Rolex Oyster

 
  • 1
  • 2
Monte Cristo
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2019

Monte Cristo

 ·  #1
Guten Tag
Leider kommen wir nicht weiter. Wir haben aus einem Nachlass eine Uhr geerbt.
Diese Uhr konnte/kann keiner von uns wirklich zuordnen, was Wert und Echheit betrifft. Eine erste Nachfrage bei einem Uhren-und Schmuckhändler brachte lediglich die Bestätigung der Echheit der Uhr als Rolex. Dies wurde dadurch festgestellt, das der Uhrmacher mittels einem Spezialschlüssel von Rolex in die Uhr geschaut hat. (Was hat er da gesehen, um die Uhr als echt einzustufen?) Die Geschichte der Uhr ist weitestgehend bekannt, leider sind durch die Umstände aber die Unterlagen nicht mehr vorhanden. Der Schmuckhändler wollte keine weitergehenden Angaben zum Wert mitteilen, meinte lediglich ein paar Tausend... und verwies auf Rolex Fachhändler.
Die Uhr hat auf dem hinteren Uhrgehäuse mehrere Punzen 18K - 750 - A, auf der Rückseite der Uhr steht auf dem "Deckel" ATM Water Resistant und ein .A. Das Armband ist auch gestempelt mit 18KI - 750 - Rolex - Schwiss Made - Geneve sowie der Nummer 5380. Die Uhr hat ein Gesamtgewicht von ca. 99 g. Auf Grund der Vorgeschichte dürfte es sich wohl bei den 10 Steinen auf dem Ziffernblatt auch um echte Steine handeln. Leider fanden wir selbst nach langer Suche im Internet kein passendes Vergleichsmodell.
Der nächste verifizierte Rolexhändler ist leider weit weg, wäre aber bereit die Uhr zu begutachten. Sie müsste ein paar Tage da bleiben. Kann hier jemand sagen, was die Uhr ungefähr wert ist. Leider hatten wir versäumt den Uhrmacher zu fragen, ob eine weitere Nummer unter dem Deckel zu finden gewesen wäre. Die Nummer auf dem Armband 5380 brachte jedenfalls keine Erkenntnis. Kann uns hier jemand helfen und was zu dem Modell mitteilen? Vielen Dank für die Mühe ! Aber vielleicht ist die Uhr ja doch nicht echt ?
Anhänge an diesem Beitrag
Rolex Oyster
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34317
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Der Uhrmacher wird sich wohl das Werk angesehen haben, um die Uhr als echt einzustufen. Bei einem nicht populären Modell, den second hand Wert anzugeben ist schon ein Ratespiel.
Die untere Grenze wird wohl beim Goldankaufswert liegen. Wenn man von 70 Gramm 18 Kt Gold ausgeht ist das schon über 2000,- Euro.
Monte Cristo
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2019

Monte Cristo

 ·  #3
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde die Uhr dann wohl beim Rolex Fachhändler bewerten lassen.Die haben gesagt das würde zwischen 30 - 50.- € kosten. Das Problem die Uhr extra hinbringen und wieder abholen. Sind für uns auch fast 300 km Hin- und zurück. Macht also zusammen schon 600 km.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34317
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Dann frage doch bei anderen Rolex Händlern an, ob sie Dir auch so eine Bewertung und eine versicherte Abholung und Rücksendung anbieten können.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30306
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
was wird mit der Wertbestimmung bezweckt?
Versicherungswert festlegen?
für die Erbaufteilung, weil die Uhr ja nur einer erben kann und andere Erben wertmäßig entschädigt werden müsssen?
oder soll sie verkauft werden?
wenn letzteres, muß man doch eh sehen, was der Markt bereit ist, zu zahlen
also z.B. in eine Auktion geben
im Allgemeinen sind Herrenuhren gebraucht gefragter als Damenuhren

oder bei Kleinanzeigenfestpreisangeboten halt sich preislich orientieren an ergooglbaren Gebraucht-Preisen auf den Uhrenverkaufsportalen für ähnliche Modelle in Gelbgold und von mir aus ohne die Diamanten auf dem Zifferblatt, die meiner Ansicht nach den Wert nicht so großartig beeinflussen
oder die die Diamanten außen auf der Lünette oder auf den Bandhörnern haben
Monte Cristo
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2019

