Diskrepanz bei Goldgewicht Scharnierrohr

 
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #1
Gerade hab ich meine Goldrohrangebote vom Schwarzen Brett
nochmal überprüft und sie mit vergleichbaren Angeboten
bei Jeddeloh verglichen. Dabei fiel mir ein großer Unterschied
bei dem Gewicht auf.
Z.B.:
- ⌀ 4 mm - Länge 85 mm - Gewicht 8,37 gr. = 418,50 €
Jedde siehe unten:
Bei diesem Angebot stimmt es aber wieder überein:
- ⌀ 3mm - Länge 63 mm - Gewicht 3,8 gr. = 190,- €
Jedde siehen ganz unten:
Wie kann man sich den Unterschied von 1,17 Gramm erklären?
Anhänge an diesem Beitrag
Diskrepanz bei Goldgewicht Scharnierrohr
Diskrepanz bei Goldgewicht Scharnierrohr
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Unterschiedliche Legierungszusammensetzung macht ne unterschiedliche Dichte aus, was Auswirkung auf die Wägung hat. Was für eine Legierung sind deine Rohre, was für eine die von Jeddeloh? Braucht nur ein bißchen mehr Kupfer drin sein, dann wird das Ganze leichter.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
die beiden werte von jedde sind rechnerisch plausibel mit dichte 15,5
also müssen die Maße oder die Dichte/Feingehalt von deinem 4er Rohr anders sein (mit nur anderem Silber/Kupfer/Zink-Gehalt ist so krasse Abweichung nicht erklärbar)

im Prinzip gehe ich von etwas höherer WS aus beim 4er, wenn der AD stimmt
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
WS? Wasn das?
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1039
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #5
Wandstärke
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Ach so. Dann sag das doch. Wir sind hier doch nicht im SMS-Modus.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #7
Ich hab jetzt nochma gewogen & gemessen ... bei mir
iss alles korrekt. Vielleicht hat ja Jedde "die Panne".
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20810
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #8
Ich vermute auch die WS :P
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
Beschwerde bitte auch an Jedde wegen ihrem unverständlichen SMS-Modus

Marion: himmelar....
nein, Jedde hat keine Panne
Zitat geschrieben von Tilo

die beiden werte von jedde sind rechnerisch plausibel mit dichte 15,5
also müssen die Maße oder die Dichte/Feingehalt von deinem 4er Rohr anders sein (mit nur anderem Silber/Kupfer/Zink-Gehalt ist so krasse Abweichung nicht erklärbar)

im Prinzip gehe ich von etwas höherer WS aus beim 4er, wenn der AD stimmt


auch auf deinem Foto würde ich von etwas größerer WS* beim größeren Rohr ausgehn, wenn ich genau hinsehe
soll ich das ernsthaft vorrechnen?


* Wandstärke!
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #10
Zitat geschrieben von Tilo

Marion: himmelar....
nein, Jedde hat keine Panne


So beruhig Er sich doch....Wir sind doch alle bei Dir;-)
Ich komm mit der Spitze der Schieblehre nich so gut in
die Röhre rein - abber könnte sein, daß es 0,6 mm WS sind.
Der AD stimmt exact - Aber'n komisches Maß isses dann.
Merci an Alle für's Mithelfen :*
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
ohh, sie hat Jehova (WS) gesagt ;-)
mal sehn, ob du auch einen Anschiss bekommst oder ob sowas den alten weißen Männern vorbehalten bleibt ;-)
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 484
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #12
Für Schieblehre bekommen nur Stifte einen Anschiss! :devil:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
Zitat geschrieben von Brettwerk

Für Schieblehre bekommen nur Stifte einen Anschiss! :devil:

Vielleicht von dir
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #14
Zitat geschrieben von Brettwerk

Für Schieblehre bekommen nur Stifte einen Anschiss! :devil:


HÄÄH ???
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
Der offizielle Name heißt Meßschieber, der, wie mein Technologielehrer sagte, keine Lehre ist, sondern ein Meßgerät.
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #16
aka Messschieber
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #17
Merci - das wird mir eine Lehre sein :lol:
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20810
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Ich habe auch 3,5 Jahre nur Schieblehre gesagt bekommen, ich dachte auch lange dass sie so heißt. Dürfen wir Goldis nicht unser eigenes Vokabular haben?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #19
Zitat geschrieben von Silberfrau

Ich habe auch 3,5 Jahre nur Schieblehre gesagt bekommen, ich dachte auch lange dass sie so heißt. Dürfen wir Goldis nicht unser eigenes Vokabular haben?


Dürfen wir (G)oldis nicht unser eigenes Vokabular haben?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20810
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Jaja meinetwegen. Sagen die Jungen Messschieber?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #21
Zitat geschrieben von Brettwerk

Für Schieblehre bekommen nur Stifte einen Anschiss! :devil:


Unn außerdem darf Horst dann auch nich mehr Stifte sagen :P
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20810
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Heißt das dann korrekt gegendert Azubis/ienen?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #23
:lol:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #24
Zitat geschrieben von Silberfrau

Heißt das dann korrekt gegendert Azubis/ienen?

Primary business solutions executive assistant ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20810
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
Subba!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #26
das hab ich auch als Postkärtla:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
gemme
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 12 / 2022

gemme

 ·  #27
Zitat geschrieben von tatze-1

Der offizielle Name heißt Meßschieber, der, wie mein Technologielehrer sagte, keine Lehre ist, sondern ein Meßgerät.


Moin,
lt. Wiki ist die Bezeichnung regional unterschiedlich
( Messschieber-Schieblehre-Schublehre-Kaliber),
wenn der Messschieber eine Feststellschraube hat, kann er auch als Lehre genutzt werden.
O-) :-/
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.