Y-Collier "Quartett" - Werdegang

 
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #1
Hier nun der Werdegang von meinem neuen Geometrieprojekt gemäss Titel.

Was haben wir schon:

1.: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

2.: Grundlegende Modellierungsidee für den Rahmen des steintragenden Collierzentrums:

siehe: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Hier geht es zeitnah mit der farbigen Prinzipskizze des Schmuckstückes weiter, ehe ich dann mit den Modellierungen beginne. Dabei werde ich den mathematischen Teil so verständlich und kurz wie möglich rüberbringen, auf daß aber auch alle Interessierten davon was haben bzw. vielleicht sogar inspiriert werden.

Gewissermaßen als Einstieg werde ich auch parallel als Nachtrag die 2D-Modellierung von meinem herrlichen fertigen Y-Collier "Arrows" mit dem coolen Eisspinell von Citoval im Collierzentrum und den tollen Quarzen vom Hunsrücker in den Kragenecken für Interessierte zum Nachvollziehen der Technik des Koeffizientenvergleiches bringen. Wenn ich das nachgetragen habe setze ich hier den entsprechenden Link dazu.

Mir ist völlig klar, daß es sehr wahrscheinlich bessere und professionellere insbesondere auch softwarebasiertere Lösungen für das Alles hier gibt, aber ich denke schon, daß ein Hobbyistenansatz in dieser Richtung durchaus seinen Reiz und Nutzen haben kann.

Meine beiden fertigen Projekte "Constellation" (2018) und "Arrows" (2021) zeugen jedenfalls davon :-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #2
Als Beispiel die 2D - Modellierung des Rahmens vom steintragenden "Arrows"-Collierzentrum:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #3
Aus der Modellierung resultierende Zeichnung der Seitenansicht auf einen der beiden gleichen im spitzen Winkel sich treffenden Bögen des steintragenden "Arrows"-Collierzentrums: siehe nächsten Eintrag.
Die fertige Arbeit kann in meiner Galerie und in der Accessoires - Rubrik angeschaut werden.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #4
Die Zeichnung zum vorherigen Eintrag:

Als nächstes geht es weiter mit der Prinzipskizze zu "Quartett"
Anhänge an diesem Beitrag
Y-Collier "Quartett" - Werdegang
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #5
Sascha ist im Boot!
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #6
Koordinaten von jedem Punkt

P [ x(z) / y / z(y) ]

mit x€ [to;t] ; y€[bo;b] und z€[ho;h]

t = Tiefe
b = Breite
h = Höhe

in mm

Das ist der Algorithmus für die Randkurve meiner geplanten Collierplatte für "Quartett" meinem nächsten Geometrie - Schmuckprojekt 😊
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #7
grundlegende Modellierung siehe unten:
Anhänge an diesem Beitrag
Y-Collier "Quartett" - Werdegang
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #8
alle so bestimmten Koordinaten müssen dann für die Angabe in mm noch mit 10 multipliziert werden. :-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #9
Für die Kragenecken werden stilisierte 3D - Darstellungen von zwei Harfen verwendet: Auf einer Seite eine klassische Konzertharfe, auf der anderen Seite eine Kora.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8372
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #10
Deine stilisierte Harfe sieht hoffentlich nich aus
wie diese hier: >_< [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #11
Die Lyraform wird beim Endstück vorne eine Rolle spielen, da allerdings mehr einem Glockenspiel eines Spielmannzuges nachempfunden. Darauf werden sich dann vier Klangplättchen befinden, die die vier faksimilierten Signaturen von vier musikalischen Schwergewichten meines Geschmackes tragen werden.

Die Kragenecken werden tatsächlich eine Konzertharfe und eine Kora darstellen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #12
Ein Eckchen so in etwa:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

das Andere in etwa so:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #13
... weiter geht es hiermit unter "backbone of music" - die Weiterführung dieses Projektes, weitestgehend so, wie hier begonnen, aber mit einer erweiterten Blickweise.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #14
Der Algorithmus des Rahmens hier wird sinngemäß im Center - Piece des Boloties/ Y-Colliers

BACKBONES OF MUSIC

umgesetzt.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.