Tudor Uhr mit ovalem Gehäuse

 
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #1
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin hier gestrandet, da ich derzeit bei ein paar Uhren rauszufinden versuche, um was für Uhren es sich handelt. Aktuell versuche ich bei zwei Tudor-Uhren mehr zu erfahren, aber da ich nicht fündig werde, hoffe ich, dass jemand aus dem Forum mir weiterhelfen kann. Ich habe im Netz keine passenden Uhren gefunden, also schlichtweg keine mit ovalem Gehäuse. Die eine Uhr ist wohl mit Stahlgehäuse und Lederarmband. Die baugleiche Uhr habe ich auch noch mal als Weißgold-Version inklusive Weißgoldarmband. Vermutlich sind sie schon was älter (1950-1965).





...
 
Avatar
 

...

 ·  #2
Ich habe schon vieles gesehen, aber eine ovale Tudor ist mir nicht bekannt.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #3
Ja, bisher ist mir auch keine untergekommen bei der Suche. Die Bestätigung, dass sie echt sind, habe ich schon, aber zum Wert / Modell habe ich noch keine Infos.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #4
Wer hat denn die Originalität bestätigt und wie ist das Werk signiert?
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #5
Der Juwelier in Godesberg, der für u.a. die Tudors hier zuständig ist. Derzeit überlege ich ob ich sie für jeweils 420,- in Revision gebe, um auch mehr darüber zu erfahren. Vorher erhoffte ich mir aber weitere Infos zu finden, außer die allgemeine Aussage vom Uhrmacher, dass sie echt und alt ist. Ins Werk habe ich noch nicht geschaut, da ich mir nicht zutraue sie zu öffnen.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #6
Geh zu einem Rolex Konzessionär und lass das prüfen.

Wenn dieser Dich auslacht ist die Uhr Müll und gehört auch dorthin.

Dann weißt Du sicher Bescheid.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #7
Juwelier Schumann in Godesberg ist Rolex Konzessionär, und u.a. auch für Tudor. Ich war dort wegen einer Jaeger-LeCultre und bat ihn dabei einen Blick auf die beiden Tudors zu werfen, ob echt und welches Modell. Echtheit hat er mir noch vor Ort bestätigt. Zum Modell konnte er mir aber so nichts sagen, und bevor ich sie einschicke wollte ich erst mal selber suchen, aber ich denke, ich werde am einreichen für weitere Infos nicht vorbei kommen, weil ich niemanden finde, der zu solch alten Tudors was sagen kann.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #8
Ich mache das gerne für Dich wenn Du ein großes Foto des Uhrwerkes hier einstellst.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #9
Echt? Das wäre ja klasse. Dann würde ich schauen, dass ich diese Woche zum Uhrmacher komme und lasse ihn die Uhren öffnen und mache dann die Bilder.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #10
Zitat geschrieben von Michael Ronet

Ich mache das gerne für Dich wenn Du ein großes Foto des Uhrwerkes hier einstellst.


Moin Michael,
heute habe ich es zum Juwelier geschafft und ein paar Aufnahmen gemacht. Da es ungeplant war, hatte ich leider keine richtige Kamera dabei, und die Bilder vom Handy sind nicht so gut wie erhofft.
Ich stelle von der Weißgold-Tudor mal das "bessere" Bild ein. Vielleicht kannst Du anhand dessen ja schon was feststellen? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Hier noch zwei Nahaufnahmen, aber halt leider schlechte Qualität: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Von der zweiten ovalen Tudor hätte ich zur Zeit nur dieses Bild: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ich weiß ja nicht, auf welche Details es bei der Bestimmung ankommt. Wenn die Bilder, wie ich befürchte, nicht scharf genug sind, muss ich später noch mal einen Versuch mit einer richtigen Kamera versuchen.

Auf jeden Fall schon mal Dank vorab und viele Grüße,
Tore
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30361
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
merke: auch eine weitsichtige (Handy)kamera kann durch Benutzung einer Lesebrille (oder Lupe) in der Nähe kucken/fotografieren
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #12
Ja, ich ärger mich gerade auch so dermaßen.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #13
Wilsdorf hat Tudor Uhren seit den 40/50 Jahren als preiswerte Alternative zu Rolex fertigen lassen.

Daher sind mir nicht alle Modelle bekannt, wie sind denn die Gehäusemaße der einen mit dem Lederband und wie bei der anderen und da bitte noch ein Foto der Punze auf der Schließe.

Wie ist denn Deine Wertvorstellung der beiden Uhren?
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #14
Hallo Michael,
Maße und Fotos kommen gleich. Wertvorstellungen haben ich derzeit noch gar keine.

VG
Tore
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #15
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Über der 750 steht ROLEXSA, wenn ich es richtig ablese.


