Hallo an die Gruppe, meine Oma hat mir vor kurzem eine wunderschöne Brosche vermacht. Diese Brosche hat sie von Ihrer Oma damals bekommen und diese wohl von Ihrer Oma. Also sehr alt. Man sieht deutlich, das sie handgemacht ist, jedoch finde ich einfach keinen Stempel. Kann sie zu alt sein für einen Stempel? Oder doch unecht? Ich würde so gern das Zeitalter wissen usw. LG
Anhänge an diesem Beitrag
Kornelia Sch
Moderator
Beiträge: 4945 Dabei seit: 06 / 2010
Kornelia Sch
01.04.2022 - 16:30 Uhr
·
#2
Nur mal so Interessehalber ... woran siehst Du, dass die handgemacht ist?
Ist das Weiße um den Stein rum emailliert?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 22004 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
01.04.2022 - 16:32 Uhr
·
#3
wir hatten hier, glaube ich, vor einiger Zeit mal so eine ähnliche Brosche, da war das Weiße emailliert, meine ich.
MaJa
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1721 Dabei seit: 04 / 2018
MaJa
01.04.2022 - 17:54 Uhr
·
#4
Bitte beachten, die Fotos vor weißem Hintergrund machen und die fehlenden Informationen liefern:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34496 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
01.04.2022 - 18:52 Uhr
·
#5
Die Oma von der Oma, von der Oma. Das sind drei Generationen. Wenn man das durchschnittliche Gebäralter sehr hoch ansetzt, also mit 25 Jahren sind das 75 Jahre + ein paar Jahrzehnte dafür, dass die Ur-Uroma die Brosche schon in früheren Jahren gekauft oder geschenkt bekommen hatte.
Dann komme ich auf die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts und wenn eine vermutete Uroma ausfällt und das reale Gebäralter damals mit 18-20 Jahren angenommen wird, dann auf die Mitte des letzten Jahrhunderts.
Unabhängig davon, kann die Brosche auch älter sein als die Familiengeschichte.
Der weiße Einsatz dürfte ziemlich sicher Emaille sein. Es ist auch teilweise ausgebrochen. Die Blätter mit den Halbperlen und die Perlfassungen sind mit Lot montiert. Die emaillierten Bögen und die quadratische Fassung ebenfalls. Es sieht nach einer Manufakturarbeit aus. Die Nadel hat die typische Überlänge von Broschen um 1900 herum. Es handelt sich sehr sicher um Gold in einer höheren Legierung, auch wenn Stempel fehlen. Ich kann trotzdem das genaue Alter nicht gut einschätzen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:0
Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich
Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.