Trends bei Eheringen und Verlobungsringen

 
  • 1
  • 2
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34319
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #91
Heute Nacht hatte ich eine der Klimaanlagen auf einen Balkon gestellt, die Terrassentüre weit aufgemacht, zwei Vorhangsbahnen davor gezogen und die Klimananlage so gestellt dass die Kaltluft genau in den Schlitz geblasen hatte. Die Vorhangsbahnen hatten sich auomatisch nur so weit geöffnet (Venturi-effekt), dass die Kaltluft rein kam. Es war wunderbar.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34319
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #92
Zitat geschrieben von pontikaki2310
... Der Volksmund sagt doch:
"Jeder ist seines Glückes Schmied".
Warum also nicht selbst die Trauringe schmieden?
Hat's jemand mal gemacht und ist es gut ausgegangen?

Bei meiner ersten Ehe hat, vielleicht auch wegen des Aberglaubens mein Vater die Ringe gemacht. Bei meiner zweiten habe ich sie selbst gemacht. Wir hatten kürzlich dreissigsten Hochzeitstag. Auf Aberglauben gebe ich nichts.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #93
Bin heute von Anke geflüchtet so ungefähr mit den Worten, was freu ich mich jetzt auf mein auto mit der Klimaanlage!

Ich glaube wir sin zum Hitzefreithread abgedriftet.

Bei den Trauringworkshops haben wir den Kunden gesagt, der Mann macht den Ring für die Frau und die Frau den Ring für den Mann. Dann macht keiner seinen selber und "ihr dürft jetzt die Ringe tauschen" - wäre blöd, wenn dann jeder den falschen hätte.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #94
Flüchten bezeichne ich anders. Halten wir mal fest, daß sich mein Neffe in voller Polizeimontur incl. Kevlarweste auch ganz wacker geschlagen hat. Nächstes mal hab ich auch meinen Eisvorrat wieder aufgefüllt.

Was die Trau- und Verlobungsringe betrifft. Verlobungsringe in Form von Platinsolitär oder Silberbrillantring waren dabei und Trauringe mal wieder in knallrot.
Pascal
 
Avatar
 

Pascal

 ·  #95
Guten Abend,

habe dieses Forum zufällig gefunden als ich nach Diamantenqualität und Verlobungsringen gesucht hatte.

Auch wenn Ihr diese Frage wohl schon 1000x gehört haben werdet, aber welchen Stein nimmt man?
Als völlig ahnungsloser Kerl habe ich mich heute durch 5 Juweliere gekämpft und bin völlig überfordert.
Mittlerweile habe ich entschlossen, dass der Stein zwischen 3-4ct haben sollte da ich alles andere zu protzig finde.
(meine Lady hat eine sehr schmale Hand)

Aber die Größe war mir gar nicht so wichtig - wichtiger sind die anderen C's.

Bis zu welcher Reinheit sollte man bei einem Schmuckstück gehen?
Mir wurde SI1, VVS1 und IF gezeigt - ich fand VVS1und IF persönlich sehr schön.

Farben wurden mir nur G & E gezeigt da D angeblich bläulich ist.

Schliff, Politur und Symmetrie war bei allen besuchten Juwelieren angeblich immer "Exzellent".

Alle Juweliere baten ausschließlich Steine mit GIA Zertifikat an.


Die Frage ist was sieht man als Laie noch und was ist "nur" messbar bzw. für Spezialisten sichtbar?

Aktuell ist meine Wahl auf einen 3-4ct, VVS1 oder IF, E, gefallen. Der Juwelier mit dem schönsten Ring hatte jedoch leider keinen solchen Stein als Brilliant (nur Ovale) verfügbar und versucht nun einen zu beschaffen. Deshalb suche ich nach Alternativen beim Stein...

Vielen Dank :)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #96
Bist du dir sicher mit den 3-4ct? Oder meinst du eher 0,3-0,4ct?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34319
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #97
Den Farbunterschied zwischen D bis H kannst Du überhaupt nicht sehen. Da hast Du keine Chance. Genau so den Reinheitsunterschied zwischen If und si. In beiden Fällen liegen jeweils 5 Qualitätsstufen dazwischen die für den Betrachter eines Ringes völlig unsichtbar und nicht unterscheidbar sind. Wenn Du etwas besser gefallen hat im Vergleich kann es nur Zufall sein oder deutliche Unterschiede in den Proportionen der Diamanten.

