Goldgravur auf Onyx?

 
  • 1
  • 2
Mo
 
Avatar
 

Mo

 ·  #1
Erstmal ein liebes Hallo zusammen

habe ein eigenes Motive für einen Siegeling entworfen und weiß nun nicht an wen ich mich wenden kann bzw. soll.
Einige Juweliere/Goldschmieden haben abgesagt und der bei dem ich zumindest ein umfassendes Gespräch hatte ging im Preis immer höher und scheint selbst noch etwas ratlos zu sein was die Umsetzung betrifft.
Meine Vorstellungen umfassen einen 14k oder 18k Siegelring - 8eckig - Onyx - Goldgravur - (Feingoldeinlage?) oder falls nicht machbar eine Glanzstichgravur ohne Stein -
Könnte man mir schonmal in etwa sagen in welche Preisrichtung ich mich da bewege? Habe etwas Bedenken das über Online machen zu lassen - was wenn der fertige Ring nicht meinen Vorstellungen entspricht? Scheinbar hat nicht jede Goldschmiede einen Gravur Meister sondern läßt es anderswo machen. Kommt mich das dann teurer? Wende ich mich dann doch besser direkt an Firmen die auf Siegelringe spezialisiert sind? Also wo oder bei wem bin ich da am besten aufgehoben oder kann ich gut beraten werden.
Danke schonmal im voraus
Lg
Mo
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
ohne das Motiv zu kennen und wie aufwendig das ist, kann man nichts über die Gravur sagen.

585 oder 750 macht auch schon einen guten Preisunterschied.

achteckig im Rechteck oder Stoppschild? Wie groß? Welche Ringgröße?

Und das wichtigste: Wie hoch ist dein Budget?

Handgravieren - das, was du als Glanzstichgravur bezeichnest - können nicht viele Goldschmiede, außer sie hatten das Glück, es in der Lehre gelernt zu haben oder eine Weiterbildung gemacht zu haben. Deswegen geben diese Goldschmiede (dazu zähle ich auch mich) diese Arbeiten an einen gelernten Graveur weiter. Auch die Steingravur wird an einen Steingraveur abgegeben. D.h. du wirst immer mit einer Fremdleistung im Preis rechnen müssen. Feingoldeinlagen in der Steingravur wird von Steingraveuren gemacht, die das können. Das ist eine Arbeit, die know-how verlangt und entsprechend kostet.

Von daher ist es verständlich, wenn der Kollege preislich immer teurer wurde, je mehr Wünsche er von dir gehört hat.
Freespirit
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2022

Freespirit

 ·  #3
Erstmal ein liebes Hallo zusammen

habe ein eigenes Motive für einen Siegeling entworfen und weiß nun nicht an wen ich mich wenden kann bzw. soll.
Einige Juweliere/Goldschmieden haben abgesagt und der bei dem ich zumindest ein umfassendes Gespräch hatte ging im Preis immer höher und scheint selbst noch etwas ratlos zu sein was die Umsetzung betrifft.
Meine Vorstellungen umfassen einen 14k oder 18k Siegelring - 8eckig - Onyx - Goldgravur - (Feingoldeinlage?) oder falls nicht machbar eine Glanzstichgravur ohne Stein -
Könnte man mir schonmal in etwa sagen in welche Preisrichtung ich mich da bewege? Habe etwas Bedenken das über Online machen zu lassen - was wenn der fertige Ring nicht meinen Vorstellungen entspricht? Scheinbar hat nicht jede Goldschmiede einen Gravur Meister sondern läßt es anderswo machen. Kommt mich das dann teurer? Wende ich mich dann doch besser direkt an Firmen die auf Siegelringe spezialisiert sind? Also wo oder bei wem bin ich da am besten aufgehoben oder kann ich gut beraten werden.
Danke schonmal im voraus
Lg
Mo

PS: Habe diesen Beitrag zuerst unter Mo geschrieben und dann gemerkt dass ich mich noch nicht registriert habe ... ooops :D
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Meine Antwort ändert sich trotzdem nicht ;)
Freespirit
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2022

