Sonntagsrätsel vom 11.06.2023

 
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5482
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #31
Liebe Rätselfans,
es war riskant, diese Steine zu schleifen und schwierig, sie zu fotografieren. Aus welchem Material ist dieses 7 mm Pärchen geschliffen? Großer Tipp: Das Rohmaterial wird nicht dort gefunden, wo es entstanden ist.
Anhänge an diesem Beitrag
Sonntagsrätsel vom 11.06.2023
Sonntagsrätsel vom 11.06.2023
Sonntagsrätsel vom 11.06.2023
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #32
Dann wird es wohl Moldavit sein ?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #33
Kann eigentlich nur Moldavit sein und es sieht auch
so aus. Da bin ich wohl zu spät für's Pony;-)
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #34
Moldavit .........
Wäre auch mein Tipp gewesen .........
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #35
Farbe und Erscheinung passt, allerdings würde die Bedingung auf jeden alluvialen Fundort zutreffen.
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #36
Hallo Uhu,

Es handelt sich um eine Tektit. Dieses entstand im Rahmen eines Meteoriteneinschlags.
An den Ufern der Moldau lassen sich diese grünen Naturglas Stücke finden, was die Namensgebung erklärt.


Schönes Wochenende
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5482
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #37
Natürlich hat Steinfrosch das Pony entführt. Herzlichen Glückwunsch!
Und natürlich hat Heinrich auch Recht. Diamanten z.B. findet man auch viel weiter weg als da, wo sie entstanden sind.
Aber der Tipp hat eine Vermutung sicher noch zusätzlich bestätigt...
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #38
Korrektur: ... ein Tektit


Ponys für Alle!!!!
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5482
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #39
Hallo Hunsrücker, vielleicht ist es aber nicht allgemein bekannt, dass dieser Meteorit in Deutschland eingeschlagen ist und ein 30 Km breites Loch gemacht hat, das noch heute zu sehen ist.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #40
@ Hunsrücker: Nördlinger Ries (Impaktkrater).
Sonnigen Samstag !
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #41
Zitat geschrieben von Hunsrücker

Ponys für Alle!!!!


Hunsrücker for President.... :lol:
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #42
Hmm, man soll ja bei Geschenken/Gewinnen eigentlich nicht handeln, wäre es aber ausnahmsweise möglich statt des Ponys ein Schaf zu bekommen? Vielleicht könnte ich dann eines Tages den Benzinmäher ersetzen.🙂
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #43
@ uhu,
dein erstes Foto mit den aufgekitteten Moldaviten (Unterteil fertig poliert) macht mich neugierig.
Welches Material steckt in dieser grauen Kittsubstanz ?
Mir sind eher bräunliche Steinkittsorten geläufig.
Beste Grüße !
Kristaller
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5482
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #44
Geht in Ordnung Steinfrosch - ich transformiere das Pony zum Schaf....
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #45
Zitat geschrieben von steinfrosch

...ein Schaf zu bekommen? Vielleicht könnte ich dann eines Tages den Benzinmäher ersetzen.🙂


Achte aber drauf, daß es kein Feinschmecker-Schaf iss.
Mein Schaf wollte nie das Gras fressen sondern immer
nur Brokkoli und Bohnen in der Küche erbetteln - bis
meine Freundin es kurzerhand aus der Küche "warf"... s.Foto.
Anhänge an diesem Beitrag
Sonntagsrätsel vom 11.06.2023
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5482
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #46
Hallo Kristaller,
"der graue Kitt" ist ein Plättchen aus Buchenholz. Nach dem Umkitten säge ich das einfach durch, während die Dopps in der Umkitteinrichtung eingespannt sind. Beim Schleifen der Oberseite gehen die Holzreste automatisch mit weg....Gläser sind hitzeempfindlich und dieser Moldawit von einer bestimmten Funstelle soll nur eine Überlebensrate von 20% haben bei der Bearbeitung. Daher habe ich alle Risiken minimiert.
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #47
🐑👍👍
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #48
@ ponti,
tolle Szene, ist ja zirkusreif :D
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #49
@ uhu,
ist ja eine interessante Vorsichtsmaßnahme !
Danke für die Erklärung.
Glückauf !
Kristaller
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0