Ring von 54 auf 59 weiten unmöglich?

 
YS
 
Avatar
 

YS

 ·  #1
Hallo,

Ich habe eine Frage: ist es denn wirklich unmöglich diesen Ring von Größe 54 auf 59 zu weiten? Ich bekam vom Goldschmied die Auskunft, dass man ihn zwar öffnen könnte und ein Stück einsetzen, das wäre kein Problem. Aber durch die Erweiterung würden dann die Diamanten schaden nehmen und evtl kaputt gehen, herausfallen, weil der Radius sich vergrößert und dadurch die brillis „gequetscht“ werden? Ich persönlich denke das müsste doch irgendwie möglich sein, aber bin natürlich nicht vom Fach….was meint ihr?

Lg
Anhänge an diesem Beitrag
Ring von 54 auf 59 weiten unmöglich?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
ist der umlaufend mit den Kringeln und diamanten?
wenn nein, zeig mal den unteren (glatteren? steinlosen?)bereich

auf jeden fall gilt: die Steine sind gefährdet
ich glaub zwar nicht, dass alle kaputtgehn, aber es kann durchaus der eine oder andere platzen oder rausspringen
da kann niemand was für oder durch andere Arbeitsweise verhindern, wenn der Ring so viel größer werden muss
allenfalls defekte ersetzen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Also er sieht rundherum so aus….meinst du sie platzen wirklich oder fallen raus? Wäre es eine Option die Steine vor dem größer machen herauszunehmen oder ist das mega viel Aufwand? Also er ist sehr massiv, sieht 20 g….
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Und noch eine Frage: wenn man den aufmacht an einer Stelle und ein Stück rein setzt, wie dehnt man den dann auf? Also „aufbiegen“ oder gleichmäßig „von innen dehnen“? Weil wenn man von innen dann gleichmäßig dehnt, dann dürfte doch nicht mehr Druck entstehen, sondern vll eher das Gegenteil, dass die Steine dann herausfallen oder?!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Ist das nich ein Ring von Niessing? Dann würd ich dafür zum Niessing-Konzessionär gehen.

Ansonsten ist halt das Muster unterbrochen, wenn Material eingesetzt wird. Sollte aber jetzt nicht das Drama sein, den 5 Nummern zu weiten. Außer die Schlangenlinie biegt sich auf. Das wäre echt blöd.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Wie kommst Du auf Niessing? Kommt er Dir bekannt vor? Ich weiss den Hersteller leider nicht, aber die sagten mir, dass sie ihn schon länger im Verkauf haben, das deutet auf alte Kollektion?! Ich habe mal auf der Niessing Homepage geschaut, aber ihn nicht gefunden….das wär sonst echt ne gute Idee!
Ich finde den Ring nämlich so mega und will den unbedingt haben-aber klar, brauche jemand der ihn weiten kann…
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1039
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #7
Die perfekte Lösung wird sein sich den Ring von Niessing in die richtige Größe tauschen zu lassen.
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1039
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #8
Dann ist es ja einfach soll sich der Verkäufer um die richtige Größe kümmern. Und wenn das nicht geht gehst du halt wo hin wo sie dir dein Ring in der richtigen Größe machen können.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
ach soooooo
das Bild wurde in einem Geschäft gemacht beim verkaufsgespräch und der Ring muss erst noch für x.xxx,- gekauft werden?

ich dachte zuerst an ein Erbstück oder Stück aus schlankeren zeiten
denn es wird ja auch das Muster "unterbrochen" an der Stelle

es gibt keine einfache Methode, keine billige und nichtmal eine, die die Optik erhält, wenn das Budget für die Änderung unbegrenzt ist

der Ring ist definitiv nicht dafür hergestellt, unsichtbar um 5Nr. geändert zu werden
zerrt man ihn größer, kann er reißen oder allermindestens werden alle Steinlöcher oval und sämtliche Steine müssten durch eine Nr. größer ersetzt werden
also falls er die Strapaze des Dehnens überstanden hat
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Nene ich habe den Ring in einem Geschäfts gesehen, leider die falsche Größe. Und sie können ihn eben nicht weiten bzw. neu in meiner Größe bestellen….ich mag den aber unbedingt haben, weiß aber den Hersteller nicht…..mir wäre es egal wenn er hinten „sichtbar“ geändert werden würde…nur scheinbar gestaltet sich das auch schwierig….??!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
Niessing arabeske oder Arabesque
gibts aber nicht mehr und auch nur seltsam wenig Fundstellen im Netz
wie viel sollte der denn kosten? 20g 900er, wow

mein einziger Weg wäre (und würde ich machen, wenns mein eigener wäre: eine scharfe Klinge nutzen mit -,5mm Stärke und alle Zwischenräume von 0 auf -,5mm aufweiten und die Steine nachfassen
oder auf -,2 aufweiten und innen Gold rausdrehen, wobei der Ring etwas dünner wird
für Kunden würde ich das Experiment nicht machen: gefällt er danach noch, wenn die Bogen nicht mehr direkt aneinanderliegen? halten die Steine nach dem nahcfassen?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Aber das ist schonmal hilfreich, vielleicht schreibe ich die direkt an?!
Also wie der Ring hinten aussieht danach ist mir Wurst, auch wenn der Abstand bisschen größer wäre auch….er kostet um die 4.000…..
Vielleicht ist es möglich von innen ein bisschen Gold abzutragen und vorher zu weiten?!….au man, ich bin verzweifelt….
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Weißt du zufällig von welchem Jahr der ist?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
nein und es lässt sich auch nicht ergoogln und auch bei niessing.com nichts finden
einizige Chance: in der waybackmachine alte Versionen der niessing.com durchsehen und hoffen, dass der irgendwann auftaucht und nicht zu tief "hinten" in der homepage war, was dann nicht archiviert ist
am ende ist die Info mit dem jahr aber zu nichts nutze

