Das ist ein Quarz, dessen Einschlüsse hauptsächlich aus Turmalin, genauer aus schwarzen Turmalinnadeln bestehen. Zum Beispiel hier zu sehen:
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
Turmalinquarz-Anhänger
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21900 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
14.03.2018 - 11:14 Uhr
·
#3
Hübscher Anhänger, Nat * [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] * (hier fehlen definitiv einige Smileys)
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
14.03.2018 - 11:16 Uhr
·
#4
Danke Anke! Knicks
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20733 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
14.03.2018 - 11:26 Uhr
·
#5
Schön und schön dich mal wieder zu lesen, Nat!
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1584 Dabei seit: 12 / 2012
capcuadrate
14.03.2018 - 11:35 Uhr
·
#6
Ahh, so sieht das schon besser auf. Die Nadeln hab ich bei dem Ring nicht sehen können.
Gab da mal ein tolles Bild von einem Facettierten Quarz mit nur einer Rutil Nadel genau in der Mitte, die sich dann in allen Facetten spiegelte.
Cap
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
20.10.2018 - 17:48 Uhr
·
#7
Ich hole das mal wieder hoch. Hab nämlich heute (endlich) Fotos gemacht und diesen Kracher dabeigehabt. 166,85 Ct.
Kein Hearts and Arrows aber ein Cube (verschobener) and Arrow. Ist leicht zu finden! Den wollte ich mal zeigen. Es ist einfach irre, wie faszinierend solch ein Mikado im Quarz aussieht.
Anhänge an diesem Beitrag
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20733 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
20.10.2018 - 18:54 Uhr
·
#8
Witzig, wie der Cube aufgfespießt ist. Marshmallow am Grill?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2746 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
20.10.2018 - 19:00 Uhr
·
#9
Ein aussergewöhnlicher Hingucker. Und das süße Würfelchen ...
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
20.10.2018 - 19:09 Uhr
·
#10
Danke. Ja, das ist ne Idee, die sich aufgreifen lässt. Würfel am Spieß statt Würstchen Marshmallow am Grill? Oh weia, das is ja pervers!
Das Teil ist monströs groß. Die Gerade ist 52,5 mm lang. Aber ein Kettenanhänger dürfte damit spaß machen. Mal sehen, wann ich dazu komme. Ich hab den schon seit Februar
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20733 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
20.10.2018 - 19:30 Uhr
·
#11
Eher so Briefbeschwerer...
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2746 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
20.10.2018 - 20:03 Uhr
·
#12
Das ist doch auch zum Hinstellen gut, aber stimmt als Collierzentrum mit der geraden Seite oben auch gut. Aber wie kann man das gescheit links und rechts an länger Kette sicher aufhängen? Entlang der Geraden kann man nicht fassen, will man das Würfelchen erhalten. Also Teilzarge entlang des Bogens? Wie will man diese aber schliessen? Nun ich bin kein Goldschmied. Vielleicht die Rondiste unlaufend mit rundem Rand versehen lassen (Uhu ...). Dabei auf das Würfelchen achten... Dann geht eine kaum sichtbare, aber sichere Brillenfassung, wie bei meinem Arts Music - Collier.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
21.10.2018 - 12:08 Uhr
·
#13
Die Scheibe hat umlaufend abgeschrägte Kanten vorne und hinten. Eine feine Fasskante ist also möglich. Ich hab schon eine Idee. Ich will den Stein aber, höchstwahrscheinlich, von hinten sowieso verböden. Das Blöde ist bei der Transparenz, daß ein Untergrund von Stoff oder Haut (die dann klebt) die Gesamtoptik beeinträchtigen bzw. das Mikado dann weniger gut sichtbar machen. Mattes Silber dürfte gut als neutraler Hintergrund funktionieren.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2746 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
21.10.2018 - 13:56 Uhr
·
#14
Weissgold in Hochglanz als Verbödung... wegen der Nachhaltigkeit (anlaufen...)
Ich fände aber die Brillenfassung passender, wirkt auch leichter. Man darf ihn dann eben nur auf hell Uni oder Haut tragen.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
21.10.2018 - 15:47 Uhr
·
#15
Ja scho. Weißgold ist leider so teuer. Da verbrauchts schon einiges bei der Größe. Aber man kann ja tricksen: Das Silber hinterm Stein vor dem Fassen mit Zaponlack z.B. gegen Anlaufen schützen. Sieht man nicht!
Nur mit heller Kleidung wäre mir persönlich eine zu starke Einschränkung der Tragbarkeit. So ein Designerunikat ist auch mit Silber nicht grad billig weil ich will es mit Rotgold und etwas Weißgold (sparsam verteilt) kombinieren. Da möchte ich die Tragbarkeit, neben der Größe des Anhängers, nicht noch farblich bei Kleidung zu sehr begrenzen. Schließlich will ein teureres Stück, das trotzdem Alltagstauglich sein soll, eben öfters getragen werden. Dem will ich Rechnung tragen. Aber großen Dank für Ideen und Meinung an Euch alle.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Beiträge: 2746 Dabei seit: 10 / 2010
Ingo Richter
21.10.2018 - 15:54 Uhr
·
#16
OK, Einen hab ich noch: Rückseite frosten und dann doch die Brillenfassung. Die stumpfe Rückseite mindert auch das anbappen auf nackter Haut. Auch hier: Siehe meinen Arts Music, da hab ich vom Uhu die Rückseite auch stumpf gelassen. Das Ding leuchtet amethystfarben und die Noten treten stets prominent hervor...
Sparkle
PostRank 11 / 11
Beiträge: 4130 Dabei seit: 11 / 2010
Sparkle
21.10.2018 - 16:00 Uhr
·
#17
Ja, da ist es bei Dir sehr gut gelöst! Sieht gut aus, Dein Anhänger.
Ich lasse den Quarz so wie er ist.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!