mein (erfahrener) Goldschmied sagt mir, dass er meinen Silberring nicht löten kann, weil das Lot einfach nicht fließen will.
Woran kann das liegen?
Mike
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Beiträge: 944 Dabei seit: 10 / 2008
Ziselierhammer
06.12.2023 - 15:07 Uhr
·
#2
Wo soll der Ring denn gelötet werden? Hat der Ring Steinbesatz? Wenn ja, welchen? Wie dick/schwer ist der Ring? Das kann viele Gründe haben....z.B Hitze nicht ausreichend....
Hat Dein (erfahrener) Goldschmied seine Aussage denn begründet? Das hängt ja auch von den technischen Möglichkeiten ab, die eine Werkstatt hat.
Gibts mal ein Foto vom Ring?
Raustland
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1041 Dabei seit: 06 / 2008
Raustland
06.12.2023 - 15:50 Uhr
·
#3
Und was heißt (erfahren)?
Guestuser
Guestuser
06.12.2023 - 16:25 Uhr
·
#4
Er ist Goldschiedemeister und versteht eigentlich sein Geschäft, aber im Moment ist er ratlos.
Es geht einfach nur darum die Schiene zusammenzulöten, aber das Lot wird nicht angenommen.
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34496 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
06.12.2023 - 16:48 Uhr
·
#5
.... nachgedacht, was ich schreiben könnte und dann wieder gestrichen.
Fazit:
es geht dann eben nicht. Denn über den Umweg können wir dem Goldschmied wohl weder bei der Ursachenfindung noch bei der Lösung helfen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30543 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
06.12.2023 - 16:53 Uhr
·
#6
ist es echt zuviel erwartet, wenigstens auf wichtige Detailfragen einzugehn, wenn nichtmal ein Foto gezeigt wird? (ist der Ring noch beim Goldschmied?)
nein, wir können nicht hellsehen, warum ein (angeblich) erfahrener Kollege Probleme hat, denn die möglichen Ursachen sind (wie bereits angedeutet) vielfältig und wir werden garantiert nicht zeitraubend alle denkbaren Ursachen aufschreiben, die mit dem Ring und der Werkstattausstattung letztlich im Zweifel nichts zu tun haben
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 22004 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
06.12.2023 - 22:59 Uhr
·
#7
Ich hätte jetzt mal spontan an Argentium-Silber gedacht. Da hab ich auch so meine Erfahrungen damit bzgl. der Lötbarkeit bzw. Schlecht- bis Nichtlötbarkeit.
Guestuser
Guestuser
07.12.2023 - 09:28 Uhr
·
#8
ja, ich weiß nicht, ob diese Detailfragen etwas zum eigentlichen Lötvorgang beitragen können. Ob mit Stein oder nicht, ob der Ring dick oder dünn ist, auch ein Foto halte ich nicht für zielführend, ich hatte eigentlich an so etwas gedacht, wie im letzten Beitrag, wie Erfahrungen mit Legierungen oder dem Lot oder Flussmittel. Es geht nur um das Verlöten einer Silberschiene.
Mike
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30543 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
07.12.2023 - 09:43 Uhr
·
#9
ich versuchs mal (mit wenig Hoffnung) mit einem Vergleich
das wäre so, als ob du Probleme mit dem Motor von deinem VW hast, dein befreundeter erfahrener Opelmechaniker findet den Fehler nicht, weil er sich nicht so gut auskennt mit VW und du fragst in nem Forum, woran es liegen könnte, dass der Motor nicht läuft
dann fragen die Leute: ob Diesel oder Benzin und welches fabrikat, Alter und welcher Typ genau. nur nach der Farbe werden sie nicht fragen, weil die irrelevant ist
und dann sagst du: du glaubst nicht, dass es relevant ist, ob Diesel oder benzin und Bauhjahr und überhaupt, sie sollen dir ja nur alle möglichen ursachen sagen, warum dein Motor nicht läuft
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34496 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
07.12.2023 - 09:45 Uhr
·
#10
Diese Detailfragen haben erheblich mit dem Lötvorgang und dessen Gelingen oder nicht zu tun. Und ein paar Fotos können helfen.
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34496 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
07.12.2023 - 09:46 Uhr
·
#11
Tilo war wieder schneller und hat es schöner beschrieben.
Guestuser
Guestuser
07.12.2023 - 09:59 Uhr
·
#12
ok, ich sehe, es wird polemisch, aber ohne Ideen auf eine Lösung. Ein Stein im Ring (es ist einer drin) hat mit dem Fluss des Lotes nun wirklich nichts zu tun.
Ich danke trotzdem allen Beteiligten für Ihre Mühe, mir helfen zu wollen.
Wenn sich das Problem doch noch lösen lässt, werde ich es mitteilen.
Danke Mike
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34496 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
07.12.2023 - 10:05 Uhr
·
#13
Nein, das ist nicht polemisch. Ein Stein hat damit sehr viel zu tun.
Silber ist ein extrem guter Wärmeleiter. Je dicker um so besser. Wenn der Stein die Löthitze nicht verträgt, kann der gesamte Ring mit Stein nicht auf die Temperatur gebracht werden, die zum Löten nötig ist, weil der Stein sonst kaputt gehen kann. Das hängt auch von der Steinart und den Einschlüssen ab.
Bei dünnen Ringschienen gibt es Tricks. Deshalb fragt man.
Aber wahrscheinlich hier sinnlos.
Guestuser
Guestuser
07.12.2023 - 10:22 Uhr
·
#14
Hallo Heinrich,
ich glaube mein Goldschmied weiss, wie man Ringe mit Stein lötet, er macht das nicht zum ersten mal, aber hier gehst du wieder zu weit ins Detail: Einschlüsse im Stein? Die sollen den Lötvorgang beeinflussen? Das erschließt sich mir, obwohl Laie, nicht. Ich freue mich ja, wenn mir geholfen werden soll, aber nun noch die Schwiegermutter des Ringträgers mittteilen zu sollen, um die Schiene löten zu können, halte ich für übertrieben.
"Bei dünnen Ringschienen gibt es Tricks. Deshalb fragt man."
Genau auf solche Tricks von Fachleuten habe ich gehofft.
Mike
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20840 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
07.12.2023 - 10:25 Uhr
·
#15
Sinnlos. Ihr seid so lieb zu renitrenten Fällen, Heinrich und Tilo. Ja gut, bin ich auch, aber mehr so zu Leuten im Kurs, die Geld dafür bezahlen.
@ Guestuser: Du hast dich glaube ich verschrieben, es heißt nicht " Das erschließt sich mir, obwohl Laie, nicht" sondern wohl logischerweise " Das erschließt sich mir, DA Laie, nicht".
Heinrich Butschal
Moderator
Beiträge: 34496 Dabei seit: 07 / 2005
Heinrich Butschal
07.12.2023 - 10:27 Uhr
·
#16
Ich werde jetzt nicht auch noch einem Ungläubigen erklären, was Einschlüsse im Stein mit der Temperaturempfindlichkeit des Steines zu tun haben.
Wissen wir denn, ob es eine dünne Ringschiene ist? Wenn nicht, warum sollten wir dann ins Blaue schreiben?
Lassen wir es dabei und beenden das Thema, das ist für alle wohl besser.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:0
Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich
Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.