Vergolden von Elfenbeinkugeln

 
  • 1
  • 2
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #1
Hallo in die Runde,

bei einem meiner letzten Kettenkonvolute war eine Beinkette mit schönen, runden Kugeln dabei. Ich würde sie gerne mit Blattgold vergolden und anschließend einen Überlack auftragen, damit die Sache haltbarer wird.
Meint ihr, das geht überhaupt und welche Mittel kann ich gut nehmen?
Vielen Dank im Voraus.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Wenn es echtes Blattgold ist, dann braucht es keinen Überlack drüber. Es gibt für Blattgold zwei Fraktionen, die einen verwenden Anlegemilch und die anderen schwören auf Öl, mit fällt nur im Moment nicht ein welches Öl.
Im Prinzip geht beides.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #3
Vielen Dank Heinrich. Jau, wäre super, wenn ich wüsste, wie das Produkt heißt. Und ja, ich möchte dafür echtes Blattgold nehmen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Sollte im Gebrauch schon geschützt werden.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #5
Dachte ich eigentlich auch. Wird sich wahrscheinlich durch Reibung und Schweiß schnell abnutzen. Vielleicht dachte Heinrich, ich wollts für was anderes als Schmuckzwecke. Reni, was meinst du denn, womit ich das schützen kann?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Reibung schon, aber Schweiß nicht, schließlich ist das Feingold. Man kann ja neue Schichten drüber machen. Es gibt nicht besseres als Gold.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #7
Ich stieß gerade auf einen älteren Thread, wo steht, dass Blattgold höchst ungeeignet für Schmuck ist. Ich wollte trotzdem so eine eingewickelte Schokokugel-Optik. Von Abnutzung gehe ich natürlich aus.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #8
Alles klar Heinrich, ich probiers einfach aus. Danke Euch.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
So eine knitterige Schokokugeloptik bekommt man auf einer glatten Kugel mit Blattgold nicht.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #10
Okay, dann mach ich es auf schön, zumindest versuche ich es. Es gibt ja da verschiedene Öle mit verschieden langen Zeiten,, wohl auch Wartezeiten. Ist doch bestimmt okay, wenn ich die kürzeste Zeitspanne nehme, das sind 3 Stunden?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

So eine knitterige Schokokugeloptik bekommt man auf einer glatten Kugel mit Blattgold nicht.
dito.
In Bezug auf Schmuck könnte gemeint gewesen sein, Blattgold auf Metall, das ist nix.
Es gibt eine Technik Feingold auf Feinsilber aufzubringen, die heißt Keum Bo und du brauchst eine Wärmeplatte und einen Achatpolierstein dazu. Die Folie ist aber ein vielfaches dicker als Blattgold, es entsteht wohl eine metallische Mikroverzahnung, näheres bitte googeln.
Wenn du deine Elfenbeinkugel bereits in Knitteroptik schnitzen kannst, sollte auch das Blattvergolden gehen. Die Kanten werden als erstes abrubbeln.
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #12
Ich experimentiere mal etwas rum. Vielen Dank für die tollen Tipps, Reni und Heinrich.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
Für Keum Bo braucht man keine Wärmeplatte, das geht auch kalt. Man braucht nur das richtige Werkzeug (Meißel und Holzklötzchen).
Anhänge an diesem Beitrag
Werkzeug
Titel: Werkzeug
Übungsplatte
Titel: Übungsplatte
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #14
Wie schön. Das Thema führe ich mir mal zu 😊 also theoretisch erstmal 😂
Dankeschön.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
es gibt durchaus eine Chance, die gewünschte Optik zu erreichen, wenn du nicht Blattgold nutzt, sondern Goldfolie in der Stärke von Haushalts-Alufolie
da wiegt ein kleines Blatt so viel wie normalerweise ein ganzes 24er Büchlein mit 8x8cm Blattgold [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
die haben da wohl den preis seit Jahren nicht aktualisiert, denn der ist (netto) auf dem Niveau von extrem margenschwachen Anlagegold
so richtig strapazierfähig ist das dann aber nicht, weil die Knittererhöhungen letztlich hauchdünn Folie über Hohlräumen sind
und somit aufreißgefährdet
und da du mit einem Blatt wohl (je nach Größe) allenfalls 2 oder 4 Kugeln einpacken kannst, wird das ne ziemlich teure Angelegenheit für den gag
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Geht wohl immer mehr als 1 Weg zum Ziel.
Anhänge an diesem Beitrag
Vergolden von Elfenbeinkugeln
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #17
Hübsches Blümle, Reni. Gefällt mir!
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #18
Total schöne Blume 😍🥰

