Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 16.06.2024

 
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #1
Heute war eigentlich ein schöner Schleiftag: Kalt, regnerisch, windig , ungemütlich. Trotzdem hätte ich lieber nicht in die Werkstatt gehen sollen. Ich habe einen Kunden, der aus unerfindlichen Günden Facettensteine aus allem möglichen und unmöglichem Gestein schleifen lässt. Diesmal hatte ich die Aufgabe, ein unbekanntes Material zu schleifen: chromglänzend, polycristallin, nicht magnetisch, relativ leicht in der Hand, schwarzer Strich, sehr spröde, löchrig, schlecht zu polieren und hat meine Zinkpolierscheibe zerkratzt. Poliert habe ich dann auf Kupfer mit Diamant bei hoher Drehzahl. Ich weiß nicht, was das für ein Material ist. Habt ihr eine Ahnung?
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 16.06.2024
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 16.06.2024
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #2
Silizium?
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1160
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #3
@ uhu,
weiß also keiner von euch, weder Dein Kunde, noch Du, um welches Material es sich handelt ?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #4
So ist es!
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8239
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #5
Wahrscheinlich krieg ich Haue :( - aber aussehen
tut er ääähnlich wie'n schwarzer Diamant.
Wie groß issen das Herzchen?
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #6
Haue gibts hier doch keine ;-)
Da Uhu keine Diamanten schleift, dürfte auch seine Ausrüstung wohl beim schwarzen Diamanten an ihre Grenzen kommen.

Wenn etwas davon zutrifft: Bei Silizium gibt es sehr getrennte hell-dunkel Bereiche. Von Dunkelgrau (fast schwarz) zu hellgrau-silbrig. Neigt man die Flächen, ändert also den Lichtwinkel, wechseln die dunklen zu hell und umgekehrt. Hell wird dunkel.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #7
Es ist 13x11 mm groß, aber sicher kein Diamantbort. Da hätte es sich nicht auf meinen selbstgebackenen Schleifscheiben bearbeiten lassen.
Die Antwort von Sparkle passt recht gut. Die Farbbeschreibung der Literatur stimmt nicht ganz, hängt aber wohl vom Reiheitsgrad und der Herstellungsweise ab.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1160
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #8
@ uhu,
gibt's denn Fotos von eventuell noch vorhandenem Rohmaterial ?
Möglicherweise könnten charakteristische Oberflächenstrukturen, Bruch, Glanz, usw. weiter helfen ?
Du erwähntest schwarzen Strich, - welcher Härtegrad liegt denn vor ?
Gibt es Hinweise zur Herkunft ?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #9
Leider sind keine Reststücke oder weitere Informationen vorhanden. Ich werde noch prüfen, ob das Material diamagnetisch ist. Muss erst eine Versuchsanordnung aufbauen.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #10
Wie gross ist der?
Und so wie es aussieht schleifst du auf Gewicht, weil Kerben zu sehen sind! Weiss dein Kunde denn, was das für ein Stein ist und wollte er das du auf Grösse/Gewicht schleifst?
Und zu welcher Grund/Hauptfarbe würdest du den Stein/Gestein einordnen?
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1160
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #11
Habe auch schon an ein Legierungsmetall aus der Edelstahlproduktion gedacht, wie z.B. Ferrosilizium, - oder ähnliches ........
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Uhu hat doch alles schon geschrieben.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #13
Moissanit
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #14
Zitat geschrieben von Rubellit

Und so wie es aussieht schleifst du auf Gewicht, weil Kerben zu sehen sind!

das ist die Struktur des Steins

Zitat geschrieben von Rubellit
Moissanit

nicht jeder Stein ist ein Moissanit, auch wenn du ein großer Fan von dem Stein zu sein scheinst.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #15
Silizium und Ferrosilizium wurden ja auch schon genannt, was ist dann an Siliziumcarbid so schlimm?
Allerdings wusste ich da auch nicht was mit Strichfarbe gemeint ist.
Es ist ein sehr sehr schöner Edelstein, ich kaufe normalerweise keine künstlich gezüchteten, bestrahlten oder erhitze Edelsteine.
Aber ab und an zum Vergleich. Natürliche sind mir zu teuer und es gibt ja auch kaum welche.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #16
Ich tippte auf Silizium, weil es recht bröselig sein kann und auch solch kommaartige Löcher aufweisen kann. Magnetisch isses auch nicht. Zumindest die Sorte, die ich mal zu Ohrhängern verarbeitet habe. Die Farbbereiche dürften je nach Herstellung unterschiedlich scharf abgegrenzt sein, womit ich sagen will, daß es bestimmt auch Sorten gibt, wo die Übergänge weicher sein könnten (ist ne Vermutung. Hatte sonst keine weiteren in der Hand gehabt!)

Um den Hell-dunkel-Wechsel mal zu zeigen, hier Fotos der Ohrhänger. Wenn man sich z.B. ein Feld oben rechts rauspickt und betrachtet, sieht man den Wechsel auf dem nächsten Foto ganz deutlich.
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 16.06.2024
Aus uhus Werkstatt. Juni 2024 Sonntagsrätsel vom 16.06.2024
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #17
Hallo Leute,
das geheimnisvolle Material ist paramagnetisch - so weit ich das beurteilen kann. Somit sollte es kein normales Silizium sein, denn das ist diamagnetisch. Es gibt allerdings eine andere Modifikation, die paramagnetisch ist. Ob die bei Normalbedingungen beständig ist, bin ich überfragt. Mal sehen, ob ich noch ein paar Informationen von dem Kunden erhalten kann.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #18
Hast du schon was neues erfahren?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #19
Leider nicht.
Rubellit
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 290
Dabei seit: 06 / 2024

Rubellit

 ·  #20
Schade!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0