Goldring verdicken

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo, ich hab einen schönen goldenen Ring bekommen. Nun ist dieser sehr filigran und ich hätte ihn gerne etwas stabiler. Wäre das bei dem Ring irgendwie möglich? Ich dachte an Ringschiene oder ähnliches verdicken. Danke im Voraus!
Anhänge an diesem Beitrag
Goldring verdicken
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
Smaragde sind leider nicht geeignet, direkt daneben zu löten, um neue Schiene anzusetzen
Ringgröße ist jetzt ok?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Ohnein, gibts da gar keine Möglichkeit? Ringgrösse passt
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
585 oder 333?
evtl. geht es mit Laserschweißgerät
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
750 :)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21868
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Wenn du den Ring in alle Richtungen verstärken willst, läuft das auf eine Neuanfertigung hinaus.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Sind dafür nicht die Steine zu klein? Andere Möglichkeiten gibt es nicht?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34254
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Auch in einen neu angefertigten Ring kann man die vorhandenen Smaragde einfassen.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2242
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #9
Ich würde links und rechts einen schlichten Ring daneben tragen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
dadurch wird der Ring aber nicht stabiler, sondern im Gegenteil von beiden Seiten schmalergescheuert
als Abhilfe denkbar wäre, die beiden zusätzlichen Ringe im unteren Bereich an den Mittelring zu löten
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2242
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #11
Zitat geschrieben von Tilo

dadurch wird der Ring aber nicht stabiler, sondern im Gegenteil von beiden Seiten schmalergescheuert
als Abhilfe denkbar wäre, die beiden zusätzlichen Ringe im unteren Bereich an den Mittelring zu löten


Stimmt, dann sogar besser noch lasern.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Erstmal danke für die ganzen Vorschläge. Tatsächlich find ich die seitliche Fassung ganz hübsch, also das man von der Seite noch die Steine sehen kann.

Mein Problem ist eher die Stabilität und auch wenn mal was kaputt geht (die Schiene, die Fassungen), das sich so ein zarter Ring nicht reparieren lässt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Oder hat das keinen Einfluss auf die Reparatur?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21868
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #14
Ich habe jeden Tag zig Ringweitenänderungen und -reparaturen auf dem Werktisch und muß sagen, wirklich haarig wird's wenn man die Ringschiene mit dem Fingernagel eindrücken kann, weil sie so dünn abgetragen ist. Das sind dann meistens irgendwo Materialstärken von um die 0,2-0,3mm, wo ich die Krise kriege, daran noch irgendwas zu retten zu müssen.

Dein Ring ist zwar zierlich, aber trotzdem noch stabil genug und im Ernstfall reparabel. Im Vergleich zu einem Ring, den ich mal weitenändern durfte, dessen Ringschiene ein 1mm-Draht war, auf dem sogar noch winzige Steinfassungen Platz gefunden haben, ist dein Ring ein echter Mops ;)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community läuft ab jetzt unter neuer Inhaberschaft bei Gutachter und Goldschmiede Heinrich Butschal. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß in der Schmuck-Community!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0