Altes Silber- Medaillon

 
Tanit
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 01 / 2022

Tanit

 ·  #1
Guten Abend zusammen,

ich habe vor ca. 15 Jahren dieses Medaillon geschenkt bekommen und weiß leider nichts über dessen Herkunft.
Kann hier vielleicht anhand des Stils jemand einschätzen, woher das Medaillon stammt und wie alt es ist?
Gestempelt ist es mit „800“ für den Silbergehalt und mit „SRS“, wenn ich das richtig entziffert habe.
Auch wüsste ich gerne, was das nach Gold aussehende Material ist, was an einigen Stellen zu sehen ist.
Anhänge an diesem Beitrag
Altes Silber- Medaillon
Altes Silber- Medaillon
Altes Silber- Medaillon
Tanit
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 01 / 2022

Tanit

 ·  #2
Bei genauerer Betrachtung steht auf der Öse wohl doch nicht „SRS“, sondern eher „S&S“- das zweite S ist etwas verschlagen.

Vielleicht hilft das ja weiter?
Anhänge an diesem Beitrag
Altes Silber- Medaillon
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20731
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Keine Ahnung trotzdem schön.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21896
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Reni, du bist heut so einsilbig.

Das Medaillon scheint nielliert zu sein (die schwarzen Flächen). Wenn da was Gold ausschaut, wird das wohl auch eine dünne Goldauflage sein.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20731
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #5
Zitat geschrieben von tatze-1

Reni, du bist heut so einsilbig.
Gestern vorletzter Arbeitstach (1 nächste Woche noch) und schwer im Regenerationsmodus. Mer wärd ned jünger.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21896
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Zitat geschrieben von Silberfrau

Zitat geschrieben von tatze-1

Reni, du bist heut so einsilbig.
Gestern vorletzter Arbeitstach (1 nächste Woche noch) und schwer im Regenerationsmodus. Mer wärd ned jünger.

sag das mir mal. Von Regeneration träum ich grad nur. Alle ham se mich allein gelassen. Fasserin ist weg und der Rest krank. Bin der letzte verbleibende Weihnachtself am Werktisch für 6 Läden und TR-Herstellung.

Zum Alter des Medaillons. Ich könnte mir vorstellen, daß das vielleicht schon in Richtung Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts datiert werden könnte.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20731
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Oh du Ärmste. Dein Chef schuldet dir was. Ist die Fasserin (Katharina?) wo anders hin oder wieder zurück in die Selbstständigkeit?
Was mich bei dem Medaillon, sollte es Niello sein, wirklich beeindruckt ist, dass es noch total heile ist. Pass gut drauf auf! Empfindlich.
Tanit
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 01 / 2022

Tanit

 ·  #8
Danke für den Hinweis. Das war mir nicht klar.

„Niello“ bedeutet, dass das Muster eingeätzt wurde, richtig? Ist das eine weit verbreitete Technik gewesen oder kann man auf eine bestimmte regionale Herkunft schließen?
Die-Schmiede
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 672
Dabei seit: 08 / 2011

Die-Schmiede

 ·  #9
schau mal hier [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tanit
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 01 / 2022

Tanit

 ·  #10
Danke :)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21896
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Zitat geschrieben von Silberfrau

Oh du Ärmste. Dein Chef schuldet dir was. Ist die Fasserin (Katharina?) wo anders hin oder wieder zurück in die Selbstständigkeit?
Was mich bei dem Medaillon, sollte es Niello sein, wirklich beeindruckt ist, dass es noch total heile ist. Pass gut drauf auf! Empfindlich.

Niello ist nur empfindlich, wenn's überhitzt wurde und quasi verbrannt ist.

Martinas Mann wird von Siemens für mind. 3 Jahre nach New York geschickt.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20731
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
New York klingt cool!
Bei Stücken mit Niello ist doch meistens schon was raus gebröselt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21896
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
Wie gesagt, wenn's irgendwann mal zu warm wurde, wird's spröde und kann rausgebröselt werden. Ansonsten hält das Zeug eigentlich gut da, wo es bleiben soll. Reparaturen um Niello rum sollte man halt irgendwie vermeiden, wenn man keinen Laser oder PUK hat.
holger 57
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2011

holger 57

 ·  #14
Hallo,
hab mal ne Frage zum Material:
Ist das Medaillon gestempelt oder nur die Stempelöse der Kette?
Tula-Medaillon zum Schluß vergoldet?
Silber-Medaillon geschwärzt und tauschiert?
Gruß Holger
Tanit
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 01 / 2022

Tanit

 ·  #15
Das Material des Medaillons ist laut Punze ebenfalls 800er Silber.
Die anderen Fragen kann ich nicht beantworten, hänge aber noch zwei Fotos an, in der Hoffnung, dass diese hilfreich sind.
Anhänge an diesem Beitrag
Altes Silber- Medaillon
Altes Silber- Medaillon
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30304
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
selbst die kette 2farbig
die Quadrate sind wohl in geprägte vertiefungen eingelötete Teile,nicht nur Galvanisierung
nur: sind sie Gold?könnte auch im vergleich zu Silber recht anlaufbeständige Bronze sein
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21896
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #17
ich kenne das als Rotgoldbelegung.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1214
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #18
Genau. Ich habe auch eine Niello- Brosche, bei der die Zierelemente in Roségold ausgeführt sind.
Anhänge an diesem Beitrag
Altes Silber- Medaillon
holger 57
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2011

holger 57

 ·  #19
Hallo,
die Kette ist wohl auch Tula bzw Niello, wie Uhrketten: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ich denke dass Kette und Medaillon Anfang des 20. Jh. hergestellt wurden.
Gruß Holger
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30304
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
die Links funktionieren nur für in dem dortigen Forum registrierte user

bei den Kettengliedern hatte ich angelaufen angenommen. interessant, dass das auch Niello sein kann
holger 57
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2011

holger 57

 ·  #21





Anhänge an diesem Beitrag
Altes Silber- Medaillon
Altes Silber- Medaillon
Altes Silber- Medaillon
Altes Silber- Medaillon
Altes Silber- Medaillon
Altes Silber- Medaillon
Tanit
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 01 / 2022

Tanit

 ·  #22
Die Kettenglieder sind tatsächlich zweifarbig, ähnlich wie auf dem vierten Bild, nur etwas stumpfer, weniger glänzend.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2031
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #23
Tolle Ketten. Was das für Arbeit machen muss...
Ich hatte neulich eine hübsche Armspange, aber leider nicht eindeutig gepunzt.
Anhänge an diesem Beitrag
Altes Silber- Medaillon
Altes Silber- Medaillon
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0