucht in alte Werte" hat aber tatsächlich dazu geführt, dass gerade Uhren mit klangvollen Namen aktuell teuer gehandelt werden. Die gilt jedoch nur für 1a-Ware, wer meint, Schnäppchen machen zu können, braucht viel Sachverstand, sonst übersteigen die Folgekosten den Kaufpreis.
Redaktion
Redaktion
Beiträge: 7539 Dabei seit: 04 / 2009
Redaktion
03.01.2017 - 14:03 Uhr
·
#10
was glaubt Ihr, wie das Uhrengeschäft 2017 laufen wird?
Redaktion
Redaktion
Beiträge: 7539 Dabei seit: 04 / 2009
Redaktion
06.07.2018 - 10:48 Uhr
·
#11
Na, wie läufts momentan?
Gibts jemanden, der dazu etwas sagen möchte?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!