Aus Uhus Werkstatt, Juni 2023 neuer Schliff

 
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #31
Beim Durchblättern von DATAVUE und anderen Sammlungen fiel mir auf, dass es relativ wenig quadratische Schliffe gibt. Da habe ich mal ein wenig mit GEMCAD gespielt und das ist dabei heraus gekommen. Leicht und sehr schnell zu schleifen, da der Schliff wenig Facetten hat - aber nach "mehr" aussieht. Was meint ihr dazu?
Anhänge an diesem Beitrag
Aus Uhus Werkstatt, Juni 2023 neuer Schliff
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20814
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #32
Uh die spitzigen Ecken.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1220
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #33
@ uhu,
Schliff gefällt mir sehr gut 👍
Ich schleife quadratische Steine meist in Mustern, die vom XXXXX Cut abgeleitet sind.
Was ist das für ein Stein ?
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1220
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #34
@ uhu,
vorhin war der Princesscut gemeint !
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1220
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #35
@ uhu,
gibt's auch ein Bild von der Unterseite ?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #36
Mal wieder was ganz Besonderes finde ich. Ist das ein Prasiolith ? Also ein erhitzter Amethyst mit entsprechenden dann ins Grüne farbgebenden Metallspuren ?
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4137
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #37
Gar nicht unchic ;-). Die Eckenproblematik ließe sich umschiffen bspw. mit Zargenfassung mit geschlitzten Ecken der Fasskante.
Ich fände eine Seitenansicht ganz interessant um die Dimensionen besser zu erkennen. Und schließe mich der Frage von Ingo an, was ist das für ein Steinchen? Turmalin, Prasiolith, oder...?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8372
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #38
Vielleicht hat der Uhu grad ne "moldawische" Phase?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #39
Es ist kein Moldavit sondern ein Turmalin mit offener C-Achse. Die Unterteilwinkel sind unterkritisch, der Stein daher ungewöhnlich flach.
Anhänge an diesem Beitrag
Aus Uhus Werkstatt, Juni 2023 neuer Schliff
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #40
Ah, OK, Turmalin auch wegen des flachen Unterteiles, was bei Quarz sicher ob des niedrigeren RIs möglicherweise zur Fensterbildung führen kann.

Geht für Quarz ein höheres Unterteil ?

Ich glaube Quarz aber auch Turmalin halten das Fassen der Ecken schon aus, oder ? Bei Smaragd sähe das sicher anders aus ?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #41
In der Zeichnung oben sind die Winkel für Quarz angegeben. Man kann sie auch für Turmalin nehmen. Steine mit noch höherem RI werden dagegen nicht flacher sondern tiefer. Verrückte Welt der Optik...
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1220
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #42
Schön,
wieder mal ein besonderes Schliffbild.
Auch ein Beispiel dafür, dass man durchaus unterkritische Winkel im Unterteil vorteilhaft einbringen kann.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1220
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #43
@ uhu,
würde dieser Schliff mit diesen Winkeln (mal nur unter Berücksichtigung des R.I.) auch bei Topas oder Beryll gute Ergebnisse bringen ?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #44
Oh, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber ich habe ja auch übersehen, daß das Schliffbild sogar bereits für Quarz ist, sorry, nicht richtig hingeschaut. Weil hier schon Beryll gefallen ist: Als Aqua käme er dann sichet auch gut. Wie sieht es da mit den Ecken dann aus ? Meines Wissens nach ist der Smaragd als grüner Chromberyll ja nur deshalb so spröde wegen der den Kristall störenden färbenden Chromspuren. Oder liege ich da wieder auch falsch ? Wenn nein wäre auch synthetischer Smaragd betroffen. Dennoch würde mich mal interessieren wie der mit dem Schliff käme, ist zwar auch sehr teuer, aber noch günstiger als ein guter Aqua-Rohstein, ich hatte seinerzeit von Morioncompany für 4 ct im Königstochterschliff 100 Euro dafür gezahlt. Der befindet sich jetzt in meinem 2009 er, da sind die spitzen Ecken auch heil geblieben. :-)
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #45
Hallo Kristaller,
du kannst mit den obigen Winkeln vom Quarz bis zum Topas alles schleifen...
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1096
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #46
Werd ich mal in "Rose de France" nachschleifen, Danke
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1220
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #47
Hallo uhu,
vielen Dank für die Bestätigung.
Werde ich bestimmt ausprobieren.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1096
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #48
Hab es mal nachgeschliffen in farblosem CZ und ein bißchen mit den Winkeln gespielt, für mehr Dispersion. Leider ist mir beim Schleifen ein Malheur passiert. Habe für einen besseren Betrachtungswinkel den Index verschaltet und dann vergessen zurück zu stellen. Hab es sofort gehört , aber es war schon zu spät, die kleinen Facetten schleifen rasend schnell, also mußte ich den Fehler fortsetzen. So gibt es jetzt leider 12 statt 4 C-Facetten in der Krone.
Herausgekommen ist das hier, ein wahres Dispersionsmonster. Foto ist nur mit dem Handy gemacht.
Anhänge an diesem Beitrag
Aus Uhus Werkstatt, Juni 2023 neuer Schliff
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1220
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #49
@ Ben,
da hast Du aus der Not wirklich eine Tugend gemacht ! Toller Effekt.
Solche ungeplanten zusätzlichen Facetten führen meist zu positiven Überraschungen, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #50
Wow! - Und das jetzt noch in Fabulit oder Titania 8-)
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1096
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #51
Zitat geschrieben von Shardana

Wow! - Und das jetzt noch in Fabulit oder Titania 8-)


Ja, das wäre interessant, gibt es das Material eigentlich irgendwo als Rohstein zu erwerben? Leider eignet sich das Zeugs ja weniger für Schmuck, wegen der geringen Härte, aber der Dispersion wegen würde ich schon gern mal einen schleifen. Gruß Ben
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #52
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Der Preis ist natürlich horrend.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #53
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Hallo shardana,
es geht auch billiger. Obige Firma ist eine Fundgrube!
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #54
Die haben tatsächlich einiges interessantes. Leider hab ich aber keinen Fabulit und Titania gefunden.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1096
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #55
Zitat geschrieben von Shardana

Die haben tatsächlich einiges interessantes. Leider hab ich aber keinen Fabulit und Titania gefunden.


Stimmt, gibt es dort nicht. Mein CZ Zeugs ist von dort, sehr preiswert, gut zum Üben. Das mit dem Fabulit werd ich lassen, zu teuer für eine Synthese, dann lieber doch was echtes mit weniger Dispersion. Danke
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.