Blattgold auf dem Essen

 
Christoph Reischer
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2010

Christoph Reischer

 ·  #1
Ich koche & backe ja recht gerne und habe zumindest ein wenig Ahnung wie Blattgold hergestellt wird. Und wenn ich daran denke wie oft das angeblasen wird, weil (soweit ich weiß) die Feuchtigkeit aus dem Atem beim hämmern benötigt wird, verstehe ich gar nicht warum das auf das Essen gegeben wird.

Nur weil ich gerade über dieses schöne Video über die Herstellung gestolpert bin und erst ein Gespräch mit meiner Freundin darüber hatte.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Esst ihr Blattgold?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30310
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
ich esse kein Blattgold, da das Geld(und Rohstoff)verschwendung ist
das ist doch dekadent, das zu machen, nur weil man es sich leisten kann und Zigarrre anzünden mit Geldschein wegen dem verpönten Qualm etwas uncool geworden ist

dass das Blattgold beim verpacken angehaucht wird, wäre für mich rein relevanter Grund, es nicht zu essen
wer da Ängste hat, sollte vermutlich besser niemals auswärts essen
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
Klar. Gold und Silber sind offizielle Lebensmittelstoffe. Gold E175, Silber E174. Du findest es auch im Danziger Goldwasser. Oder in letzter Zeit auf mehr oder weniger allen meinen Kuchen/Torten. Zuletzt auf meinen Petits Fours, die ich Ostern gebacken hatte. Oder auf den Coburger Gold-Schmätzchen.
Anhänge an diesem Beitrag
Blattgold auf dem Essen
Blattgold auf dem Essen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20734
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Ich habe neulich eine Einlegerin aus Schwabach kennen gelernt. Oder war sie Austuerin? Halt ein Job /Handwerk, der Glanz färbt nicht ab.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30310
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
ach was
und du meinst, das gehört irgendwie zu dem thread, dass du eine Frau kennengelernt hast, von der du nicht weißt, was sie für einen Job hat?
also ich fand die Info nur so mittelmäßig interessant ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20734
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Nein, Blattgoldhersteller sind unter uns, da braucht man nicht nach China.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30310
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
und sogar Blattgoldesser im Forum und man braucht nicht nach Dubai [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , um sowas zu bestaunen ;-)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8263
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #8
Zitat geschrieben von Tilo

1. wäre für mich rein relevanter Grund, es nicht zu essen
2. wer da Ängste hat, sollte vermutlich besser niemals auswärts essen


1. - Ich vermute x, daß sollte ein "k" sein?
2. - Seit ich x in meinem Restaurant-Salat das benutzte Pflaster
vom Finger des Kochs gefunden hatte, esse ich Salat nur noch
zuhause >_<
3. - Wenn man schon Blattgold isst, dann sollte am Ende der
Stoffwechsel-Kette aber auch stilvoll entsorgt werden: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 935
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #9
Zitat geschrieben von pontikaki2310

2. - Seit ich x in meinem Restaurant-Salat das benutzte Pflaster
vom Finger des Kochs gefunden hatte, esse ich Salat nur noch
zuhause >_<
l


baaaaah, jetzt hab ich den ganzen Tag Kopfkino.....
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20734
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Die Spitze eines Gummihandschuhes in der Bratwurst hat mich nicht von weiterm Bratwurstkonsum abgehalten. Vielleicht zähle ich jetzt schon zu den Kannibalen....
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8263
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #11
Hiiielfe - bevor jetzt noch mehr Gruselgeschichten kommen und
keiner mehr was essen mag, entweder den Beitrag schließen oder
ein einzuberufener Ästhetikrat muß die Sätze durch nen Ekel-Filter
laufen lassen :D
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20734
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
Wer hat denn damit angefangen?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30310
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1699
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #14
Zitat geschrieben von Silberfrau

Nein, Blattgoldhersteller sind unter uns, da braucht man nicht nach China.

Eine kleine Anmerkung (Klugscheißerei) Kanazawa ist in Japan und gilt mehr oder weniger als Hauptstadt des Kunsthandwerks. Es gab dort eine sehr mächtige und reiche Adels-Familie, die in der Edo-Zeit mehr oder weniger kalt gestellt wurde und dann ihre Zeit damit verbrachte, ihre Burg auszuschmücken und einen riesigen Garten anzulegen. Daraus erwuchs dann vor Ort ein bedeutendes Kunsthandwerk, das sich bis heute gehalten hat (und der Garten ist einer der drei berühmten Gärten Japans und meiner Meinung nach unter diesen auch der schönste). Wer in Japan ist und dort in Kyoto und/oder den japanischen Alpen, der sollte den Abstecher nach Kanazawa machen, es lohnt sich!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20734
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Meinerwegen Japan, weit weg halt.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1218
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #16
Ich versteh den hype nicht, sieht zwar hübsch aus, schmeckt aber nach nix. Hatte Blattgold auf Pralinen, die ich geschenkt bekommen habe. Die Schachtel kostete damals 70 Mark (habe das damals wegen des Golds gecheckt), will nicht wissen, was man jetzt dafür zahlen müsste.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34319
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Zitat geschrieben von Tilo

ich esse kein Blattgold, da das Geld(und Rohstoff)verschwendung ist
....

Sooo teuer ist das auch wieder nicht. Für 50 € bekommt man ein Briefchen mit 25 Blättern zu je 8x8 cm. Da ist ein Quadratmeterpreis von 312,- €. Manche Bodenfließen im Baumarkt kosten so viel und Granitplatten für die Küche sind teurer.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20734
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Bodenfliesen isst man auch nicht, oder?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34319
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Nein, aber wenn da auf einer Praline so ein Fitzelchen als Dekoration von 5x5mm drauf ist, dann kostet das eben keine 5 Cent
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20734
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Richtig. Genau so gut könnte man zerkloppte Küchenfliesen drauf tun [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0