Ohrhänger Lapislazuli

 
Phil20C
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 12 / 2021

Phil20C

 ·  #31
Ich hätte gerne ein Paar Ohrhänger aus Lapislazuli für meine Frau. Es sollen recht schlanke, glatte, ovale Pampeln sein, ca 30 mm lang, schön gemustert mit etwas Pyrit. Die Fassung sollte klein und schlicht sein.
Es sollen Klappbrisuren sein mit einem „Knopf“, so wie hier:

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Der Knopf / die Kugel dürfte auch etwas größer sein oder höher sitzen (so dass es wie ein Ohrstecker wirkt, falls das Sinn ergibt?), muss aber nicht wenn es sehr aufwendig wäre.

Am Liebsten wäre mir 18kt GG, aber kommt drauf an was es kostet, könnte auch auf 14kt gehen.

Mir fehlt etwas die Erfahrung was sowas kosten könnte. Ich nehme an die Qualität der Pampeln spielt eine große Rolle? Sind unter 300€ realistisch?

PS
Proportion der Pampeln etwa so:
[url] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [/url]

Dürfen unten aber auch runder sein.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #32
übliches Maß dieser Pampeln ist 30 x10 (und schlanker)
und es gibt sie in glatt und facettiert
noch breiter zur Länge?
ich fand beim Lieferanten nur 22x12
größere kugel mag gehn, aber während man bei der verlinkten einfach das fertigteil nehmen kann, muss man bei größer dann kugeln zusätzlich kaufen oder halbkugel-schalen machen, an die brissur löten und danach die Klappen montieren
meint: wird dann knapp mit 300,- in 750 und dann wohl eher in 585 denkbar
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #33
ich weiß nicht, ob das Bild ansehbar ist, ohne dass man eingeloggt ist [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
nur mal wegen der Proportionen von 30x10
man darf aber nicht davon ausgehn, dass die alle so viel Pyrit haben wie auf dem Foto!
falls diese Ohrringe als Lieblingsohrringe für nahezu täglich dienen sollen, muss die Bewegung, also die Ösenverbindung stärker sein als es bei sämtlichen kaufbaren Brissuren ab Werk ist!
sonst kann man durchaus schon nach einem jahr mit Abfallen der Lapisteile rechnen
und das ist dann verschleiß, der durch das deutliche gewicht der Pampeln begründet/verstärkt ist

wenn die Ohrringe des twitterlinkcomics nachempfunden werden sollen, müsste das ernsthaft eine deutlich größere Halbkugel sein als im DT-Link

und man muss überlegen, ob die Halbkugel/Schale mittig auf dem Ohrläppchen platziert werden sollte (wie bei einem Steckert) statt am unteren rand hängend
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #34
Wenn die Proportionen wie aus dem Comic in Stein massiv sind hängen dir binnen kürzester Zeit deine Ohrläppchen bis zu den Kniekehlen :P
Phil20C
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 12 / 2021

Phil20C

 ·  #35
Die Pampeln sehen super aus von den Proportionen und Farbe.
Und dann in glatt, nicht fac.

Tilo, danke für die Beratung bei der Brisur. Hättest du denn auch Interesse daran die Ohrringe zu machen?

@Silberfrau: Ist ja auch ein Comic! (Bzw Anime)…, da haben die Menschen stärkere Ohrläppchen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #36
ja, ich würde sie machen
problematisch bei der Sache ist der Wunsch nach Klappbrissur
wenn man damit die Optik wie beim Anime erreichen will, wäre das als Stecker ohne großes nachdenken zu erledigen
mit Klappe siehts bei ohne Nachdenken anders aus, weil die "Kugel" bzw besser Schale weiter unten ist
für eine möglichst gute Anpassung muss man Dicke des Ohrläppchens und Abstand Ohrloch zu Ohrläppchenrand ermitteln und bei der Anfertigung berücksichtigen
und da läuft einem ein wenig die Zeit davon
ich zeige gleich noch die Skizze dazu
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #37
links Klappe und Schale über Ohrläppchenrand hängend
rechts die auszuprobierende Sonderlösung mit hinterm Ohr nach oben gebogenem Bügel, weil nach unten gebogen kein Platz zum Einhaken wäre und ohne Biegung die Federwirkung der Klappe alleine nicht so viel Halt gibt wie eine Ohrmutter
dazu sind aber die erwähnten maße wichtig
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrhänger Lapislazuli
Phil20C
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 12 / 2021

