Fertigung von Zinkschmuck

 
  • 1
  • 2
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #1
Nachdem ich motiviert durch die mich schon immer faszinierende bläuliche Oberfläche von Zink ein bisschen probiert habe, was man denn so selbst gießen und herstellen kann, hier nun fortlaufend meine hobbyistischen Tätigkeiten dazu.

Beginnen tue ich mit dem Bearbeiten eines Gießlings bestehend aus zwei Gewichtsteilen Zamak und einem Gewichtsteil Titanzink.

Dieser Thread ist die Fortsetzung des "Entwicklungsthreads":
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Parallel bestelle ich Sand für das Sandgussverfahren, sowie eine Gießkelle.

Bis bald :-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #2
Unten der Gießling.

Obwohl sich ein Herz als Form anbietet, werde ich anstatt dessen eine Fantasiemuschelschale fertigen.

Als erstes werde ich dazu von der Oberseite die "Krätze" abfeilen.
Bild dazu folgt später.
Anhänge an diesem Beitrag
Fertigung von Zinkschmuck
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #3
Mein Erstling ist bis auf die Schmuckkordelanbringung fertig.

Basis war der dritte Giessling aus 2 Teilen Zamak und einem Teil Titanzink.

Aus dem Vollen gefeilt und gechmirgelt. Dann auf über 100 Grad C langsam erhitzt und in kaltem Wasser zwecks Schnellpatinierung abgeschreckt.

Ca 24 mm breit, ca 22 mm hoch und ca 7 mm in der Mitte dick:
Anhänge an diesem Beitrag
Fertigung von Zinkschmuck
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #4
... auf schwarzem Hintergrund mit Schmuckkordel:
Anhänge an diesem Beitrag
Fertigung von Zinkschmuck
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #5
Die Feiltechnik soll eine Ausnahme bleiben :-):

Daher Frage in die Runde: Woher bekomme ich einen geeigneten "Sand" fürs Sandgussverfahren?

Formen selbst brauche ich erst mal nicht (ausser ein geeigneted Gefäß, wo ich den Sand eben einfüllen, Negativabdrücke von meinen 3D - Schnitzereien machen und letztendlich mit meinem 2Z1TZ abgiessen kann.

Ach ja, welche "Giesskelle" wäre als Schmelztiegel zu empfehlen?

Danke :-) :-) :-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22004
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Zitat geschrieben von Ingo Richter

Daher Frage in die Runde: Woher bekomme ich einen geeigneten "Sand" fürs Sandgussverfahren?
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Nacharbeiten von Güssen fällt nie weg.

Zitat
(ausser ein geeigneted Gefäß, wo ich den Sand eben einfüllen,
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30543
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
gießzubehör gibts auch bei jeddeloh
ich glaube nicht, daß der Aufpreis von 300% bei Fischer zu erklären ist [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

ebenso bei den Gießringen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
wobei der von fischer 10cm und der größere bei jedde 8cm ist
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22004
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Btw. Babypuder zum trennen nicht vergessen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30543
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
in meinem unteren jeddelink ist ja die ganze rubrik an diversen Formen und zubehör
zinkgießkelle wird wohl nicht dabei sein (hab nicht nachgeschaut)
da würde ich wohl ne edelstahlsuppenkelle zurechtbiegen
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22004
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
vielleicht läßt sich sowas nutzen
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #11
Hallo Anke, prima Link !! Danke.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22004
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Gern geschehen. Gießt du etwa auch Zink/Zinn/...?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
Beim Sand vielleicht erklärbar, Fischer hat das Markenprodukt original Delfter...
Ansonsten haben mich die Preisunterschiede auch gewundert.
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #14
@Anke: ne,Zink grad nicht, aber es gibt einiges interressantes zum Ofenbau 🙂
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22004
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
Ach so :-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #16
Allerbesten Dank allerseits :-)

Sand: Da werde ich die 2 kg von Jeddeloh nehmen.

Schmelztiegel / Kelle: Da nehme ich eine Edelstahlsuppenkelle mit Ausgiesser. Hoffe mal, daß ich da eine mit Griff finde, wenn nicht muss ich sie eben selber mit einem hitzeentkoppelnden gut führbaren Griff versehen.

Diese Ringe für das Sandbett - hmm warum Ringe, na wird bwi mir vielleicht doch lieber eine Auflaufform oder eine Art Pfanne, jedenfalls was mit Boden ...

Und - ja ist mir schon klar, daß ein Guss "gefinished" werden muss, aber die Hauptform muss ich dann nicht mehr feilen ... :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30543
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
bei jedde gibts ja auch diese Rahmen mit eingußtrichter (nbicht alle gGrößen lagernd)
du scheinst ja im moment einfach eine Kuhle machen zu wollen, weil die glatte oberseite dann die rückseite wird
die Ringe sind für 2 teilige formen, in die du einen eingußtrichter schnitzen mußt
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #18
@ Tilo

Genau :-)

Wenn ich den Sand habe, mache ich diese Beiden in Metall. Das sind die 3D - Positive zu meinen big wave Kragenecken.

Mal Sehen.
Anhänge an diesem Beitrag
Fertigung von Zinkschmuck
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30543
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
da kannst du natürlich auch ne kleine Kastenkuchenform oder irgendwas anderes stabiles kastenförmiges nehmen
reicht ja sogar ein stabiler rahmen und unten ist ne Folie
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Such dir eine Sandguss Anleitung, da erfährst du warum und wie der Sand im Rahmen bleibt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30543
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
jedde scheint im Moment etwas überlastet (zu viele Angestellte müssen zuhause Kinder hüten?)
für meine Internetbestellung von Do abend ist die Vorkasserechnung immer noch nicht da obwohl ich vorhin telefonisch nachgefragt habe: nicht übersehen, ist im Prozeß
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #22
Danke Tilo für den Tip,

naja, habe heute vormittag via Pay Pal die Lieferung des Sandes initiiert. Kommt Zeit kommt Sand :-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #23
Zitat geschrieben von tatze-1

Btw. Babypuder zum trennen nicht vergessen.


Danke für den Tipp. Egal welche Marke? Es kommt ja nur auf das Talkum an, oder?

@ Silberfrau: Klar, werde mich auch mal einlesen ...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22004
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #24
Zitat geschrieben von Ingo Richter

Egal welche Marke? Es kommt ja nur auf das Talkum an, oder?

Keine spezielle Marke. Richtig.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30543
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
ich finde es echt bemerkenswert, daß es es 100g Babypuder mit Hauptbestandteil Talkum schon für nen Euro gibt (z.B. bei dm und rossmann) und die gleiche Menge bei Jedde 4,- kostet

und Fischer das gar nicht führt, obwohl es Gießringe und Delfter Sand verkauft
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #26
Besten Dank tatze-1 und Tilo :-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
Oh, und ich hab das teure von Jedde gekauft. Aber ist das wirklich egal, ich meine im Babypuder ist nichts drin was stören könnte, Fettbestandteile oder so, ok, Fett ist im Sand wohl auch drin, aber sonst? Anke, ausprobiert?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30543
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #28
ja, reines Talkum könnte evtl. noch bessersein, aber da Ingo es wohl versäumt hat, mitzubestellen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #29
Apotheke?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #30
Zitat geschrieben von Tilo

ja, reines Talkum könnte evtl. noch bessersein, aber da Ingo es wohl versäumt hat, mitzubestellen


hatte ich bei Jedde gesucht, aber leider nicht gefunden :-(
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.