Löten mit Moissanit

 
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #1
Ich hätte mal ne kurze Frage: Kann man Moissanit mit ins Feuer nehmen wie Diamant? Müßte an nem Ring löten, der nen Moissanit-Diamant-Mix gefaßt hat, und verspüre nicht das dringende Bedürfnis, den Moissant auszufassen.
Goldbärchen
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2024

Goldbärchen

 ·  #2
Zitat geschrieben von tatze-1

Ich hätte mal ne kurze Frage: Kann man Moissanit mit ins Feuer nehmen wie Diamant? Müßte an nem Ring löten, der nen Moissanit-Diamant-Mix gefaßt hat, und verspüre nicht das dringende Bedürfnis, den Moissant auszufassen.


Ein Moissanit hält höhere Temperaturen (ca. 1100 Grad) aus als ein Diamant, der nur bis ungefähr 800 chillig bleibt.
Ich wollte mich auch schon mal an der günstigen Alternative ausprobieren. Kann man gut zur Probe einsetzen und bei Gefallen später gegen Diamant austauschen, wenn man günstig rankommt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
Diamanten chillen bei mir auch noch über 800 Grad, bei 1000 Grad fangen sie dann eher mal das Schwitzen an - oder sie geraten in einen Luftzug.

Ich will aber auch wissen, ob der Moissanit die Farbe ändert, wenn er heiß wird, nicht nur, ob er in Rauch aufgeht.
Goldbärchen
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2024

Goldbärchen

 ·  #4
So intensiv habe ich mich mit den Newcomern noch nicht beschäftigt. Aber ich habe mal Mr. Google in die Bibliothek geschickt.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

"F: Wird Moissanit verblassen oder seine Farbe im Laufe der Zeit ändern?

A: Nein. Es gibt keine wahrscheinlichen Situationen, in denen die Farbe von Moissanit dauerhaft verändert wird. Moissanit erfährt eine vorübergehende Farbveränderung, wenn er während der Schmuckreparatur extremer Hitze von der Taschenlampe (gemeint ist die Torch aus der engl. Übersetzung = Taschenlampe und auch Lötbrenner) eines Juweliers ausgesetzt wird, aber mit den richtigen Banktechniken wird es keine dauerhaften Schäden geben, und der Stein wird zu seiner normalen Farbe zurückkehren, sobald er abgekühlt ist."
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Du liebst China, echt.
Goldbärchen
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2024

Goldbärchen

 ·  #6
Habe jetzt nachgeschaut und unter Kontakt steht wirklich ein Chinese :D
Übrigens: Hatte ich schon erwähnt, dass es bei Temu auch Moissanite für kleines Geld gibt? :P
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Die gibt's hier in Deutschland auch für kleines Geld. Brauch ich aber nicht. Ich brauch Erfahrungsberichte, damit ich nicht einen Kundenstein kaputt mache.
Goldbärchen
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2024

Goldbärchen

 ·  #8
Vielleicht hat ja hier jemand einen kleinen, ollen Stein in seiner Schatzkammer rumfliegen und schickt Dir den rüber. Dann kannst Du zum Test drauf rumbraten und probieren. Ich habe leider noch keine bestellt und kann da nicht aushelfen.
PS: Der Link in Deiner Signatur macht scheinbar Betriebsferien, falls Du es nicht weißt; Seite geht nicht auf. Keine Ahnung, ob das bewußt so ist.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Morent lädt bei mir tadellos.
Goldbärchen
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2024

Goldbärchen

 ·  #10
Zitat geschrieben von Silberfrau

Morent lädt bei mir tadellos.

Der Link war vorher morent-berlin(punkt)com und wurde geändert zur Fratzbuch-Seite. Der .com-Link funzt immer noch nicht.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Hilft mir bei meiner Moissanitfrage nicht weiter. Und als Manschettenknopftyp seh ich dich nicht.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Hi tatze,
ich habe keine direkten Erfahrungsberichte, aber habe mal für dich im englischsprachigen Raum etwas rumgegooglet. Vielleicht helfen dir diese Seiten (bei Bedarf mit Google Translate die URL übersetzen lassen)
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Hier gibt es eine ähnliche Frage, und es wurde empfohlen, den Stein nicht länger als einpaar Sekunden rot glühen zu lassen, das passiert wohl wenn er erhitzt wird, soll aber angeblich wieder "normal" werden danach, und auf keinen Fall abzuschrecken (letzteres versteht sich ja eigentlich von selbst bei jedem Stein):
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Vielleicht hilft dir das ja schon etwas weiter!
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2017

