Frage zur Doppelbrechung von Beryll, Aquamarin.

 
Rammler
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 07 / 2018

Rammler

 ·  #1
Hallo liebes Forum,
meine Frage geht an die Edelsteinspezialisten unter euch. In den Bestimmungstabellen für Edelsteine von Birgit Günther steht drin, das Beryll doppeltbrechend ist. Die Varietät Aquamarin aber nur einfachbrechend. Das würde ja bedeuten, das z.B. ein hellblauer Beryll der doppelbrechend ist gar kein Aquamarin ist, obwohl er blau ist? Ist das richtig oder liege ich völlig falsch?

Vielen Dank euer Rammler.
Anhänge an diesem Beitrag
Frage zur Doppelbrechung von Beryll, Aquamarin.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Der Aquamarin ist doppelbrechend. Solang da mehr als ein Wert in der Lichtbrechung steht, ist der Stein doppelbrechend.

Trotzdem kann ein blauer Beryll nicht unbedingt immer zwingend als Aquamarin bezeichnet werden. Ich hatte mir auch mal einen schicken Beryll gekauft, den der Händler eher Beryll als Aqua bezeichnen wollte.

Hübsch und nett erklärt und aufgelistet:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Anhänge an diesem Beitrag
Frage zur Doppelbrechung von Beryll, Aquamarin.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Beryll ist in jeder Farbe doppelbrechend, der maximale Wert der Doppelbrechung ist auch bei jeder Farbe konstant. Nur bei dichteren und dunkleren Farben verschieben sich beide Werte geringfügig nach oben.

Das gilt bei Aquamarin, Morganit und Smaragd und allen anderen Farben des Beryll.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0