Ich kann Dir eine Farbvergleichsserie hinlegen und die ersten 5 Steine der obersten Farbstufen wild mischen und keiner kann die vernünftig sortieren. Erst wenn man die Steine umdreht, von der Seite unter einer Normlampe aus der Nähe betrachtet, hat man eine Chance als Laie die Hälfte davon richtig zu sortieren.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #98
Ob nun 3-4 Karat oder doch "nur" 0,3-0,4 Karat (wie Tatze vermutet), kannst Du dich gerne bei uns melden.

Wir haben einen großen eigenen Bestand und dazu quasi unbegrenzte und günstige Möglichkeiten auf dem Weltmarkt.

Am besten meldest Du dich telefonisch direkt bei mir, dann kann ich dich persönlich beraten.

Gruß

Karlheinz
...
 
Avatar
 

...

 ·  #99
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Den Farbunterschied zwischen D bis H kannst Du überhaupt nicht sehen. Da hast Du keine Chance. Genau so den Reinheitsunterschied zwischen If und si. In beiden Fällen liegen jeweils 5 Qualitätsstufen dazwischen die für den Betrachter eines Ringes völlig unsichtbar und nicht unterscheidbar sind. Wenn Du etwas besser gefallen hat im Vergleich kann es nur Zufall sein oder deutliche Unterschiede in den Proportionen der Diamanten.

Ich kann Dir eine Farbvergleichsserie hinlegen und die ersten 5 Steine der obersten Farbstufen wild mischen und keiner kann die vernünftig sortieren. Erst wenn man die Steine umdreht, von der Seite unter einer Normlampe aus der Nähe betrachtet, hat man eine Chance als Laie die Hälfte davon richtig zu sortieren.

Wenn Du unter diesen Aspekten kaufst sparst Du viel Geld.
Pascal
 
Avatar
 

Pascal

 ·  #100
Sorry das war ein Typo - gemeint waren natürlich 0,3-0,4ct.

und danke vielmals an Alle für das ehrliche Feedback.

War heute noch mal bei 3 Juwelieren und nur einer hat mir ehrlich gesagt, dass man die Unterschiede nicht sieht.
Er meinte, dass der Schliff viel entscheidender für das Funkeln ist als die Einschlüsse und er mir hier ein "Exzellent" empfehlen würde.
Er sucht nun nach einem Stein (0,3-0,35ct / IF-VS / Farbe E) und würde mir dann ein Angebot mit dem von mir ausgesuchten Ring machen. Das schöne ist, dass er den Stein zur "Ansicht" bekommt und ich ihn in einer Tablettenverpackung ansehen kann, dazu bekomme ich auch ein HRD Zertifikat.

@Michael - sicher, beim Sparen bin ich immer dabei :) Falls der Stein des Juweliers außerhalb meines Budgets liegt werde ich definitiv noch mal nachbessern.

@Karlheinz - bin ab Montag auf Geschäftsreise und würde mich mal telefonisch melden...

Ein schönes Wochenende
Stefan Schw
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2018

Stefan Schw

 ·  #101
Um noch einmal auf das Thema Eheringe zurückzukommen: Abseits der kleinen Nische, in der ich mich bewege, sehe ich bei uns in Köln, dass momentan insbesondere bei den jüngeren Paaren schmale, teils zierliche Ringe aus Gelbgold wieder im Trend liegen. Ein Ring darf – nein soll – auch wieder nach Handwerk aussehen. Da ist vielleicht ein Unterschied zu den ganz klassischen Trauringen zu sehen. Der Hammerschlag ist auch wieder da (falls er jemals weg gewesen sein sollte). Ein Ring darf auch eine gröber strukturierte Oberfläche haben, soll leben, sich entwickeln. Manchmal soll er auch nicht überall gleich breit oder ganz rund sein. In letzter Zeit wurde ich auch des Öfteren gefragt, aus welcher Quelle das Material kommt bzw. unter welchen Umständen das Gold geschürft wurde.
JessyJ
Neuling
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2018

