Hilferuf

 
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #1
Hallo Schleifer,
ich soll einen Stein mit einem ungewöhnlichen Schliff reparieren. Mit GEMCAD gelingt es mir nicht, das Design zu zeichnen. Hat jemand zufällig eine Schleifanweisung für etwas Ähnliches?
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
Hilferuf
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
diese Steine von Pomellato gibts doch fertig zu kaufen bei mind. einem Edelsteinhändler in Idar-Oberstein.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
auf der Skizze wirkts schon noch deutlich anders als Pomellato
P. hat doch keinen normalen unterkörper, oder?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Die ham nen kleinen Absatz. Deswegen läuft das bei Ruppi unter Knopf. Der Stein auf der Zeichnung ist so unfaßbar.
Kenmare
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 273
Dabei seit: 01 / 2017

Kenmare

 ·  #5
Hallo Volker,

wenn ich das richtig sehe ist deine Zeichnung in etwa PC07001a.
Passt der?

Grüße Ken
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #6
Hallo liebe Helfer,
meine Zeichnung ist wohl etwas missverständlich. Sie soll den Stein von oben gesehen zeigen, also eine Art Schild oder dicken Tropfen. Die eine Hälfte ist mit einem rechteckigen Schachbrettmuster geschliffen, die andere - dem Verlauf der Rundiste angepasst- mit trapezförmigen Facetten. Der Stein ist ziemlich klein - nur etwa 6x6 mm. Wenn ich versuche, die Facetten durch Probieren aufzusuchen, bleibt - wenn ich Pech habe- nicht mehr viel davon übrig.
Ich versuche, ein Bild zu liefern.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #7
Hier noch die Bilder
Anhänge an diesem Beitrag
Hilferuf
Hilferuf
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Ach soooooo. Starke Farbe, der Stein.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1698
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #9
Ist der Stein auf der Unterseite flach?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
nein
für das Foto wurde die Papierunterlage wegen dem Unterkörper gefaltet
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #11
Treffens zwar nicht zu 100% aber gehen zumindest in die Richtung:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Evtl. hilfts ja für den Aha-Effekt.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #12
Hallo Alex,
vielen Dank für die Mühe. Den Voltolini-Cedar hatte ich auch schon ausgeguckt. Aber gemeinerweise hat der keine "Tafel". Mit GEMCAD habe ich versucht, ihn umzuschleifen. Aber die Rondiste ist mir misslungen und nach 2 Stunden habe ich aufgegeben. Den Stein habe ich jetzt aufgekittet und mit wasserfestem Stift bestrichen. So sehe ich, wenn ich die Facetten auf der Polierscheibe suche, wo ich gelandet bin, ohne viel Material abzutragen. Geht schneller als gedacht. Der fertige Stein badet gerade in Spiritus zum Ablösen des Schellackes.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #13
Da macht sich die Erfahrung/Routine wieder bezahlt ;)
Ist ein Turmalin oder?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #14
Es ist ein Turmalin und sieht jetzt so aus.
Anhänge an diesem Beitrag
Hilferuf
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
aweng schlanker um die Hüfte geworden, oder?
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1160
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #16
Dank der Flexibilität des Schleifers entstand im Vergleich zur Vorgabe ein mindest so gefälliges Design.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #17
Die Rondiste habe ich nicht verändert, nur die Tragespuren an den Facettenkanten sind weg....
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1160
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #18
Aha ! Dann ist die Reparatur ja wirklich gut gelungen.
Ist halt etwas schwierig mit Vergleichsfotos, diese unter völlig identischem Blickwinkel anzufertigen.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1160
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #19
@ uhu:
Waren die Unterteil-Facetten denn völlig frei und ungeschützt in der Fassung, dass solche Tragespuren auftreten konnten ?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #20
Ich habe das Oberteil nachpoliert. Oberteil und Unterteil sind sich recht ähnlich, aber mit anderen Winkeln geschliffen. Das Unterteil war unbeschädigt.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1160
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #21
Alles klar, danke !
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0