Aus Uhus Werkstatt. Silvester 2023

 
  • 1
  • 2
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #1
Rechtzeitig zu Silvester sind ein paar Feuerwerksteine fertig geworden. Es ist mal wieder ein neuer Schliff mit wenig Facetten und Einstellungen - aber viel Dispersion. Einfach zu schleifen, aber sehr schwer zu fotografieren, weil man nicht weiß, wie man scharfstellen soll.
Ein kleines Rätsel: Aus welchem Material bestehen jeweils die ersten zwei Steine von links.
Allen Schleifern und Steineverrückten ein erfolgreiches neues Jahr!
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
Aus Uhus Werkstatt. Silvester 2023
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #2
Ich hab es nochmal mit einer anderen Kamera probiert - etwas besser ists geworden...
Anhänge an diesem Beitrag
Aus Uhus Werkstatt. Silvester 2023
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8258
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #3
Beide Versionen sind toll gelungen - Merci Uhu!
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #4
Zu Sylvester werden wohl viele Steine geschliffen :lol: - links Turmalin und daneben Zirkon?
Der Schliff sieht klasse aus, kannst du mir die Datei schicken? :-)
Ein schönes neues Jahr auch dir!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21896
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Turmalin und Grossular?
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #6
@ uhu,
tolle Steine !
Links Grossular, rechts Zirkon ?
Ich wünsche Dir auch ein frohes und gesundes Jahr 2024 !
Beste Schleifergrüße
Kristaller
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #7
Ein Zirkon ist auch dabei - aber es ist der Dritte von links...
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #8
Hallo Shardana, den Schliff gibt es in einer 6er Teilung für Steine mit hohem RI und einer 7er Teilung für niedrigen RI. Für die 7er Teilung brauchst Du ein 84er Rad.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1214
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #9
Prehnit?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #10
Die Farbe würde passen, der Rest gar nicht.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #11
Also muss der ganz linke einen niedrigen und der daneben einen hohen RI haben. Interessant, dass es noch niemand erraten hat. Ich denke, ich wüsste jetzt was der zweite von links ist, und ich habe eine Idee was der grüne sein könnte, aber ich habe ja schon geraten.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21896
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Zitat geschrieben von Shardana

Interessant, dass es noch niemand erraten hat.

der Uhu macht's nur spannend - wie in vielen seiner Sonntagsrätsel
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #13
Den Ersten kennt jeder - nur die Farbe ist nicht so geläufig.
Den Zweiten muss man von der Rondiste zur Spitze bzw zur Tafel hin schleifen und polieren, wenn man ihn wegen der Farbe richtig orientiert hat.
Der Dritte ist ein Zirkon - wie schon gesagt und
der Vierte ein CZ
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #14
Den ersten bekomme ich nicht ordentlich fotografiert.
Anhänge an diesem Beitrag
Aus Uhus Werkstatt. Silvester 2023
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #15
Beim ersten tippe ich auf Saphir
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #16
Wenn der Stein sprechen könnte, würde er sagen: Zuviel der Ehre! Ich bin ein ganz einfacher Arbeiter-und Bauernstein und habe nur meinen Sonntagsanzug angezogen.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #17
Na gut, dann vielleicht ein Quarz namens Prasiolith?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #18
Prima - das ist schon mal richtig!
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #19
Hallo Shardana!
Du darfst ruhig weiter raten!
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #20
Interessante Farbe für einen Prasiolith. Ich kannte nur die klassisch trocken grünen. Mein Tipp für den weißen wäre dann ein Saphir.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #21
Der Weiße (also der zweite) ist hellgrün mit etwas Gelb. In I.-O. geht die Sage, dass man ihn beim Schleifen mit Eiswasser kühlen solle....
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #22
Calzit

Frohes neues Jahr euch allen
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #23
Nein, ganz so gemein wie Calcit ist der nicht...
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #24
Dann vielleicht ein Sphen?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #25
Sphene machen eigentlich keine besonderen Probleme....
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #26
2.von links: schaut recht rein aus aber gelbliches, helles Grün, ist bei Beryll häufiger anzutreffen. Drum tippe ich mal Beryll.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8258
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #27
Ich tipp mit Sparkle mit - weil wir uns doch auch
gerne so'n Pony teilen würden;-)
GemTime
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 457
Dabei seit: 12 / 2018

GemTime

 ·  #28
Könnte es Bytownit sein?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #29
Bislang habe ich eher Tips für Schleifer gegeben. Nun mal einer für Goldschmiede ( aus Eberhard Schütt, Umgang mit edlen Steinen): "Goldschmiede und Fasser mögen wegen der mechanischen Empfindlichkeit den.... nur in eine weitgehend fertige Fassung einfassen,.....Beim Abkochen sollte er mit dem kühlen Vitriol angewärmt werden, danach darf er nicht mit kaltem Wasser abgelöscht werden, sondern muss langsam auskühlen. Zargen dürfen überhaupt nicht stramm sitzen....im Ultraschallbad darf der Stein niemals gereinigt werden." "Im Schaufenster nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen."
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #30
Kein Beryll, kein Bytownit.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0