Aufsteckring Apricot Gold

 
  • 1
  • 2
Alex1206
 
Avatar
 

Alex1206

 ·  #1
Hallo zusammen,
Gibt es irgendwo Aufsteckringe aus Apricot Gold?

Mit freundlichen Grüßen
Alex
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1720
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #2
Was ist Apricot Gold? Ein neuer fancy Name für Rot-/Rosé-Gold?
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2056
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #3
Scheint so. Schau mal hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Viele Grüsse
Louise
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21998
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Apricotgold ist ein Rotgoldlegierung mit einem Hauch von Kupfer drin, also offenbar noch zarter als rosé. Legiert und vertrieben von Trauringe Fischer.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ingladen.de/content/apricot-gold.html

Zitat
Gibt es irgendwo Aufsteckringe aus Apricot Gold?

Such dir Handelspartner von Fischer-Trauringe, dann wirst du fündig.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1720
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #5
Zitat geschrieben von Louise

Scheint so. Schau mal hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Viele Grüsse
Louise


Das Apricot Gold dort sieht für mich aus wie eine typische französische 750er Gelbgoldlegierung, ich hätte das vom Farbton in Richtung gekochter Mais gesetzt... aber Apricot hört sich natürlich besser an... fancy...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Also ich kenne Apricot als "orange-golden", der abgebildete ist es mMn nicht, der ist einfach knallrot.
Ronja
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 03 / 2020

Ronja

 ·  #7
Zitat geschrieben von Silberfrau

Also ich kenne Apricot als "orange-golden", der abgebildete ist es mMn nicht, der ist einfach knallrot.

Der auf der rechten Seite ist der apricotfarbene. Der den du meinst ist rotgold...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21998
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Reni, der gelbe ist die Aprikose.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30521
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
was für eine Art Ring wird gesucht?
Aufsteckring?
ist Vorsteckring gemeint?
und wie soll der aussehn? ein Vorsteckring mit Steinen zu einem schlichten Trauring oder andersrum?
soll er einen größenmäßig nicht passenden Hauptring fixieren?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30521
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
Zitat geschrieben von tatze-1

Apricotgold ist ein Rotgoldlegierung mit einem Hauch von Kupfer drin, also offenbar noch zarter als rosé.

was meinst du?
selbst in Gelbgold ist ein Kupfer drin, denn sonst wäre es zu blaß (bis fast zartgrünlich zu nennen) und zu weich
bei apricot muß dann schon ne Schippe mehr Kupfer drinsein als in gelb
aber halt weniger als in Rot(/rose)

und was du mit zarter meinst, ist mir auch unklar
weniger rot/rötlich als rose?

ich denke, es ist einfach eine mittlere farbe zwischen rot und gelb
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Ah, sorry, ja. Der liefe unter sattgelb, ist aber näher. Ist schon zwischen rose und gelb. Ich strebe die gezeigte Farbe für mein 333 er an, weil es sonst zu blass ist und es heißt bei mir gelb. Ha, "apricot!" neues Verkaufsargument! Wenn das Gold mal wieder erschwinglich ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30521
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
Produktabbildungen auf Computer/Handymonitoren sind doch (manchmal nicht nur) bzgl. der Farbdarstellung eh mit Skepsis zu betrachten (also außer bei Marion natürlich ;-) )
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8415
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #13
@ Tilo s.u.
Anhänge an diesem Beitrag
Aufsteckring Apricot Gold
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34471
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Ich habe immer einen schönen Roséton hinbekommen, wenn ich bei 14 und 18 Karat exact gleichviel Kupfer und Silber legiert hatte. (Sonst 60/40 oder knallig 65/35 für Rotgold oder umgekehrt für Gelbgold)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30521
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
was man als rose empfindet, ist geschmackssache
die halbe/halbe Lösung ist allerdings bei 750 als eine der wenigen sogar in einer Norm und heißt da 3N sattgelb (ich würde das als das gewünschte Apricot interpretieren)
und mit 65/35 ist das doch noch lange nicht knallrot, sondern knallrot wirds erst bei 100%Kupferzugabe

ich meine, das ist nicht diskutierbar ;-)
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

rot laut Norm ist mit 2 verschieden kleinen Silber%anteilen möglich
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34471
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Na gut, dann realtiviere ich in knalliger. 750 Gold/Kupfer ist eine böse Legierung, die schön allein durch Löten nach-kristallisieren kann und dann brüchig wie Glas wird.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Offtopic-Fragen in die Runde:
Weiter unten in der Tabelle stehen Silberlegierungen. eine 972er Legierung wird als "Sterling +" bezeichnet.
Die Bezeichnung höre ich das erste Mal, habe jedoch schon seit längerem vor, in Legierungen zwischen 935 und fein, konkret 950 bzw. 960 zu arbeiten (diese sind noch gut sinterbar, aber härter als fein).
1. Schicke Bezeichnung, ob ich die wohl übernehmen darf?
2. darf ich ein Schmuckstück aus "Sterling +" mit dem 925er Stempel stempeln?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30521
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
das sollte in ein eigenes Thema
wobei der Threaderöffner wohl eh kein Interesse hat an unseren Antworten, denn sonst wäre er ja mal auf die nachfragen eingegangen
ich denke nicht, daß Sterling+ eine eingetragene Wortmarke ist. genau wirst du es erst nach markenrecherche wissen: selbst oder durch patentanwalt
oder einfach bei Wieland fragen
oder einfach die fragliche Formulierung nicht verwenden