Byte-Schmiedin

 ·  #13
Obiger Post war von mir, habe vergessen mich einzuloggen :-/
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2017

Byte-Schmiedin

 ·  #14
kwt, Doppelpost (heute ist der Forumwurm drin)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
Hab heute den Mut gefaßt und den Ring fast neben dem Moissanit gelötet. Ist echt nix für schwache Nerven, wenn der Stein beim Löten die Farbe von Fluoron annimmt.
Anhänge an diesem Beitrag
Löten mit Moissanit
Information: direkt nach dem Löten
Löten mit Moissanit
Information: wieder abgekühlt
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4138
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #16
Krass! Fluoronfarbe passt total. Aber Mut & Nerven zahlen sich doch mal aus, Respekt dafür. Keine Ahnung, ob ich mich getraut hätte. Ich glaube, eher nicht....Ist ja kein Winzling. Victory-Fingerzeichen-rüberschick.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4945
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #17
Zitat geschrieben von Sparkle

Krass! Fluoronfarbe passt total.


Die Farbe is cool.
Ja, man muss schon manchmal mutig sein :-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Tut man Flussmittel/Abdeckmittel hin wie bei Diamant, oder nicht?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #19
Der Stein hat 7,5mm Durchmesser und nen fetten Einschluß/Crack aufm Weg Richtung Kalette. Auch deswegen hatte ich Bauchschmerzen. Ich hatte keine Wahl, als die (Laser)Reparatur meiner Kollegin nachzuarbeiten, weil dem Fasser der Ring an der Reparaturstelle gebrochen ist.

Ich hab die Steine nicht abgedeckt und wollte da jetzt auch keine zusätzlichen Experimente machen. Hab mir das inzwischen abgewöhnt, weil wir jeden Tag irgendwelche Ringe mit weißen Steinen aufm Tisch haben, wo ich keinen Bock hab, immer zum Tester zu latschen. Den rhodinierten Scheiß muß man eh immer komplett überarbeiten und rhodinieren, da isses wurscht, ob das Rhodium schwarz wird oder nicht. Besser, als durch Flußmittel geschmolzene Zirkonia zu ersetzen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8442
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #20
Versteh ich's jetzt richtig: das 1. Foto iss im noch erhitzten Zustand
und das 2. nach dem Abkühlen?
Chic die Fluoron-Farbe :fgrin:
Haste beim Löten 'n Blutdruckmeßgerät getragen? Wäre interessant
zu wissen, was solche Luft-Anhalte-Arbeiten (was ja eigentlich nich
geht beim Mundlötrohr) mit unserer Gesundheit machen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #21
Verstehst du richtig, ja. Chic ist die Farbe schon, macht aber schon Angst, daß sie sich nicht wieder komplett zurückbildet.

Das Blutdruckmeßgerät wäre schon vorher explodiert, weil mich heut wieder mal alle/s genervt hat. Als ich in einem unserer Läden angerufen habe, habe ich im Hintergrund den Junior gehört, der meinte "Paß auf, jetzt kriegst du nen Anschiß". Hatta gar nicht so Unrecht gehabt. Aus ner harmlosen Nachfrage wurde tatsächlich ein Anschiß.
Goldbärchen
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2024

Goldbärchen

 ·  #22
Zitat geschrieben von tatze-1

Hab heute den Mut gefaßt und den Ring fast neben dem Moissanit gelötet. Ist echt nix für schwache Nerven, wenn der Stein beim Löten die Farbe von Fluoron annimmt.


Eigentlich hat Tatze nur den gelben Fancy Diamond in den Müll geworfen und gegen einen edlen weißen Moissanit ausgetauscht. Einfach mal zeigen, wenn's einem gut geht :D :D
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
ich weiß schon, warum 6 Jahre im Ruhrpott gelebt zu haben fürs Leben reichen.
Goldbärchen
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2024

Goldbärchen

 ·  #24
Zitat geschrieben von tatze-1

ich weiß schon, warum 6 Jahre im Ruhrpott gelebt zu haben fürs Leben reichen.


....um Sehnsucht zu bekommen und die entspannten Ruhrpottler zu vermissen. Kann ich verstehen ;)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #25
ganz sicher nicht.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8442
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #26
Hhm - hab ich was nich mitgekriegt?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.