Vielen Dank Tilo, das mit dem Gold ist ja was. Das bekommt man zu dem Preis sicher nirgends. Könnte das auch für Keum boo verwendet werden`?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #19
Sparkle <3
Skippolino <3 , Also ob konkret das von Tilo verlinkte das richtige ist, keine Ahnung. Schau mal hier, die scheinen Ahnung zu haben. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ich habe vor eigentlich nichts mehr großartig damit zu machen, weil ich mit meinen hornhautbestückten Wurstfingern da nicht gut bin. Aber ich habe vor, herauszufinden, ob goldene Emaillierfolie dafür geht (weil ich die da habe und sie auch für ein Emailleprojekt brauch).
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #20
Moin Mary, warum willst Du denn Elfenbeinkugeln vergolden?
Du kannst sie doch trotz dieser Camouflage nich verkaufen -
bleibt ja trotz Überzug Elfenbein.
Zur technischen Seite: da Elfenbein kein saugender Untergrund
iss, mußt Du mit Anlege-Öl arbeiten. Anlegemilch hält da nich.
Den Knittereffekt kriegst durch "Stupfen" mit nem weichen Pinsel
nach dem Auftragen des Blattgolds hin.
Ich häng x Beispiel von ner blattversilberten Kugel an. Da hab ich
mit Absicht Lücken gelassen um den Untergrund sichtbar zu lassen.
Vielleicht genügt Dir der Knitter? Überzug für die Haltbarkeit iss da
farbloser Nagellack.
Da Deine Kugeln schon Bohrlöcher ham, könntest Du auch dünnen
Golddraht zur Verzierung um die Kugeln "wrappen" - iss haltbarer.
Anfang und Ende des Drahts in die Bohrlöcher bugsieren/fixieren und
man kann dann immerhin noch das edle Grundmaterial sehen.
Anhänge an diesem Beitrag
Vergolden von Elfenbeinkugeln
Vergolden von Elfenbeinkugeln
Vergolden von Elfenbeinkugeln
Vergolden von Elfenbeinkugeln
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
o.O Unser Planet trocknet erst aus und dann explodiert er auch noch o.O
;-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
Zitat geschrieben von skippolino

Beinkette
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #23
Zitat geschrieben von Tilo

Zitat geschrieben von skippolino

Beinkette



Ja, hab ich doch gesacht:
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Da Deine Kugeln schon Bohrlöcher ham,
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
ich hab eben erst die überschrift wiederentdeckt
und war zwischenzeitlich von knochenkugeln ausgegangen (Verkäuflichkeit)
aber sind wohl doch e....beinkullern?

wie auch immer
ich dachte, dass es um ein privates Eigenbedarf-Projekt geht und nicht um verkaufsware
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #25
Super, vielen Dank mal wieder an alle. Klar ist das für den Eigenbedarf, dann auch noch so Experiment. Nee, sowas würde ich nicht anbieten. Finde halt schade, das schöne Grundmaterial nicht zu benutzen. Mir fällt da sicher noch mehr zu ein :-))
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #26
Ja Marion, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt, könnten aber auch ganz eingepackt sein, freestyle eben :-)
Jau, mit Öl, das ist mir klar, bestelle ich. Aber glaubste: mach Pläne, wenn du Gott zum Lachen bringen willst ......
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #27
Oh hallo, hatte eigentlich schon geantwortet, aber offenbar nicht abgeschickt. Nee, verkaufen will ich die natürlich nicht, ist für den Eigenbedarf. Ansonsten vielen Dank für die zahlreichen Anregungen mal wieder. Echt super, Emaillierfolie.... was es nicht alles gibt. Muss mal gucken, ob es sowas auch in farbig gibt :-)) Jetzt nicht für die Kugeln. Ach ja, Marion, das mit Öl zu machen habe ich auf dem Schirm. Tipp kam glaub ich von Heinrich. Muss das nur bestellen und vielleicht endlich mal loslegen. Denke jeden Abend: wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, dann mach Pläne. So siehts hier aus. Für heute Abend habe ich mir aber tatsächlich mal ein Projekt in Silver Clay vorgenommen. Das Zeug dümpelt auch schon monatelang bei mir rum, ohne dass ich dazu komme. Heute muss es sein^^ Mit Steinen :DDD
skippolino
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2016

skippolino

 ·  #28
Ach ja, Reni, wie hast du die Goldspitzen bei deiner Blume hinbekommen?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #29
In farbig heißt es Schlagmetall. Doe Spitzen der Blume sind mit Keum Boo gemacht.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #30
Zitat geschrieben von skippolino

Muss das nur bestellen und vielleicht endlich mal loslegen.

Tu's nich! Ich hab noch "eimerweise" davon. Das kriegste
von mir;-)
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0