Phil20C

 ·  #38
Ok, wenn es so ist, dann würde ich doch einen Stecker in Erwägung ziehen. Sollen wir den Rest per email regeln? Ich schreibe dir eine PN.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #39
Ich würde zu Brisur raten, da die Teile an sich schon rel. schwer sind - wie schwer schätzt du, Tilo? - sind Brisuren angenehmer zu tragen als Stecker. (nur meine pers. Erfahrung) Viel über 5 Gramm pro Seite würde ich nicht gehen.
Stecker, die nur als Befestigung dienen, wo nur was dran hängt werden auch weniger gekauft, bei mir (von den Trägerinnen selbst). Ist doch was hochwertiges, soll also auch was gescheites werden.
Phil20C
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 12 / 2021

Phil20C

 ·  #40
Das ist natürlich ein gutes Argument.
Etwas schwierig wird es aber mit dem Vermessen des Ohres. Sollte eigentlich eine Überraschung sein. Wenn es hilft, meine Frau hat eher nicht so ausladende Ohrläppchen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #41
mir egal
das animevorbild ist halt nur mit Steckern realisierbar

könnte man natürlich im laden demonstrieren (mit einer Frau, die nicht die zu beschenkende sein muss, als testobjekt), wie das aussieht mit Bügel und Schale drauf (komplette Kugel größer steht zu weit ab)
aber so aus der ferne wird das ein ziemlich zähes verfahren
mit Fotos mailen usw
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #42
Keine Kugel, Schale.
Ich weiß, dass Tilo sehr kundenfreundlich kalkuliert, also falls er sich mehr Arbeit macht, ist der Aufpreis auf alle Fälle fair.
Mein Vorschlag wäre, die Brisur anzufertigen, die Federn gibt es zu kaufen, den Rest bauen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34254
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #43
Zitat geschrieben von Silberfrau

Ich würde zu Brisur raten, da die Teile an sich schon rel. schwer sind - wie schwer schätzt du, Tilo? - sind Brisuren angenehmer zu tragen als Stecker. (nur meine pers. Erfahrung) Viel über 5 Gramm pro Seite würde ich nicht gehen.
...

Ohrhänger können 2-4 Gramm wiegen, dann lassen sie sich noch angenehm tragen. Bei 8 Gramm ist schon nach wenigen Stunden die Schmerzgrenze erreicht. Nur einmal hatte ich Ohrringe an eine Brasilianerin verkauft, die je 12 Gramm wogen. Sie war begeistert, scheinbar hatte sie stärkere Ohrläppchen. Das ist aber wirklich die einzige Ausnahme mit so hohem Gewicht gewesen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #44
ja, es werden mit Pendel dran wesentlich häufiger einhakohrringe gekauft
bei so schweren hätten Ohrstecker aber einen Vorteil: der (Stecker)Stift wäre fixiert im Loch und die Schwingbewegung geht auf die Ösenverbindung, während schwere Klappbügelohhringe munter im Ohrloch hin-und herschwingen

wenns für mich selbst wäre, würde ich Stecker bevorzugen

ich probiere es nach dem Essen mal aus, hab schon ne pampel aus Knete gemacht

ich rechne mit etwa je Stück bis zu 5g für die pampeln und bis 2g für Ösen und Ohrbefestigung mit Schale
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #45
Oh ja, und dann bitte unbedingt ein Selfie...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34254
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #46
Zitat geschrieben von Brettwerk

Oh ja, und dann bitte unbedingt ein Selfie...
Weis nicht, manche Bilder bekommt man nie wieder aus dem Kopf. :alien:
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4905
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #47
Gerade bei schwereren Ohrringen bevorzuge ich Bügel oder Haken. Man neigt bei Steckern dazu die Ohrmutter fester ans Ohrläppchen zu drücken (aber das macht dann schnell aua), weil der Ohrring nach vorne zieht und es doof aussieht, wenn der Stecker kippt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #48
das Kippen würde ich auf 2 Arten verhindern: Öse am unteren rand der Schale nach hinten versetzt, also Richtung Mitte des Ohrläppchens
und mittels bis zu 10mm großer Ohrmutter, die hinten oben stützend wirkt, auch wenn sie nicht extrem angedrückt wird

