Aus uhus Werkstatt Dezember 2024 Neuer Schliff...

 
  • 1
  • 2
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #1
Hallo Schleifer,
ich habe etwas Seltsames ausgebrütet.Für Quarz Lichtausbeute von 97%. Nur 31 Facetten, aber dennoch sehr lebhaft und sieht nach "mehr" aus. Man kann den Schliff auch auf höhere Dispersion optimieren. Das Ergebnis ist unten zu sehen. Das Funkeln kommt aber nur bei Bewgung heraus. Ich habe bis jetzt nur den relativ dunklen Rauchquarz geschliffen (20 mm Durchmesser - 4 Stunden.) Schliff ist etwas trickig. Wers probiert, wird es merken. Steine mit hohem RI versprechen tolle Brillanz. Genug Arbeit für die nächsten Tage...
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #2
Interessant, so hohe Lichtausbeute trotz Unterkritik im Unterteil. Muß ich mal am Rechner nachbauen. Typisch für gute Designs in Quarz, nur ein Winkel im Pavillon. Je größer die Varianz bei niedrigem RI desto schlechter.
Eine Frage, woher kommt diese leopardige Struktur der tafelnahen Facetten auf dem 1. Foto?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8258
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #3
Zitat geschrieben von GemBen

Eine Frage, woher kommt diese leopardige Struktur der tafelnahen Facetten auf dem 1. Foto?


Ich find die richtig chic - aber vielleicht nur'n Reflex :(
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21896
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Da hat jemand vergessen, sauber zu machen, schätze ich. Aufm zweiten Foto isses getrocknete Fleckerei.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #5
Gemeinheit, 54er Index? Wieder selbstgebaut?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #6
Die Flecken sind Reflexe vom Lichtzelt. Statt einer 54er Indexscheibe kann man auch eine 108er nehmen. Ist in 10 Minuten bei Bedarf selbst gemacht, wenn man die Rohlinge hat. Ein 72er Rad geht auch, habe ich gerade festgestellt.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #7
Hier noch das Design für hohe Lichtausbeute und 108er Teilerscheibe. Reihenfolge beim Polieren anpassen, dann kann man die Meetpoints genau treffen. Alles verrate ich nicht....
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20731
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #8
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Die Flecken sind Reflexe vom Lichtzelt.
Da hat der Autofokus das nicht gerafft.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30304
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
Lichtzelt und starke Strukturen ist halt "semioptimal"
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #10
Da muß ein Diffusor vor die Lampe und die Alu-Reflexionsschicht.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #11
Hallo Uhu , Du alter Rätselsteller. Habs mal nachgezeichnet, für mich mit 72er Index (hab ich einen).
Lichtausbeute in der Mitte ist beeindruckend.
Anbei mein Ergebnis, stimmt doch, oder?
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #12
Zitat geschrieben von GemBen

Hallo Uhu , Du alter Rätselsteller. Habs mal nachgezeichnet, für mich mit 72er Index (hab ich einen).
Lichtausbeute in der Mitte ist beeindruckend.
Anbei mein Ergebnis, stimmt doch, oder?


Sieht klasse aus. Sollte auch für Granat und co funktionieren?
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #13
Denke ich auch. Mit etwas veränderten Winkeln auch außen sicher noch besser.
Das einzige Manko ist die unegale Rundiste.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #14
Stimmt. Je höher der RI, desto besser. Rondiste: man kann nicht alles haben. (Der SRB hat auch keine gleichmäßige Rundiste). Wenn es wegen der Steinauflage stört, kann man noch kleine Dreiecke dranschleifen auf der Unterseite.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #15
Zitat geschrieben von GemBen

Denke ich auch. Mit etwas veränderten Winkeln auch außen sicher noch besser.
Das einzige Manko ist die unegale Rundiste.


Hallo Ben, hallo uhu,
diese hier gezeigte Rondiste hat mich auch schon beim ersten Entwurf von uhu stutzig gemacht.
Solche Designs kommen bei Euch sicherlich eher selten vor.
Klar, beim SRB ist sie ja auch nicht gleichmäßig.
Aber bei eckigen Steinumrissen würde ich immer Zusatzfacetten einschleifen.
Ist nur die Frage, wie sich die im optischen Gesamteindruck auswirken.....
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #16
Hallo Kristaller, mach Dir keine Sorgen um facettierte Rondisten. Die meisten Fasser gehen da eh mit der Diamantfeile rum...(Hab ich mal nebenbei gehört).
Was mich viel mehr umtreibt: In Oval gibt es kaum ein Design, das nicht auf einem in die Breite gezogenen SRB beruht. Wenn man in "The Gemology Project" rein schaut, findet man kaum etwas, das einen "anspringt". Ovale sind bei den Schleifern unbeliebt- die Natur liefert uns aber meistens Rohsteine, die diese Form verlangen, wenn man nicht viel (sauteures) Material wegschleifen will. Ich habe hin und wieder mal versucht, was Neues zu finden - aber so recht hat es auch nicht geklappt. Unten ein Beispiel. Können wir mal weitere Beispiele sammeln, die nicht auf SRB und Ceylon cut hinaus laufen?
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #17
Hallo uhu,
Du sprichst ein auch für mich nicht befriedigend gelöstes Thema an.
Bisher habe ich kaum vernünftige Designs mit Ovalen so hinbekommen, wie ich es gewünscht hätte und mache seit längerem einen Bogen um diese Formen. Wenn es dabei nicht zu viel Verschnitt gibt, tendiere ich zu rechteckigen Treppenschliffen / Smaragdschliffen. Ansonsten Treppenschliffe mit Navette als Grundriss.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #18
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Ovale sind bei den Schleifern unbeliebt- die Natur liefert uns aber meistens Rohsteine, die diese Form verlangen, wenn man nicht viel (sauteures) Material wegschleifen will.


