Silber patinieren (nicht schwarz)

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Ein fröhliches Hallo in die Runde

Ich möchte gerne Silberschmuckstücke patinieren…allerdings nicht typisch schwarz, sondern habe ich gesehen das auch ein Goldschimmer bzw. Leicht bunt schimmern möglich ist…
Das muss eine Lösung sein, wo das Silberstück eingetaucht wird…je öfter umso intensiver.

Hat jemand Ahnung wie ich diesen Effekt erzeugen kann?

Herzlichen Dank
Und liebe Grüße
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34425
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Die Anlauffarben von Silber beginnen mit gelblich, fast Gold zu braun und dann erst schwarz. Dazu muss man nur warten.
Bunt habe ich noch nie gesehen. Kann es sein, dass Du Titan gesehen hast? Titan kann man bunt eloxieren.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich bin Laie daher muss ich nochmal genau nachfrage..wie meinst du das mit Anlauffarbe und ich muss lang genug warten?

Tatsächlich wurde dieser Effekt auf Silber erzielt.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #4
Moin, zeig doch bitte so ein Silberstück oder setzt
den link zu diesem Schmuck hier ein. Bis dann......
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Hm das ist ein Post auf Instagram
Darf ich das hier einfügen?
Oder bekomme ich da unter Umständen Problem?
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4944
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #6
Keinen Screenshot, keine Bilder, aber ein Link ist ok.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
alles egal!
die Schicht ist hauchdünn und wird sich im Gebrauch massiv verändern
gibt es Abrieb durch Benutzung, wird sie abgehen
gibt es keinen verschleiß, wird sie sich Richtung schwarz verstärken
es wird eins von beiden Alternativen passieren

insofern kann man das besser lassen, wenn einem das Stück nur wegen dem Farbeffekt gefällt, und mit der deutlich haltbareren Titanfärbung beschäftigen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Ja das mit dem Abrieb hab ich schon vermutet.
lieben Dank euch allen!
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Wahrscheinlich werde ich nochmal mit schwefelleber experimentieren
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
ja, kannte ich und find es sinnlos
grad bei Ringen ist die Abnutzung massiv
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4137
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #10
Ja, wie Tilo schon sagt: das hält nicht.
Auch eine satte Schwärzung von Silber mit Schwefelleber und verwandten Bädern ist eine empfindliche und nur hauchdünn oberflächliche Färbung, die je nach Abrieb mehr oder weniger schnell wieder abgetragen wird. Muß man immer wieder mal erneuern. Und sollte das den Kunden auch vorher sagen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Dennoch würde es mich interessieren, wie ich diesen Effekt erzielen kann. :)

Und ich fertige ausschließlich für mich selbst…
Das es sich auch beim einschwärzen verändert war mir bereits bekannt… Danke
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8371
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #12
Für so nen schwachen Farb-Verlauf könntest Du nen Versuch
mit nem hartgekochten Ei machen.
Gepelltes Ei und Ring dicht beieinander gruppieren und
dann täglich nachschauen, bis Dir der Farbton gefällt.
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1039
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #13
Oder Schwefelhaltige Flüssigkeit die dann auf die Heizung Schmck kurz über der Oberfläche platzieren. Da bin ich mir sehr sicher durch die aufsteigenden Dämpfe bekommst du auch den Farbverlauf von dunkel nach hell.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
für den Verlauf:
verdünnte schwärzungsflüpssigkeit
gegenstand kurz fast voll eintauchen abspülen
kurz etwas weniger eintauchen abspülen
noch weniger eintauchen abspülen usw

konkrete farben wie blau? keine Ahnung, vielleicht mit dem teuren pariser Oxid
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20809
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Das ist Schwefelleber, was du meinst, ohne den Zusatz von anderen Stoffen wie sie z.B. in Gosiba enthalten sind.
Du löst ein paar Bröckchen in heißem Wasser auf und tauchst das Teil ein, nimmst es heraus und spülst es ab. Diesen Vorgang widerholst du, nur tauchst du es jetzt weniger tief ein. Je öfter du es eintauchst, um so intensiver wird die Farbe.
Auf einem Ring bleibt die Oberfläche tatsächlich nicht lange so, wenn er getragen wird. Auf geschützteren Teilen wie Anhängern aber eher. Nur wird der blanke Teil des Stückes irgendwann auch anlaufen, und beim Putzen wird leider auch die Patinierung zerstört.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20809
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Mit Gosiba kriegst du gelb bis blau nicht hin, da wird es gleich dunkelblau- schwarz. Mit dem Pariser Oxyd erst recht nicht, das macht sofort samtschwarz. Reine Schwefelleber braucht man.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Vielen Dank ihr Lieben

Ich habe zwischenzeitlich schwefelleber angesetzt und tatsächlich klappt’s…

Ich hab mich etwas in die Irre führen lassen, da ich sonst mit Pariser Oxid geschwärzt hab (stinkt anders ;))…und ich das so in der Form ja nicht wollte

Ganz liebe Grüße Tanja
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 421
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #18
Patinieren geht auch mit Olivenöl und Schwefelpulver. Ich hab ein kleines Glas davon in der Werkstatt stehen und nehme bei Bedarf etwas etwas von dem klaren, überstehenden Öl und bringe es auf die Stellen, die dunkel werden sollen. Dann etwas erwärmen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Öl abwaschen, fertig.

Das stinkt weit weniger als Schwefelleber, ist sehr lange haltbar, und die Ausgangsstoffe sind leicht zu bekommen.
Viele Grüße

Ralf
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20809
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #19
"ist sehr lange haltbar" bezieht sich das auf die Lösung oder auf die Färbung am Stück?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
auf die Lösung
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20809
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Das ist für mich interessant. Gosiba soll ja möglichst wenig mit Luft vermischt werden, was schwer ist, wenn sie täglich im Auto herum gefahren wird. Plötzlich ist sie dann zerfallen.
Schwefelpulver ist wirklich billig, mein Gott, was mache ich mit 1 kg?
Ein Versuch wäre es wert.
Andererseits ist meine 500 ml Flasche noch fast voll.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4944
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #22
Schwefelpulver ist ja ne gute Alternative zu Schwefelleber - aber ich hab davon auch noch über 200gr. *Nasezuhalt*
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.