Monte Cristo

 ·  #6
Was wird bezweckt? Nun das Eigentumsverhältnis ist ja geklärt. Um die Uhr zu verkaufen, muss man ja erfahren, was diese ungefähr für einen Wert hat. Ob sie verkauft werden soll, ist nur eine Option. Der Rolex Händler sagte mir ich kann die Uhr zuschicken, allerdings auf eigene Kosten, was kein Problem ist, nur diverse Versanddienste verbieten teilweise sogar Sendungen von über 500.-€ zu transportieren oder zu versichern. Ich mach mich dann wohl mal auf den Weg zum Rolex Händler.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30306
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
es ist echt eigenartig, daß man diese Uhr nicht findet

man findet nur seperat die Art Band selten
die glatte Lünette selten
und die Diamanten auf dem Zifferblatt auch nicht so oft

die Kombination scheint also extra selten oder gar eine Kombination, die es nie ab Werk gab
ich bin mal gespannt, was der Konzi sagt

vor den vielen Kilometern und sinnlosem CO2 würde ich allerdings noch in einem spezialisierten Uhrenforum fragen (hier ist eher ein Schmuckforum)
gibt ja sogar ein spezielles Rolexforum [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

und englisch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Monte Cristo
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2019

Monte Cristo

 ·  #8
Ja vielen Dank , es ist ja auch nicht so eilig. Ich schnüffel noch im Internet noch ein wenig rum. Oder es meldet sich hier noch einer. Danke schon mal !
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1031
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #9
Also wenn da nicht schon ein Uhrmacher reingeschaut hätte, würde ich nur anhand der Bilder bauchweh bekommen. Das Bild hat es beim fotografieren entweder furchbar verzogen, oder die Proportionen stimmen einfach nicht. Was mich (anhand der Bilder) and der Echtheit zweifeln lassen würde.
Lünettenstärke, Länge des Bandanstoßes im Verhältniss zum Gehäuse. Dann das Zifferblatt gibts doch so gar nicht, oder?
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #10
Zitat geschrieben von Monte Cristo
Der Rolex Händler sagte mir ich kann die Uhr zuschicken, allerdings auf eigene Kosten, was kein Problem ist, nur diverse Versanddienste verbieten teilweise sogar Sendungen von über 500.-€ zu transportieren oder zu versichern. Ich mach mich dann wohl mal auf den Weg zum Rolex Händler.


Du könntest mit [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] schicken. Ist nicht billig aber ich habe gute Erfahrungen mit denen gemacht bisher. Bei solchen Werten kann kein normaler Paketdienst in Frage kommen, die Gründe hast Du ja selbst recherchiert. Bei Intex brauchst Du zwar eine Warenwertangabe (Transportversicherung sollte auch dabei sein) aber da kannst Du nachschauen, was maximal versicherbar ist und schauen, ob das, bzw. etwas dazwischen, mit Deiner Schätzung/Gefühl was andere Rol ex im Netz ergaben, vereinbar ist.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Was spricht gegen eine direkte Anfrage bei Rolex, ob das Modell bekannt ist?
Aquamarina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019

Aquamarina

 ·  #12
die Uhr ist eine Fälschung. Ich handle mit gebrauchten Luxusuhren wie Rolex Omega Breitling
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30306
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
interessant
wäre natürlich schade, wenn der Blick aufs Werk eine falsche Einschätzung ergeben hätte
dann wäre natürlich noch das Material zu prüfen,
ist nach deiner Erfahrung hier Edelstahl als Gold gestempelt oder tatsächlich Weißgold verwendet?
Alter Mann
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 155
Dabei seit: 04 / 2017

Alter Mann

 ·  #14
Richtig, diese Uhr ist ein Fake. Angaben wie Water Resistent 5ATM, 99,14g gibt es bei Rolex nicht. Das Band ist auch nicht von Rolex. Eine Anfrage bei Rolex wird nicht beantwortet, oder man müsste einen Preis von 399.- Euro akzeptieren. Was der Uhrmacher nach dem Öffnen der Uhr gesehen hat, wird für Immer sein Geheimnis bleiben.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #15
Zitat geschrieben von Alter Mann

Eine Anfrage bei Rolex wird nicht beantwortet, oder man müsste einen Preis von 399.- Euro akzeptieren.