So ist es, hinzu kommt, dass diese Formen nicht optimal für die optische Performance sind, bedingt durch die notwendige Varianz der Winkel im Unterteil. Ich bevorzuge deshalb Designs mit einem Kiel im Pavillon.
Ich würde hier gern ein paar gute Schliffe (kein SRB etc.) vorstellen. Aber es gibt zu Recht ein Urheberrecht.
Jetzt mach ich Werbung, hoffe das ist erlaubt.
In den Designbüchern von A. I. Brown gibt es eine Fülle gut funktionierender Schliffe als Oval, Navette, Pearl etc.
Es gibt 6 Bände, sind nicht teuer und es ist ein Vergnügen darin zu stöbern und den ein oder anderen zu versuchen.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #19
Hier mal ein Beispiel, der Schliff heißt Easy Marquise. Ursprünglich ist er vom Autor nicht für niedrige RIs empfohlen, Lichtdiagramme für die unterschiedlichen RIs sind immer mit dabei. Ich hab ihn trotzdem in Quarz gemacht da die Form des Rohsteins perfekt passte.
Citrin ca.2 cm
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #20
@ Ben,
Kompliment - toller Stein !
Hat dieser Citrin Farbzonierungen ?
Kommt er von der Anahi ?
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #21
Anahi, ja. Farbzonierung, kaum. Dieses optische Verhalten ist halt typisch für solche Schliffformen, besonders bei niedrigem RI. Im Foto sieht das sehr statisch aus, in Wirklichkeit wandern diese Zonen sehr schön bei leichter Bewegung.
Links und rechts der Tafel sind auch zwei schmale Fenster zu sehen, daran anschließend sieht es so aus, als ob die MPs nicht passen. Das sind aber Reflexe vom Unterteil.
Der Stein hat nur 29 Facetten inkl. Rundiste.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #22
Zitat geschrieben von GemBen

Anahi, ja. Farbzonierung, kaum. Dieses optische Verhalten ist halt typisch für solche Schliffformen, besonders bei niedrigem RI. Im Foto sieht das sehr statisch aus, in Wirklichkeit wandern diese Zonen sehr schön bei leichter Bewegung.
Links und rechts der Tafel sind auch zwei schmale Fenster zu sehen, daran anschließend sieht es so aus, als ob die MPs nicht passen. Das sind aber Reflexe vom Unterteil.
Der Stein hat nur 29 Facetten inkl. Rundiste.

@Ben,
ist ja interessant. - Ich vermutete deutlich mehr Facetten im Schliffbild.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8258
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #23
Uiii Ben - Fassung bauen wär ne "Katastrophe", aber
der Stein sieht suuuper aus. Wie groß isser?
Edit. hab's grad gesehen =2cm
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #24
Zurück zum Schliff 3-6-9.
Ich hab ihn mal auf die Schnelle in CZ geschliffen. Dabei ist mir ein Fehler passiert und ich musste ein paar Winkel verändern. Dadurch hat sich auch das Schliffbild etwas verändert - aber wohl nicht zum Schlechten. Die Fehler bei den Meetpoints bitte ich zu entschuldigen - ich kann es besser, wenn ich mir mehr Zeit nehme. Bild mit kleiner Digitalkamera aufgenommen - nicht bearbeitet.
Anhänge an diesem Beitrag
Aus uhus Werkstatt Dezember 2024  Neuer Schliff...
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #25
Hallo GemBen,
Ponti ist mir zuvor gekommen. Bei allen Designs muß man auch an die Goldschmiede denken. Ich habe es da vielleicht einfacher, da ich einige Jahre meine eigenen Steine verarbeitet und auch gefasst habe. Da habe ich manchmal "braune" Wörter gebraucht...
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5481
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #26
Übrigens kann man mit dem obigen Schliff selbst bei Opal und Fluorit Lichtausbeuten von über 90% erzielen. Nur ist die Kippfestigkeit natürlich reduziert. Man kann nicht alles haben,...
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4924
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #27
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Die Fehler bei den Meetpoints bitte ich zu entschuldigen


Ich bin dir sogar dankbar, so konnte ich sie selber finden und hab mir nicht gedacht "was hat er denn bloß, dass sieht doch gut aus" ;-)

Aber nicht, dass du jetzt denkst, der sieht nicht gut aus - ich finde ihn trotzdem schick.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #28
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Uiii Ben - Fassung bauen wär ne "Katastrophe",


Ja das ist leider so, selbst bei einer Krappenfassung wären die spitzen Enden wahrscheinlich zu exponiert.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8258
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #29
@ Uhu... :*
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #30
Zitat geschrieben von stoanarrischer uhu

Zurück zum Schliff 3-6-9.
Ich hab ihn mal auf die Schnelle in CZ geschliffen. Dabei ist mir ein Fehler passiert und ich musste ein paar Winkel verändern. Dadurch hat sich auch das Schliffbild etwas verändert - aber wohl nicht zum Schlechten. Die Fehler bei den Meetpoints bitte ich zu entschuldigen - ich kann es besser, wenn ich mir mehr Zeit nehme. Bild mit kleiner Digitalkamera aufgenommen - nicht bearbeitet.


Aus der Not eine Tugend machen .
Da zeigt sich der wahre Könner 👍
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0