Naturellen 1.22 Carat Alexandriten aus Indien

 
Tobiasalexandr
 
Avatar
 

Tobiasalexandr

 ·  #1
Hallo liebes Forum,

ich habe einen 1.22 Carat Alexandriten geschenkt bekommen und versuche seitdem, vergeblich, den Wert zu bestimmen.
Wenn jemand Interesse zum Kauf hätte, oder eine Ankaufstelle hätte, würde es mir sehr helfen.

(Gemmologischer Bericht ist vorhanden)

Fotos sind im Anhang

[eMail entfernt, bitte Account anlegen, dann kann per PN kommuniziert werden und Sie bekommen Nachricht, wenn jemand im Thread geschrieben hat]
Anhänge an diesem Beitrag
Naturellen 1.22 Carat Alexandriten aus Indien
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Den Bericht würde ich hier gerne sehen. Denn der ist entscheidend für die Wertbestimmung.

Abgesehen davon, dass scharfe Fotos von vorne und evtl. mit Farbwechsel auch helfen könnten.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #3
Oh ja, das wäre mal wirklich interessant. Gute Bilder kann man draußen bei bewölktem aber hellen Wetter machen. Mit einer normalen modernen Handykamera kriegt man oft schon sehr gute Bilder hin. Die flache Seite muss, wie Heinrich gesagt hat, nach vorne/oben zeigen.
Wenn er halbwegs sauber und sicher echt ist, und einen schönen Farbwechsel hat, kann so ein Stein wirklich sehr teuer sein.
Tobiasalexandr
 
Avatar
 

Tobiasalexandr

 ·  #4
Anbei der gemmologische Bericht.

Mir ist bewusst, dass dieser schon etwas älter ist, jedoch ist der neue vom Gübelin Gem lab noch in Bearbeitung.
Anhänge an diesem Beitrag
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
damit hier nicht sämtliche user einen Kopfstand machen müssen, um das zu lesen, habe ichs mal gedreht
Anhänge an diesem Beitrag
Naturellen 1.22 Carat Alexandriten aus Indien
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Zitat geschrieben von Guestuser

Anbei der gemmologische Bericht.

Mir ist bewusst, dass dieser schon etwas älter ist, jedoch ist der neue vom Gübelin Gem lab noch in Bearbeitung.

Wenn Gübelin das bestätigt, dann ist das ein Hammer. Das war ein tolles Geschenk, einen Preis hat der Schenker wohl nicht gesagt? Den Zertifikataussteller scheint es nicht mehr zu geben.
Tobiasalex
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2023

Tobiasalex

 ·  #7
(Account mit Email)

Korrekt, deswegen lasse ich das Zertifikat für den Verkauf erneuern.

Ich habe auch noch zwei 0,4ct Alexandriten in besserer Quailität.
Nur besteht noch immer das Problem, dass ich keine Anlaufstelle für den Verkauf habe.
Irgendwelche Tipps?
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #8
Das Zertifikat ist in Jaipur im dortigen Labor ausgestellt worden . Es ist eines von mehreren Laboren des Gem&Jewellery Export Promotion Council (gjepc.org) und existiert selbstverständlich noch heute. Ebenso wie in allen anderen Gemmologischen Laboren geht es auch hier nur um die Bestimmung und nicht um einen Wert. Wenn Gübelin die 85-90 % farbwechsel bestätigt wird da schon ein ansehnlicher Preis für anzusetzen sein.
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #9
Zitat geschrieben von Tobiasalex

(Account mit Email)

Korrekt, deswegen lasse ich das Zertifikat für den Verkauf erneuern.

Ich habe auch noch zwei 0,4ct Alexandriten in besserer Quailität.
Nur besteht noch immer das Problem, dass ich keine Anlaufstelle für den Verkauf habe.
Irgendwelche Tipps?


Für Alexandrit gibt es schon Liebhaber. Eine, wie auch immer geartete, "Anlaufstelle" für Steine jeglicher Art gibt es halt,im Gegensatz zu Edelmetallen nicht. Du kannst dich natürlich im Netz umschauen oder auf Messen ,zum Beispiel ende Oktober auf den Münchner Mineralientagen, um zu schauen was solch ein Stein kosten könnte.
Tobiasalex
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2023

Tobiasalex

 ·  #10
Vielen Dank für diese Informationen.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #11
Generell gilt: Je wertvoller der Stein, desto professioneller der Handel. Guter Alexandrit wird wohl selten über Ebay verkauft, da würde ich einen Händler kontaktieren. Online-Händler sind natürlich immer leicht zugänglich. Wenn sich hier niemand Interessiertes meldet, könntest du mal bei z.B. Carat Online anfragen was die zahlen würden. Aber nicht die Vorsicht verlieren. Als Größenordnung würde ich mal 5000€ schätzen, aber das ist wirklich nur eine sehr grobe Idee. Vielleicht kannst du noch ein paar gute Bilder machen? Es würde sicher viele hier sehr interessieren. :happy:
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #12
Zitat geschrieben von Shardana

Als Größenordnung würde ich mal 5000€ schätzen, aber das ist wirklich nur eine sehr grobe Idee.