Das iss der Preis den Rolex nimmt für ne Anfrage nach
der Echtheit? Zapperlot!
Monte Cristo
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2019

Monte Cristo

 ·  #16
Hallo wir waren im Urlaub konnte daher nicht Antworten, aber Danke für das Feedback. Die Angabe des Gewichts in Gramm steht natürlich nicht auf der Uhr, sondern die Uhr wurde von mir auf eine Waage gelegt. Das mit der Waterresistens steht allerdings auf dem Deckel.
Monte Cristo
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2019

Monte Cristo

 ·  #17
Noch einmal. Der Goldschmied/Uhrmacher ist auf jeden Fall seriös. Er meinte auf den ersten Blick auch die Uhr wäre eine Fälschung und hat erst auf den Hinweis mit der Punzierung auf der Rückseite und dem Armband, die Uhr geöffnet. Und dann gesagt es wäre doch eine echte Rolex. Ich werde in Kürze zum Rolexhändler fahren um eine endgültige Einschätzung zu bekommen. Bin echt gespannt war der sagt. Melde mich dann, mit dem Ergebnis.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Zitat geschrieben von Monte Cristo

Ich werde in Kürze zum Rolexhändler fahren um eine endgültige Einschätzung zu bekommen. Bin echt gespannt war der sagt. Melde mich dann, mit dem Ergebnis.

Ich denke mal, das Ergebnis wird sein, daß die Uhr eingezogen wird, wenn sie unecht ist.

Du kannst vorher mal auf deiner Uhr gucken, ob auf der Krone das Rolexkrönchen drauf ist, bzw. wurde mir von Rolex mal gesagt, daß auch auf dem Uhrglas die Krone drauf ist. Und das Werk ist niemals ein ETA-Werk. Rolex hat seine eigenen Werke.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30306
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
wenn das Teil aus Weißgold wäre, wovon ich aber nicht ausgehe, dann wäre es natürlich ärgerlich, wenn die Uhr eingezogen würde und nichtmal mehr die Verwertung des Materials möglich wäre
mir fällt aber kein laienhafter Test ein, mit dem man das feststellen könnte
nur starker Magnetismus am Band würde auf Edelstahl deuten
aber Nichtmagnetismus beweist gar nichts und leichter Magnetismus kann Edelstahl oder Nickelweißgold sein
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #20
Zitat geschrieben von tatze-1

Ich denke mal, das Ergebnis wird sein, daß die Uhr eingezogen wird, wenn sie unecht ist.

Du kannst vorher mal auf deiner Uhr gucken, ob auf der Krone das Rolexkrönchen drauf ist, bzw. wurde mir von Rolex mal gesagt, daß auch auf dem Uhrglas die Krone drauf ist.


Die auf den Glas gelaserte Rolex Krone gibt es meines Wissens erst ab 2002.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #21
Zitat geschrieben von diamantenimport

Die auf den Glas gelaserte Rolex Krone gibt es meines Wissens erst ab 2002.

Keine Ahnung. Ich habe erst danach mal mit Rolex telefoniert, um mich zu informieren, wie eine echte Rolex erkennbar ist.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #22
Zitat geschrieben von tatze-1

Zitat geschrieben von diamantenimport

Die auf den Glas gelaserte Rolex Krone gibt es meines Wissens erst ab 2002.

Keine Ahnung. Ich habe erst danach mal mit Rolex telefoniert, um mich zu informieren, wie eine echte Rolex erkennbar ist.


Wie, "erst danach...informiert"? Nachdem du das hier geschrieben hast?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
Zitat geschrieben von diamantenimport

Wie, "erst danach...informiert"? Nachdem du das hier geschrieben hast?