2. ich meine ja

der deutsche gesetzgeber hat es nur bei Geräten eindeutig und logisch formuliert
"Der .. Feingehalt darf ........Tausendteile unter dem angegebenen Feingehalt "
bei Schmuck haben die Wortkünstler anders formuliert:
"Fehlergrenze darf ... nicht überschreiten"

also auch nach oben nicht?
(fast)jeder wird die Intention des gesetzes als nur nach unten betreffend auslegen wie es bei Gerät auch klar formuliert wurde
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1720
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #19
Wenn du höher legiertes Silber verwenden willst, dann nimm doch Britanniasilber, das ist 958er
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Zitat geschrieben von MaJa

Wenn du höher legiertes Silber verwenden willst, dann nimm doch Britanniasilber, das ist 958er
Also es geht nicht um das Silber nehmen, das habe ich in 950 schon da, sondern den Stempelkladderadatsch.

Bezüglich der Bezeichnung eifach mal dumm anrufen und fragen habe ich auch schon gerdacht.

>>also auch nach oben nicht? << genau das hatten wir schon mehrfach. Ich kann das aber auch gleich bei Wieland dumm fragen. Wie die das sehen.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1720
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #21
Was ich sagen wollte, ist, dass man wahrscheinlich mit Britanniasilber besser arbeiten kann im Sinne des Marketings (was in der Art wie "verwendet seit 300 Jahren in UK", "alte anerkannte, hochwertige Legierung"). "Sterling+" kann alles über 925 sein; bei Britanniasilber ist es zumindest in UK und Irland klar geregelt, dass es 958er ist

Was das Stempeln betrifft, denke ich, dass Du auch "Britanniasilber" stempeln kannst (zusätzlich zur 958)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30521
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
wird selbst im land der erfinder nicht mehr so genannt/gestempelt, sondern 958
und mich erinnert das zu sehr an [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

aber jeder jeck ist anders
ich bin halt nicht so leicht von Namen und Werbung zu beeindrucken
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21998
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
Wenn du 950er da hast, dann solltest du das am besten auch 950 Stempeln. Vielleicht noch einen kleinen Ag-Stempel zur Klarheit besorgen. Sonst gibts Verwirrung mit 950 Pt und Pd
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1720
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #24
Zitat geschrieben von Tilo

ich bin halt nicht so leicht von Namen und Werbung zu beeindrucken


Auch wenn es jetzt etwas arrogant klingt, Zielgruppe der (aufgeblasenen) Slogans/Worthülsen ist ein Personenkreis, der sich durch hübsche Namen beeindrucken lässt, wie "Apricot Gold", oder Edelsteine aus der "Santa XYZ"-Mine in Südamerika oder von schon (gänzlich/fast) ausgebeuteten Lagerstätten in Afrika... für den Gläubigen erhöht sich dadurch der Wert, man hat etwas besonderes (kein schnödes Gelbgold oder Rotgold, nein, viel besser, man hat ein Schmuckstück aus "Apricot Gold"); analog nicht Silber, nicht Sterlingsilber, sondern noch mehr/besser...

Würde es nicht funktionieren, dann blieben der Menschheit auch diverse TV-Kanäle erspart, die genau damit Geld verdienen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30521
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
schon klar, da´ß ich nicht die referenz bin
mußt du mir nicht erklären
trotzdem finde ich das Britanniaxxxx--- zu unbekannt für den gewünschten Effekt
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #26
Jaja, aber da wohl hierzulande viele eh denken, die spinnen, die Briten, messe ich dem nicht so viel Bedeutung bei. Ich bin in einigen englischsprachigen FB schmuckthematisierenden Gruppen unterwegs, und dort noch nicht ein einziges Mal über den Begriff gestolpert. Fakt ist, ich habe nicht 958 sondern 950, also weit vom Original. Gibt es irgendwo fertige 950er Stempel oder muss man die extra gravieren lassen? Und dann wäre noch Beifang wie Furnituren etc. aus 925 zu berücksichtigen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21998
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #27
950er Stempel gibts fertig, und Ag auch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #28
Genau, den braucht man ja für Platin, am End hab ich sogar noch einen. Manchmal fehlt eine Verbindung im Hirn.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30521
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #29
zum Glück ist ja Sterling kein Begriff der spinnenden Engländer
obwohl.......... ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #30
Jaja, aber da steht nicht explizit Brexit dabei oder so ähnlich.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.