"mein Ohrläppchen" ist jetzt erstmal wieder unterwegs, weil ich wegen Kundschaft noch nicht bereit war fürs ausprobieren
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #49
Zitat geschrieben von Mhorgaine

Gerade bei schwereren Ohrringen bevorzuge ich Bügel oder Haken. Man neigt bei Steckern dazu die Ohrmutter fester ans Ohrläppchen zu drücken (aber das macht dann schnell aua), weil der Ohrring nach vorne zieht und es doof aussieht, wenn der Stecker kippt.
Wir Weiber kennen uns halt aus, gell?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #50
jetzt mit Fotos mit den Simulationen/Dummis aus Silber mit Messing zusammengebastelt an einem dünnen Ohrläppchen
einmal die Klappbügelversion schon auf Minimumhöhe/länge gekürzt

dann die Steckversion mit der leicht nach hinten geneigten öse, die dadurch ein wenig ins Ohrläppchen drückt (siehe bild4)
um letzteres zu vermeiden, müsste der Stift nahe dem oberen rand der Schale sein, damit Abstand zur Öse größer und dadurch die Öse unters Ohrläppchen kommt
oder große stützende Ohrmutter

bild5 ist ganz ohne Mutter (kippt ein wenig, da der Ohrstecker nach dem Abziehen der Mutter ein wenig rausgezogen ist und ich ihn nicht wieder rangeschoben habe (was durchaus schwer ging, da die Ohrlöcher sehr eng sind, weil lange nicht genutzt)
aber dafür, dass so eine Bommel dranhängt und gar keine Mutter, kippt er gar nicht so schlimm

die vorhin rechts skizzierte version mit dem nach oben geknickten Bügel funktioniert nur bei genauester Anpassung am lebenden Objekt bzgl. Ohrläppchendicke und Lochabstand zum unteren Rand
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrhänger Lapislazuli
Ohrhänger Lapislazuli
Ohrhänger Lapislazuli
Ohrhänger Lapislazuli
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #51
Toller Vergleich, Tilo! Persönlich gefällt mir die Steckerlösung optisch immer am besten, aber darum geht es ja nicht. Interessant finde ich, wie weit Du die Länge der Brisur reduzieren konntest und dass das Kippen beim Stecker reduziert werden kann, wenn die Öse nach achtern gebogen bzw. angelötet wird. Sehr einleuchtend, aber darauf muss man erstmal kommen. Wieder was gelernt, Danke!
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #52
Vielleicht käme auch diese Lösung in Frage - s.Fotos.
Ich hatte den Bügel so federnd gemacht, daß man die
Blüte auch aushängen kann - gegen einen anderen
Hänger wechseln kann - oder ganz ohne tragen kann.
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrhänger Lapislazuli
Ohrhänger Lapislazuli
Ohrhänger Lapislazuli
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #53
Schöööön!
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4905
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #54
:fgrin: :fgrin: :fgrin:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #55
es sollen die aus dem anime gemacht werden, die nicht so lang runterhängen
und ich sehe nicht ein, warum ich den offenen Haken konstruktiv so anlegen sollte, dass er im Laufe der Zeit durch die Wackelei des Unterteils geschächt werden kann, da hier bei der geplanten kleinen Schale diese nicht als Ohrring ohne Unterteil tragbar sein soll
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #56
Du sollst? Das machen, was dein Kunde sagt, sollst du.
Phil20C
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 12 / 2021

Phil20C

 ·  #57
Tilo hat mir die Steckerlösung empfohlen. Also gehe ich davon aus, dass es funktioniert und gut wird. Alles Weitere klären wir nicht mehr hier öffentlich.

Fotos teile ich natürlich wenn es so weit ist.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community läuft ab jetzt unter neuer Inhaberschaft bei Gutachter und Goldschmiede Heinrich Butschal. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß in der Schmuck-Community!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0