Original Christian Dior? Verkaufswert?

 
SteffiB
 
Avatar
 

SteffiB

 ·  #1
Hallo zusammen, wir haben dieses Collier von meiner Schwiegermutter geschenkt bekommen. Wir möchten es gerne verkaufen, würden uns zuvor aber gerne absichern, dass es sich auch um Original Christian Dior Schmuck handelt. Was wir wissen ist, dass es in den 80er Jahren gekauft wurde.
Herzlichen Dank für jede Info!
Grüße Steffi
Anhänge an diesem Beitrag
Original Christian Dior? Verkaufswert?
Original Christian Dior? Verkaufswert?
Original Christian Dior? Verkaufswert?
Original Christian Dior? Verkaufswert?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Ist auf jeden Fall Modeschmuck.
SteffiB
 
Avatar
 

SteffiB

 ·  #3
Ja, dass es Modeschmuck ist, ist uns bewusst
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Ich sehe keinen Grund an der Echtheit zu zweifeln. Dior hatte in den 80er Jahren den Schmuck bei Henkel und Grosse in Pforzheim anfertigen lassen.
SteffiB
 
Avatar
 

SteffiB

 ·  #5
Lieben Dank für die Antwort!
Was könnte man den für einen Verkaufspreis ansetzen? Im Internet findet man die unterschiedlichsten Preise.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1697
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #6
Bei Modeschmuck ist es wichtig, welcher Designer hinter einem Stück steht und für welche Linie/welches Preissegment ein Stück hergestellt wurde. Daher kommen die (großen) Preisunterschiede.
Dior ging in den 1980ern fast in die Insolvenz und wurde durch die Übernahme von LVMH gerettet. In den späten 1980er war Gianfranco Ferré Chefdesigner für Dior, es ist die Frage, ob das Collier von ihm ist oder seinem Vorgänger.
Deutschland ist ein schwieriger Markt für hochwertigen Modeschmuck, es gibt ein Auktionshaus in Suttgart, das reine Mode/Modeschmuckauktionen durchführt und ein weiteres in Mutterstadt, das u.a. auch hochwertigen Modeschmuck versteigert, ggf. dort nachfragen.
Eine ehemalige Arbeitskollegin von mir ist Sammlerin von hochwertigem Modeschmuck, sie ist meist in Paris unterwegs, u.a. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] oder [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] oder [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] bzw. ganz allgemein bei [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] in Paris.

Sollte das Collier in die obere Preiskategorie fallen, empfehle ich ein Verkauf über ein Auktionshaus, dort ist am ehesten der Markt dafür. Auf Internetplatformen kann es schwierig werden, die Kundschaft ist dort eine andere.
SteffiB
 
Avatar
 

SteffiB

 ·  #7
@MaJa
Hallo,
zuallererst ein herzliches Dankeschön, für die vielen Informationen!
Wir haben bis jetzt nicht viel über diesen Modeschmuck gewusst.
Dann werden wir uns bei diesen 2 Auktionshäuser mal informieren. Vielen Dank, für die Empfehlung!
Meinen Sie, dass vielleicht der Hersteller, (Henkel) Grossé, uns auch noch ewas über dieses Schmuckstück sagen kann, z. B. wer dieses Schmuckstück entworfen hat?
Herzliche Grüße! :-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
So weit ich weiß, haben die zu gemacht.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1697
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #9
Ich würde am ehesten bei den jeweiligen Modehäusern nachfragen, dort gibt es Archive. Allerdings dringt man dort als Otto-Normal-Verbraucher kaum durch, daher meine Empfehlung mit den Auktionshäusern. Es gibt auch entsprechende Literatur in französischer oder englischer Sprache, allerdings sind diese Bücher recht teuer, es lohnt sich nicht diese zu kaufen, wenn man nur ein Collier verkaufen will. Meist sind diese Bücher Kataloge, die im Rahmen von Ausstellungen zu einem Modehaus und/oder zu einem Designer in einem Museum bzw. einer großen Galerie erschienen sind. Die Auflagen sind entsprechend gering. Mit Glück gibt es sie manchmal in großen Uni- oder Stadtbibliotheken, dann aber nur zur Einsicht vor Ort.
Alternativ das Internet durchforsten, in diesem Fall hier würde ich die Sprache und das Land ändern, sprich entweder auf französisch oder englisch suchen. Dort in Frankreich und den USA ist der Markt für das Collier, nicht hier in Deutschland (ist halt kein Auto).
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0