Freespirit

 ·  #5
Hallo an Tatze-1 und danke für die schnelle Antwort. Bin hier auf absolutem Neuland was Schmuck und Herstellung betrifft. Bin schon seit Wochen im Internet unterwegs um überhaupt erstmal verstehen zu können um welche Art von Schmuck - Stein - Gravur - Technik usw. es sich bei meinen Vorstellungen handelt. Das Motive von der Skizze bis zum fertigen Foto hat einige Zeit in Anspruch genommen und ich wollte eigentlich eine Veröffentlichung vermeiden um Kopie Raub vorzubeugen.
Ich gehe hier von einem Stoppschildformat aus da das Motiv sich in einem Kreis befindet. Meine Ringgröße kenne ich noch nicht und mein Budget lag bei 1500€ - 2000€.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Es handelt sich um eine Steingravur mit Feingoldeinlage. Diese Feingoldeinlage wird dann normalerweise wieder klassisch graviert, wenn sie nicht nur Motivauffüllung sein soll. Schaut dann so aus:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Und das darf man nicht vergessen, das ist alles in Handarbeit gemacht.

Dein Budget halte ich bei dem aktuellen Goldpreis und deinem Ringwunsch für etwas zu niedrig. Da wirst du vemutlich noch ne kleine Schippe drauflegen müssen, wenn es mit Feingoldeinlage sein soll.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30310
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
es gäbe bestimmt noch andere Möglichkeiten zwischen den genannten nur Gold und mit ausgelegtem Stein, z.B. Lasertiefengravur in 900er und dann mit schwarzem Kunststoff ausfüllen
oder das Motiv am PC konstruieren, drucken und dann gießen (und mit Kunststoff auffüllen)
aber ohne das Motiv bzw. dessen Komplexität und Feinheit zu kennen, ist das doch irgendwie Rätselraten, an dem ich mich bzgl. Preis nicht beteiligen will
Freespirit
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2022

Freespirit

 ·  #8
Ich hoffe es ist in Ordnung ein Bild hochzuladen um anzudeuten um welche Art von Gravur ich mir wünschen würde und ob dies nun eine Feingoldeinlage ist oder etwas anderes....
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
Fremdbilder verlinken ist hier genehmer wegen der Bildrechte. Hübscher Beispielring. Gefällt mir. Das ist wäre Feingoldeinlage mit zusätzlicher Gravur, wenn das ein Onix wäre. Wie auch immer, auch als Handgravur schick. Auf dem Bild hier scheint das bei näherer Betrachtung eine einfach Ritzgravur zu sein, bei der das Motiv an einer Maschine mit einem Diamanten eingeritzt wird. Kann mich aber auch täuschen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30310
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
ich sehe da nur eine polierte Platte in massiv 585 oder 750 mit dunkler Umgebungsreflexion ohne Stein oder so
Edit: hab noch den Link rausgesucht (da steht Feingehalt dabei) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Hab mich ja schon wieder korrigiert gehabt *Augen roll*
Freespirit
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2022

Freespirit

 ·  #12
danke für die Rückmeldungen -

polierte Platte aus..?? Wäre das mit der Gravur dann einfacher als auf einem Onyx?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
Polierte Platte aus Gold meinte Tilo. Mit der Gravur wäre das auf jeden Fall einfacher, weil da nur ein Graveur zusätzlich zum Einsatz käme, man keinen Stein braucht und keinen Steingraveur, der auch noch Einlegearbeiten kann.
Freespirit
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2022

Freespirit

 ·  #14
Zitat geschrieben von tatze-1

Polierte Platte aus Gold meinte Tilo. Mit der Gravur wäre das auf jeden Fall einfacher, weil da nur ein Graveur zusätzlich zum Einsatz käme, man keinen Stein braucht und keinen Steingraveur, der auch noch Einlegearbeiten kann.


Aaach ja - bei näherer Betrachtung kein Stein auf dem Bild -
Haben Sie eine Webseite?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
von mir? Nö, ich hab keine Website.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Das, von mir inzwischen gelöschte Bild zeigte eine, wie auch immer herstellte Gravur aus feinen Linien, die so dünn sind, dass sie in Stein auch ausgelegt in Gold nicht realisiert werden können. Das ginge nur in Metall/Gold.

So ein Ringmodell, gleichmäßig 8-eckig habe ich nicht auf Lager, das müsste ich erst anfertigen. Mit Goldplatte und Liniengravur, sehe ich aber da kein Problem, nur bei der Obergrenze von 2.000,- ist es eng. Das kommt natürlich auch auf die Ringgröße und die Größe des Ringkopfes, der Gravurpalatte an.