Die Gehäusemaße sind bei beiden gleich:

Länge (Nord nach Süd): 20 mm
Breite (Ost nach West ohne Krone): 15 mm
Höhe (inklusive Glas): 6 mm, ohne Glas: 5 mm

Edit: Arrgh, warum zeigt er die Bilder jetzt nur klein an. Moment ich versuche ein anderes Programm.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #16
Danke Dir,
schreib nitte noch das Gewicht der beiden Uhren, die Armbandlängen und den Zustand nach Noten.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #17
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Jetzt sollte es besser zu sehen sein.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #18
Gewicht Weißgold-Uhr gesamt: 32,98 Gramm
Länge Armband: 18,5 cm
Zustand (in Schulnoten): Gehäuse und Armband beides mindestens 2

Gewicht Edelstahl-Uhr gesamt: 12,70 Gramm
Länge Armband: 23 cm
Zustand: Gehäuse mindestens 2, Armband gerade noch 3
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #19
@Üfli,
bitte keine Bilder einbetten.
Eigene Bilder kannst Du direkt hochladen, fremde Bilder immer nur verlinken.
Danke und viel Erfolg weiterhin.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #20
Moin Redaktion,
also eigene Bilder sind es schon, also Bilder von mir gemacht und meiner Uhren. Ich wusste nur nicht dass ich sie hier ohne Umweg über einen Bilderdienst hochladen kann. Danke für die Info, und sorry für die Umstände!
VG
Tore
...
 
Avatar
 

...

 ·  #21
Bei der 750 Tudor wird es schwer sein einen Preis über 1k zu erzielen, Damenuhren dieser Marke sind wenig gefragt.

Die Revision der beiden Uhren würde ich dem neuen Käufer überlassen, ein privater Uhrmacher kann das auch und wesentlich günstiger.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #22
Moin Michael,

danke erstmal für Deine Einschätzung! Konntest Du anhand der Bilder vom Uhrwerk was zum Alter oder Modell erkennen?

Viele Grüße,
Tore
...
 
Avatar
 

...

 ·  #23
Hallo nochmals,

ich war am Dienstag auf einer Vorbesichtigung " Auktion Sammleruhren " konnte dort mit dem Auktionator kurz reden, auch diesem sind die Baujahre Deiner Tudors nicht geläufig.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #24
Moin zusammen,
einen Schritt bin ich wieder weiter. Das Baujahr ist gemäß der Tudor-Seriennummer 1966.
Viele Grüße,
Tore
...
 
Avatar
 

...

 ·  #25
Fertigungszeit, 60er Jahre,
darum waren die Modelle niemand und auch mir nicht bekannt.
Die revisionsbedürftige Stahl Tudor ist uninteressant, welchen Preis rufst Du für die goldene auf?

Einen Wunschpreis hat jeder auch wenn er diesen nicht gerne schreiben mag.
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #26
Moin Michael,
ich habe aber in der Tat keinen Wunschpreis. Deine Einschätzung mit den grenzwertigen 1.000,- Euro ist die erste Zahl, neben dem reinen Materialwert natürlich. Ich möchte wie anfänglich geschrieben vor allem herausfinden, was für eine Uhr das ist. Aber wenn Du so konkret fragst, nein, für 1.000,- Euro verkaufe ich sicherlich nicht, da lege ich die Uhr lieber wieder zurück in die Schatulle für die nächste nachfolgende Generation.
Viele Grüße,
Tore
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30361
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
und die nächstfolgende Generation freut sich mehr über eine mühsam aufzuziehende unmoderne Uhr, die vor Benutzung einen Revisonsaufwand in heutiger Kaufkraft von 420,- erfordert, als über 1.000,-?
na dann ist ja gut
Üfli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

Üfli

 ·  #28
Moin Tilo,

könnte man jetzt so sehen, bleibt jedem selbst überlassen.

Nur warum etwas verkaufen nur um des Verkaufen Willens? Dann sind 1.000,- Euro jetzt da, kommen auf Konto und in zwanzig Jahren sind die was noch wert, könnte man ebenso fragen. ;-) Ich vermute fast, der Materialwert wird in zwanzig Jahren die jetzt im Raum stehenden 1.000,- ausstechen.
Zudem glaube ich nicht, dass man bei einer solchen Uhr einen Käufer finden muss, der sie _tragen_ will, das habe ich schon vor Beginn der Nachforschungen für eher ausgeschlossen gehalten, als eher jemanden, der sie aufgrund Alter und spezieller Form _besitzen_ will.
Aber ist ja eh allles Spekulatius. Ich habe mir noch gar keinen Kopf gemacht, was ich mit u.a. dieser Uhr mache, wenn ich was über sie rausgefunden habe. Ich habe eben keinen Wunschpreis, habe nur auf die konkrete Nachfrage geantwortet, dass 1.000,- Euro keinerlei Gedanken an Verkauf auslösen.

Viele Grüße,
Tore
...
 
Avatar
 

...

 ·  #29
Ich gebe zu bedenken,

diese Uhren haben weder Sammler-noch Liebhaberwert.

Trotzdem viel Glück, was immer Du auch damit machst.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30361
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #30
Üfli siehts als geldanlage mit realistisch wohl nur wenig mehr als Goldwert
insofern ist es durchaus konsequent, die Uhr als Gold liegenzulassen, wenn man das Geld aktuell nicht wirklich benötigt (und vielleicht nicht wirklich an die Zukunft eines stabilen Euro glaubt)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0