Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen

 
Britta
 
Avatar
 

Britta

 ·  #31
Hallo,
ich habe eine alte Taschenuhr, deren Wert ich gerne ermitteln würde:
Ich habe drei Punzen entdeckt: den wandernden Löwen, den Löwenkopf und ein T in einem Wappen , weiterhin die Buchstaben "RJO" - wenn ich es richtig gelesen habe, stehen erstere Punzen für Sterlingsilber und London, der Buchstabe für das Entstehungsjahr und die Buchstaben markieren den Hersteller oder Juwelier? Aber mehr habe ich nicht herausbekommen.
Auch über das Uhrwerk nicht, das übrigens intakt zu sein scheint: Ich war zunächst froh über die Entdeckung des Schriftzuges "Avance Retard", habe dann allerdings die recht einfache Übersetzung, bzw Erklärung im Netz gefunden ;)

Über eine Auskunft zur Jahreszahl, zum Hersteller und zum ungefähren Wert würde ich mich freuen, denn ich würde die Uhr gerne verkaufen. Leider fehlt der Glasdeckel.
Mit freundlichen Grüßen
Britta
Anhänge an diesem Beitrag
Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen
Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen
Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen
Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen
Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen
Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen
Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen
Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen
Bitte um Werteinschätzung einer Taschenuhr und um Erklärung der Punzen
Aquamarina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019

Aquamarina

 ·  #32
London 1894
Britta
 
Avatar
 

Britta

 ·  #33
Zitat geschrieben von Aquamarina

London 1894

Das ist ja toll, dass das so fix geht, Danke!
Jetzt ergibt sich schon Mal ein "geschichtlicher Zusammenhang" im doppelten Sinn: die mit dem Jahr verknüpfte Geschichte ist die Strafgefangenschaft meines Schwiegervaters in England.

Dann darf ich die Uhr auch schon als "antik" bezeichnen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #34
Natürlich darfst Du das. Nur wird Dir Deine Recherche wenig beim Verkauf helfen, der Markt für solche Silbertaschenuhren ist ziemlich schwach.
Britta
 
Avatar
 

Britta

 ·  #35
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Natürlich darfst Du das. Nur wird Dir Deine Recherche wenig beim Verkauf helfen, der Markt für solche Silbertaschenuhren ist ziemlich schwach.

Also bei eBay "verticken"? Lohnt es sich also nicht, sie woanders anzubieten? Können Sie eine grobe Werteinschätzung vornehmen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #36
Die ersten 6 Uhren sind entweder berühmte Marken oder haben etwas besonderes am Werk. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] Wenn Deine Uhr mindestens 30 Stunden läuft, nachdem sie voll aufgezogen wurde und nicht mehr als 3 Minuten falsch geht, dann hat sie eine Chance in der Kategorie 100 bis 200 Euro zu landen.
Britta
 
Avatar
 

Britta

 ·  #37
Vielen Dank für die Antwort!
Ich setze mich jetzt 30 Stunden mit meiner aufgezogenen Uhr in den Garten und lasse sie NICHT aus den Augen 8-)
Britta
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #38
Aufziehen die Uhrzeit einstellen und aufschreiben und alle 12 Stunden nachsehen ob sie stehen geblieben ist. Dann kann man errechnen, wie lange sie steht.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8310
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #39
Also, ich find die Version mit "30 Stunden nixtuend im Garten
sitzen" attraktiver...... ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #40
Es regnet, nach 30 Stunden im Garten ist die Uhr verrostet und Du auch. Keine gute Lösung.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #41
Marion rostet?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #42
Ich glaube rote Haare hat sie schon, das geht so heimlich los. :-)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8310
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #43
Nöö, meine roten Haare sind inzwischen pantherfarben.....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #44
Black Panther?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #45
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ich glaube rote Haare hat sie schon, das geht so heimlich los. :-)

dann rostet Reni
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8310
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #46
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Black Panther?

Graue Panther :'(
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #47
Zitat geschrieben von tatze-1

Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ich glaube rote Haare hat sie schon, das geht so heimlich los. :-)

dann rostet Reni

Saß die auch bei Regen im Garten?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #48
gut möglich :)
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4937
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #49
Daher kommt dann das "wer rastet, der rostet" ....
Britta
 
Avatar
 

Britta

 ·  #50
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Es regnet, nach 30 Stunden im Garten ist die Uhr verrostet und Du auch. Keine gute Lösung.


So! Die Uhr tickt immer noch! :happy:
Tatsächlich bin ich mit ihr in den Kurzurlaub gefahren, habe unterwegs stündlich! nachgesehen (und nachgerechnet und sie angefeuert: komm schon, lauf!!!), bis ich irgendwann zu meinem Mann gesagt habe- ich Schaf, ich seh` doch auch fünf Stden später anhand der Zeigerstellung , wann die stehen geblieben ist...so nun habe ich aber einen weiteren Denkfehler gemacht: Ich hatte die Uhr anhand unserer Wohnzimmeruhr gestellt, nun kommt es mir so vor, als ob die Taschenuhr "einen Tick" schneller durchmarschiert...kann das denn überhaupt sein, dass eine Uhr zu SCHNELL geht, oder liegt das am Ende an der Billiguhr im Wohnzimmer, dass die nachgeht- anders gefragt: Wenn die Taschenuhr jetzt die 30 Stden durchhält und (scheinbar) 3 Minuten zu schnell ist, ist das dann eher ein Indiz für ungenaue Messprozedur oder für einen Qualtitätsmangel???? (ich hoffe nicht, ich bin allmählich sooooo stolz auf die Uhr...)

Und: Was muss ich umgerechnet für das verloren gegangende Glas veranschlagen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #51
kann durchaus auch passieren, daß eine mechanische Uhr zu schnell geht. Das ist aber dann eine Feineinstellung im Uhrwerk, die ein Uhrmacher machen kann. Ist kein Indiz für einen Qualitätsmangel. Das mit dem Glas könnte der Uhrmacher in einem Aufwasch dann auch gleich machen. Kostet nicht die Welt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #52
Die Feinjustierung der Uhr ist sowieso schon auf etwas schneller gestellt (Avant/Retard) und wenn sie jetzt zu schnell läuft ist das leicht nach zu regulieren, indem man zurückstellt. Schlimmer wäre, wenn sie nach ginge und die Avant-Stellung gleichzeitig schon mal Limit wäre.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0