Witzbold. Ich habe irgendwann im Zeitraum von 2004-2007 mit denen telefoniert. Diesen Hype um Rolex find ich eh übertrieben (incl. der Knausrigkeit, daß man heutzutage keine Gehäusedeckelschlüssel mehr für diese Wecker bekommt, weil alle Batteriewechsel von Konzessionären oder Rolex selber gemacht werden sollen). Das sind häßliche Uhren in meinen Augen, mit denen sich die Typen, die sie tragen, profilieren wollen (Hey, guckst du, ich trag ne Rolex.). Ich finde, da gibts viel edlere und schickere Uhren, die viel stilvoller für den Herrn sind.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #24
Zitat geschrieben von tatze-1

Zitat geschrieben von diamantenimport

Zitat geschrieben von tatze-1

Zitat geschrieben von diamantenimport

Die auf den Glas gelaserte Rolex Krone gibt es meines Wissens erst ab 2002.

Keine Ahnung. Ich habe erst danach mal mit Rolex telefoniert, um mich zu informieren, wie eine echte Rolex erkennbar ist.


Wie, "erst danach...informiert"? Nachdem du das hier geschrieben hast?

Witzbold. Ich habe irgendwann im Zeitraum von 2004-2007 mit denen telefoniert.

Sehr freundlich! Dann drück dich doch verständlicher aus.
Monte Cristo
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2019

Monte Cristo

 ·  #25
Nun die Rolex Krone ist auf dem Stellrad drauf. Ich habe eh noch zwei Uhren beim Juwelier/Uhrmacher, der da rein geschaut hat, zum Batteriewechsel dagelassen. Der soll beim Abholen noch einmal unter dem Deckel schauen, ob da eine Nummer zu finden ist. Es soll ja jede echte Rolex eine Nummer haben, die irgendwann unter den "Deckel" gesetzt wurde. Davor war die Nummer wohl hinter dem Haltestift für das Armband zu finden. Was mir auffällt ist das sich das Uhrglas bei der Datumlupe leicht nach oben wölbt.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #26
Zu dieser "Uhr" braucht man nichts mehr zu schreiben, alles ist gesagt.

Anke,

Schönheiten von Rolex sind selten aber eine bessere Kapitalanlage für Kleinverdiener gibt es derzeit nicht.
Also kaufen und in den Safe damit und an den laufenden Preiserhöhungen profitieren.
Aquamarina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019

Aquamarina

 ·  #27
Zitat geschrieben von Monte Cristo

Hinweis mit der Punzierung auf der Rückseite und dem Armband, die Uhr geöffnet.

Rolex punzt keine Rückseiten

Die haben auch (ausser der Oysterquartz) keine Quartzwerke im Programm also braucht man auch keinen Batteriewechsel ;)
Das sind alles Manufakturwerke

Michael hat es erkannt, es gibt kaum eine bessere Geldanlage als die Sportmodelle, versuch mal ein Rolex Spormodell Submariner, Daytona etc. beim Konzi zu bekommen - jahrelange Wartelisten erwarten dich......für die neue Daytona wurden bei uns die Wartelisten schon länger komplett geschlossen
Monte Cristo
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 07 / 2019

Monte Cristo

 ·  #28
Die Uhr(Rolex) hat ja auch keine Batterie , sondern ich habe zwei andere Uhren dort gelassen, zum Batteriewechsel.
Aquamarina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019

Aquamarina

 ·  #29
der Kommentar bezog sich auf den user tatze
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21899
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #30
Zitat geschrieben von Aquamarina

der Kommentar bezog sich auf den user tatze

dann zitiere entsprechend. Du sagst selbst, daß es wenigstens ein Modell gibt für nen Batteriewechsel, also ist die Öffnungsmöglichkeit der Uhr durch einen Batteriewechsler nicht obsolet. Daß Rolex seine eigenen mechanischen Werke baut, weiß ich.

Wie schon gesagt, ich halte den Hype um Rolex für überbewertet, gibt es doch andere edle Marken, die hübschere Uhrenmodelle herstellen. Sind auch nur Uhren (Gebrauchsgegenstände) und im Schrank helfen sie einem auch nicht weiter, wenn man mal die Zeit wissen will.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0