Bohrer-/Fräserständer gesucht

 
Samy001
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 02 / 2018

Samy001

 ·  #1
zu Jeddeloh hatte vor einiger Zeit mal einen schönen Bohrerständer aus massiven Alu im Katalog.
Jetzt gibt´s den scheinbar leider nicht mehr.
Weiß jemand von Euch, wo ich so einen aus Alu noch her bekommen könnte?

dankö
Anhänge an diesem Beitrag
Bohrer-/Fräserständer gesucht
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #2
Warum muss es Alu sein?
Ich habe simple Holzbrettchen mit 2,35 mm Löchern drin, funzt. Und ist schnell gebastelt.
Samy001
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 02 / 2018

Samy001

 ·  #3
weil er schön ist :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
oh, nobel geht die Welt zugrunde ;-)
und sowas ausgerechnet bei Jeddeloh
ist nur konsequent, daß die das nicht mehr haben, hrhr

weiß keine andere Quelle
und kurze bildersuche ergab auch im dentalbereich keinen ähnlichen Ständer
ich nutze einen simplen Plastikständer
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #5
Ich benutze u.A. den hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
und bin begeistert.
Finden kann man so was: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ansonsten würde ich halt mal bei Jeddeloh anfragen, ob die dir so was noch mal besorgen können.
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #6
Also ganz ehrlich am praktikabelsten finde ich Magnetstreifen am Werkbrett.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
vielleicht gibts im englischsprachigen Raum solch Ständer?
müßte man halt wissen, wie die sowas nennen

Magnet mag ich nicht, weil es nervtötend ist, wenn das Werkzeug dadurch magnetisiert wird und Eisenspäne anzieht (manchmal hat man sich eine Hilfsvorrichtung zu bauen und da muß man auch mal Stahl bearbeiten)
selbst die Blechschere darf nicht magnetisch sein, denn beim Schneiden von nickelhaltigem Weißgoldlot klebt das dann
ich habe ein paar Werkzeuge unabsichtlich magnetisiert, weil ich zum Entfernen von Drehstahlabrieb aus Drehspänen einen sehr starken Neodymmagnet benutze, der eine heftige Magnetreichweite hat und ich habe einen verstellbaren Lötpinzettenhalter mit Magnet, wo auch mal ein Werkzeug unabsichtlich zu nahe kommt
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #8
Google mal bur stand...
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #9
@Tilo bei Sticheln passiert mir das ständig durch anschleifen darum habe ich einen kleinen Entmagnetisierer das ist recht praktisch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Als Bastelwastl bietet sich so ein Ding auch zum selbermachen an. Alubohrer, Standbohrmaschine, Alublech und einen schweizer Käse aus dem Blech machen.
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #11
Ich konnte dir sowas machen. Runder, schwerer Alublock, ca. 12 cm Durchmesser und 30 mm dick, genaues Maß müsste ich erst nachschauen. Für wieviele Werkzeuge sollte es sein?
Samy001
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 02 / 2018

Samy001

 ·  #12
Zitat geschrieben von Edelstein

Ich konnte dir sowas machen. Runder, schwerer Alublock, ca. 12 cm Durchmesser und 30 mm dick, genaues Maß müsste ich erst nachschauen. Für wieviele Werkzeuge sollte es sein?


Hallo Edelstein,
danke für das liebe Angebot.
Aber ich glaube ich mach mir so ein teil wirklich mal selber.
Ich hatte halt die Hoffnung das jemand aus dem Forum das Teil noch wo anders zu kaufen gesehen hat.
Habe mich halt blöderweise in genau diesen Fräserständer verliebt. ;-)

Danke auch für Eure Links zu den Dental Bur Stand´s etc.. die hatte ich mir alle angesehen.

lg
samy
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
ja, so Magnetisier/Entmagnetisierdingens habe ich schon vor Jahren mal gekauft und schnell in eine Schublade verfrachtet
das ist ja nervtötend in der benutzung schon bei so einfachen geometrischen Sachen wie Schraubendreherklingen
nun habe ich das Magnetproblem aber bei Werkzeugen, die im Verlauf sehr unterschiedliche Materialquerschnitte haben und überhaupt recht schlecht in die Öffnung passen: Spitzen des Meßschiebers:, Halbrundfeile, die ja vorne sehr verjüngend ist usw

wer nicht weiß, was ich meine:
hier mal 2 Artikel zur benutzung von dem teil [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
überall steht, daß das nervig ist und nichtmal mit geduld garantiert irgendwann funktioniert
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #14
Ich habe einen anderen Entmagnetisierer, da muss man nix durchfriemeln, sondern nur zwei oder dreimal über die Fläche ziehen, während man den Knopf drückt. Funktioniert sehr gut!
Meiner sieht in etwa so aus: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
ja, die elektrischen für die Uhrmacher scheinen besser zu funktionieren
irgendein Trafo sollte gehn
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0