Meine Webseiten zu dem Thema Siegelringe und Wappenringe sind hier zu finden: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1031
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #17
Und ob der Ringkopf vielleicht nicht völlig massiv ausgeführt werden muß.
Aber eine Falle ist immer noch die nicht bekannte Gravur welche ja noch unbekannte Hindernisse oder Unmöglichkeiten beherbergen kann.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Das gezeigte Bild war doch auch nur einfach in Metall graviert.
Fand ich auch sehr schön, nur, wie lange?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Zitat geschrieben von Raustland

Und ob der Ringkopf vielleicht nicht völlig massiv ausgeführt werden muß.
Aber eine Falle ist immer noch die nicht bekannte Gravur welche ja noch unbekannte Hindernisse oder Unmöglichkeiten beherbergen kann.

Richtig, man kann ja den Kunden langsam zu den machbaren Varianten hinführen.
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1031
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #20
Zitat

Das gezeigte Bild war doch auch nur einfach in Metall graviert.
Fand ich auch sehr schön, nur, wie lange?


Da wir die Gravur nicht kennen, kann mann dazu nichts sagen, denn vielleicht läßt es sich auch in einer Reliefgravur ausführen? So etwas wäre durchaus robust.
Freespirit
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2022

Freespirit

 ·  #21
Erstmal lieben Dank für Eure Beiträge - da ich nun davon ausgehe das meine Vorstellungen nicht umsetzbar sind kann ich Euch ja mal ein paar Fotos reinstellen.
Freespirit
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2022

Freespirit

 ·  #22
hier die 2. Wahl
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
Lebensbäume und Lebensblumen werden heutzutage eigentlich hauptsächlich per Laser geschnitten/graviert. Per Handgravur sehe ich auf so einer kleinen Fläche keine Chance, daß da ein ordentliches haltbares Ergebnis rauskommt, auch nicht als Einlage im Onix. Ich denke, hier wäre eventuell die Möglichkeit der Lasergravur drin, die sich braun eingebrannt vom Gold abhebt. Bin mir aber nicht sicher, ob das Muster dann doch zu fein ist für den Laser auf der kleinen Fläche. Hier mal ein Beispiel von einer Faksimile-Lasergravur auf 900 Gelbgold einer Anfertigung, die ich mal machen durfte.
Anhänge an diesem Beitrag
Goldgravur auf Onyx?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30310
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
Lasergravuren gehn unglaublich fein
hier bei dem Vorschlag II scheint neben schwarzem Untergrund auch noch weiße Kontraste geplant

Umsetzung sehe ich hier noch am ehesten realistisch im Sinne der Entwürfe per Lasergravur in Goldplatte und die Vertiefungen in abschließendem Lasergang schwarz einbrennen
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #25
schon klar, daß die fein gehen, aber das meiste sieht man in Stahl, der, laut meinem Graveur, andere Ergebnisse ermöglicht als Edelmetall. Das Ergebnis in Edelmetall ist auf jeden Fall dunkelbraun gebrannt, nicht schwarz. Das habe ich bei Anfertigungen in Silber und 750er bzw. 900er Gelbgold so erlebt. Was bei Fingerabdruck-Lasergravuren so schwarz ist, ist der Schmauch, der irgendwann mal rausfällt oder beim Ultraschall rausgeschallt wird, hab ich festgestellt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30310
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
ich habe bisher erst einmal was lasern lassen (585 gelb) und das war hell in den großen Flächen und dunkel nur in den feinen details, weil darin praktisch nur Schatten ist
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #27
Vielleicht haben die das geputzt oder den Laser irgendwie eingestellt. Aber wie gesagt, ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung von flächigen Motiven, Handschriften, Texten und Fingerabdrücken sprechen. Waren alle dunkel bis auf die Fingerabdrücke, die nur Rußreste drin hatten.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Nicht nur das mit den Farben, sondern auch die Geometrie lässt sich am besten per Lasergravur auf Metall realisieren. In Stein sehe ich da eher schwarz.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #29
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

In Stein sehe ich da eher schwarz.

Der Stein ist ja auch schwarz :D
Freespirit
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2022

Freespirit

 ·  #30
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Nicht nur das mit den Farben, sondern auch die Geometrie lässt sich am besten per Lasergravur auf Metall realisieren. In Stein sehe ich da eher schwarz.


Ist eine Glanzstichgravur per Lasergravur machbar? In welche Preisrichtung bewege ich mich da - und vielleicht hat jemand ein Foto worauf ich sehen könnte wovon hier die Rede ist 8-)
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0