und wenn es den Ring jetzt neu noch gäbe, dann vermutlich nicht für "nur" 4.000

bei kleinanzeigen gebraucht suchen
aber ob jedr verkäufer die korrekte Modellbezeichnung kennt?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
Ich sag mal so, meines Wissens verkauft Niessing ja nur noch über Konzessionäre und akzeptiert nur den Schmuckservice/Reparaturen über den Konzessionärsbetrieb. D.h. der Laden, wo es den Ring gibt, sollte Konzessionär sein (außer es sind sehr betriebstreue Stücke, die noch von vor dem Konzessionsbeginn vor über 20 Jahren angeschafft wurden), welcher einfach mal bei Niessing nachfragen könnte, ob die bei dem Ring noch ne Ringweitenänderung vornehmen könnten.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Also ich bin auf jeden Fall schon weiter :-). Auf der Homepage steht, dass sie innerhalb vier Wochen nach Kaufdatun kostenlos eine Größenänderung vornehmen und auch länger gekaufte Ringe zu fairen Preisen ändern….hab die jetzt angeschrieben und die wollen sich morgen bei mir zurückmelden. Ich glaube nicht dass die Ringe schon sooo alt sind, dann müsste es ja vielleicht direkt über den Händler gehen-die werden mir das dann sagen wie ich verfahren soll falls es möglich ist:-) ich bin schon richtig gespannt und schonmal vielen Dank für die guten Tipps :-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Ich gehe mal davon aus, dass beim vergrößern nur wenige Steine herausspringen, aber da die in der Größe nicht viel kosten, kann man die leicht ersetzen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
und wie stellst du dir das Größermachen selbst vor? einen Klotz einsetzen, wodurch diese Fehl-Stelle im Muster zukünftig als "unten" definiert ist?
oder auseinanderziehen der Bögen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Ja, oder eben neu machen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8372
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #20
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ja, oder eben neu machen.

Das ist aus meiner Sicht der beste Weg........
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Wenn man es schon ordentlich machen will, dann wäre es auch möglich gleich einen größeren Brillanten, statt er winzigen einzusetzen. Dann wäre das Verlängerungsstück vorne statt hinten.
Anhänge an diesem Beitrag
Ring von 54 auf 59 weiten unmöglich?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8372
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #22
Uiii, in der Vergrößerung sieht man erstmal um welche
Materialstärke es sich bei den Windungen handelt -
oder iss der Ring innen hohl? Also, ich meine damit
die Windungen verzargt? Würde sich sehr unkommod
beim Tragen anfühlen?
Wenn man es so machte wie Heinrich es jetzt skizziert
hat, dann besteht das Problem der veränderten Fassungen
aber weiterhin. Und die Käuferin müßte erstmal 4000,- €
für das Basismodell bezahlen und dann die Umarbeitung.....
Wäre da ne komplette Neuanfertigung - vielleicht in 750er -
nicht günstiger & sicherer?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Schon, aber darf man nicht, wenn es ein geschütztes Modell ist.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4137
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #24
@ponti: Ich gehe ganz stark von massiv Gold aus und nix verkadert. Das passt sonst nicht zu deren Stil, Ruf oder Designanspruch. Denk mal an das dicke Spannring-Klassiker Modell.
Wenns bei dem Bogenring noch ein sehr "altes" Design ist, aus 90ern z.B.: ganz allgemein angenommen, war da klotzen mit Material kein Thema, bei den damaligen, viel niedrigeren Goldpreisen und eher verbreitet als heute. Wobei Niessing schon immer unabhängig(er) davon zu fertigen scheint. Es ist nun mal Design und langlebig angelegt und teils auch technisch bedingt notwendig, solche Stärken zu machen. Und dann kann man ja noch ein paar Grämmer dazutun. Lieber bissl mehr als zu wenig ;-) Finde ich auch o.k, die Klientel mag das auch so.

Bei der Stärke wird Tilos Idee, (wenns sein eigener wäre), mit der Klinge die Bögen aufzuweiten, sich erledigt haben. Sofern er nicht täglich Spinat futtert ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Dehnen mit einem Ringdehngerät (Name fällt mir gerade nicht ein) oder mit einem Keil im Schrabstock dürfte schon gehen. Es fallen dann nur alle Diamanten raus und das Design wird deutlich anders.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
es ist nichtmal sicher, dass die Steine dabei rausfallen, aber aus meiner Sicht könnte es ungleichmäßig große Zwischenräume geben, wo sich im Moment die Bögen berühren
deshalb meine Idee, die ich evtl. machen würde: mittels Klinge gleichbreite Zwischenräume schaffen
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.