JessyJ

 ·  #102
Ja ich glaube auch, wenn man sich in so manchen herkömmlichen Onlineshops so umsieht geht der Trend hin zum schlichten Goldring. Auch wenn bei den meisten der Edelstein (ob Diamant oder nicht) meist doch nicht fehlen darf.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #103
Ich vermute, dass der Trend zu den schmalen, meist zierlichen Ringen daher kommt, dass es einen generellen Trend zu zierlichen Ringen (Schmuckringen) gibt.
Auch der Trend zu Strukturen spiegelt meine generellen Beobachtungen in Bezug auf Schmucktrends.
Wenigstens scheint das fade Weißgold langsam zu verschwinden.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8263
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #104
Zitat
Wenigstens scheint das fade Weißgold langsam zu verschwinden

Applaus, Applaus, Reni.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #105
Zitat geschrieben von Michael Ronet

Auf jeden Fall sollte bei der Dame ein Solitär Diamant/Brillant eingearbeitet werden, denn dieser ist unvergänglich.


Unvergänglich und einigermaßen wertstabil.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #106
Und macht jede Änderung des Traurings zum teuren Eiertanz.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4924
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #107
Zitat geschrieben von Michael Ronet

Zitat geschrieben von Michael Ronet

Auf jeden Fall sollte bei der Dame ein Solitär Diamant/Brillant eingearbeitet werden, denn dieser ist unvergänglich.


Unvergänglich und einigermaßen wertstabil.


Unvergänglich? Ja.
Schick? Auf jeden Fall!
Wertstabil? Na ja, da habe ich so meine geringen Zweifel bei den meisten Ringen.
Must have? Nö.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #108
95% der Trauringe kann man nicht als Schmuck bezeichnen, zu einfallslos,

wer ist schuld daran, die Hersteller oder die Kunden?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30310
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #109
sagt der, der den Gipfel der Einfallslosigkeit propagiert: Verlobungsringsolitär (möglichts schlicht und massenkompatibel für guten Werterhalt bei Wiederverkauf)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #110
Trauringe sind durchgängig getragene Gebrauchsgegenstände mit Symbolwirkung. Das muß nicht schmücken, sondern seinen Zweck erfüllen. Was hilft mir ein Schmuckring, der nach 30 Jahren Dauertragens nicht mehr größenverändert werden kann, sondern dafür gleich neu angefertigt werden muß, weil beispielsweise seitlich eine komplette Runde Brillanten die Größenveränderung schier unmöglich macht?

Ok, die Ausnahme bestätigt die Regel. Den hier hab ich mit viel Schweiß und Nerven um 3 Nr. vergrößert.
Anhänge an diesem Beitrag
Trends bei Eheringen und Verlobungsringen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #111
super geworden
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8263
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #112
Zitat geschrieben von Silberfrau

super geworden


....echt super! An der Stelle ohne Brillis was eingesetzt?
Oder wie oder was?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #113
genau. Zum schmieden zu wenig Platz gehabt.
Robin2
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2018

Robin2

 ·  #114
Ouh, dass ist eine gute Frage. Die kann man meiner Meinung nach auch gar nicht pauschal beantworten.
Meiner Meinung nach hat jeder seinen eigenen Geschmack und soll schauen, dass der Ring einem selbst gefällt und nicht anderen.

In meinem Fall war es so, dass ich im mich auch im Web umgesehen habe und dabei auch recht viele verschiedene Ringe gefunden habe.

Paar Ideen habe ich bei SPAM ENTFERNT gefunden, da habe ich echt tolle Tipps bekommen und auch wirklich traumhafte Ringe gefunden, da muss man sich auch mal entscheiden können :D
Aber im Endeffekt haben wir dann am Ende wieder die gekauft die uns gefallen haben, so macht es doch jedes Brautpaar.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #115
Hallo Robin
deine Spam-Links werden bei uns umgehend entfernt, also erspare uns beiden doch bitte die unnötige Arbeit.
Es ist bald Weihnachten, da muß der Unsinn doch nicht sein.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #116
Doch gerade dann, noch schnell...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8263
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #117
@ Reni = Kicher Kicher :lol:
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0