Mutig. Würde gar keine Schätzung abgeben solange man den Farbwechsel und die Farbe nicht sieht. Die Farbe auf dem Bild lässt mich schonmal stutzig werden, da ist weder das grünliche blau das typisch für Inder ist zu sehen, noch das typische rot-violett im Warmlicht.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1095
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #13
Ich würde, ohne dass man mir gesagt hätte, was das für ein Stein ist, von dem - zugegebenermaßen nicht sehr hilfreichen - Foto eher auf Turmalin oder Chromdiopsid tippen, als auf Alex. Aber bin gespannt, ob es da noch bessere Fotos gibt. Habe hier auch einen Alex aus Sri Lanka und den zu fotografieren ist der Horror, weil das was man mit den Augen sieht, nicht durch die Linse der Kamera eingefangen wird. Der Stein ist einfach immer nur gräulich, weil blau und rot sich vermischen :D
Anhänge an diesem Beitrag
Naturellen 1.22 Carat Alexandriten aus Indien
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Ich habe hier welche aus Russland. Es stimmt, mit der Digitalkamera sind die Farben schwer einzufangen.
Anhänge an diesem Beitrag
Naturellen 1.22 Carat Alexandriten aus Indien
Naturellen 1.22 Carat Alexandriten aus Indien
Tobiasalex
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2023

Tobiasalex

 ·  #15
Weitere Fotos des Alexandriten.

Leider bekomme ich keine besseren hin....
Anhänge an diesem Beitrag
Naturellen 1.22 Carat Alexandriten aus Indien
Naturellen 1.22 Carat Alexandriten aus Indien
Naturellen 1.22 Carat Alexandriten aus Indien
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
das ist halt ein ungewöhnlich kräftiges grün, das so nur bei tageslicht(ähnlicher)Beleuchtung zu sehen ist. (sein sollte)
nun fehlen Fotos vom Aussehen bei warmweißer Beleuchtung: herkömmliche Glühlampe oder vergleichbar
natürlich nicht von LED oder leuchtstoffröhre mit kaltweißer Lichtfarbe
ob LED-und Neonröhrenlicht geeignet ist, weiß ich nicht sicher. ich gehe davon aus, welche, die als warmweiß bezeichnet werden, sollten funktionieren
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Eine alte Glühlampe oder auch eine Halogenlampe funktioniert und zeigt den Farbwechsel. Neonröhren oder warmweisse LEDs nicht wirklich.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2255
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #18
Ich bin auch gespannt auf die "Warmlicht-Fotos" und vor allem auf die neue Expertise.
Das Grün sieht wirklich nicht alexandritmäßig aus.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
ich finde im Netz schon Fotos von toll grünen russichen Steinen
z.B. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
aber zusätzlich noch tolles rot/lila wäre ja der Knaller

andererseits: gibts ja recht günstig bei ebay und in viel größer [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
(Achtung, letzteres war natürlich ein Scherz, denn das Angebot ist dreistes, von ebay zugelassener fake!)
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #20
Zitat geschrieben von FabianKneipp

Zitat geschrieben von Shardana

Als Größenordnung würde ich mal 5000€ schätzen, aber das ist wirklich nur eine sehr grobe Idee.


Mutig. Würde gar keine Schätzung abgeben solange man den Farbwechsel und die Farbe nicht sieht. Die Farbe auf dem Bild lässt mich schonmal stutzig werden, da ist weder das grünliche blau das typisch für Inder ist zu sehen, noch das typische rot-violett im Warmlicht.


Natürlich, so war es auch nicht gemeint von mir. Ich wollte nur eine Zahl nennen, was ein hochwertiger Alexandrit allgemein wert sein könnte. Also dass er, falls denn alles stimmt, nicht für 100€ zu haben ist. Ich weiß ja nicht ob Tobias schon eine grobe Vorstellung von den Preisen hat.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #21
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] …gI6kfD_BwE Hallo Tilo,
jetzt verstehe ich endlich, warum viele Leute sagen, meine Steine seien zu teuer und haben dabei nicht mal ein kostspieliges Zertifikat...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #22
Uhu, der link funktioniert nich ;-(
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21969
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
Das ist Tilos Link von aweng weiter oben
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #24
Bis das geprüft ist, gehe ich von einem synthetischen Korund, alexandritartig aus. Den kann man ohne Aufhebens auch mit Zertifikat [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] geschenkt bekommen. Bei einem Geschenk im Wert eines gebrauchten Kleinwagens ist in der Regel mehr Hintergrundwissen vorhanden.
Ich habe noch nie in einem Konvolut aus Modeschmuck und 8 Karat Schmuck eine echte Rolex gefunden. Nur so als Beispiel für Hintergründe.

Aber ich lasse mich gerne überraschen. :-)
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #25
Hallo, wird es hierzu noch mehr geben? :happy:
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.