Silberamulett

 
  • 1
  • 2
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 551
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #1
Pünktlich, am letzten Tag des Jahres, konnt ich mein Herzensprojekt fertig stellen.
Amulett mit Löwenkopf auf der Vorderseite und einem selbstgestalteten Symbol auf der Rückseite.
Gefertigt aus ca. 980er Silber
Gewicht 122,3g
Mein großer Dank geht hier an Frank Ahrens von [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] der mir mit dem Druck und der Umsetzung der 3D Modelle sehr geholfen hat!!!
Das schwierigste war die beiden Teile sauber im Sand zu platzieren....Das hat mich das erste mal nen ganzes Wochenende (7h nur (Sand)Formbau + Gießen) gekostet.
Aber wie das immer so ist, Übung macht den "Meister".
Nachdem eine Korrektur am Symbol 3D Modell notwendig war (die Linien waren beim ersten mal zu dünn) (auch hier wieder eine Super Hilfe von Frank!!!), habe ich heute nur einen Versuch gebraucht^^
Bin doch recht zufrieden damit :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Silberamulett
Silberamulett
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #2
Toll!
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4905
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #3
Diese Kombi aus Triquetra und Pentagramm ist cool.

Tolles Teil
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #4
W A U - :fgrin:
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 551
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #5
Danke😊
@Kornelia Erkennst Du denn auch das 3te Symbol? 😉
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4905
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #6
@SidEwigk meinst Du den Kreis? Ich sah den schon als Teil des Triquetra-Symbols, habe so einen Anhänger.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4129
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #7
Gut geworden!

Ganz dunkel wabert ne vage Erinnerung: Kreis mit Mittelpunkt für Sonne bei Runen? Und/oder in der Astrologie das Symbol des Sonnenzeichens, was dem Hauptsternzeichen entspricht, glaub ich, würde dann zum Feuerzeichen Löwe gut passen.
Handysuchmaschine funzt da kaum, ist mies und findet bei leichtesten Suchanfragen nix (hab keine googelapps oder Funktionen drauf und brauche sie nie dringend).
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 551
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #8
@Sparkle Volltreffer :-) Kreis mit Punkt als Sonnensymbol aus der Astrologie,steht für Feuer weil Löwe ein Feuerzeichen is :-D
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Steht das in der Alchemie nicht auch für Gold?
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 551
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #10
Ja da hast Du Recht, scheint wirklich für Gold zu stehen^^
Inspiration war aber die Sonne ;-)
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4129
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #11
Ha, das Pony bekommt trotzdem Kornelia. Zumindest 2/3 davon, aber ich lasse es gerne auch ganz :happy:
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4905
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #12
Wir lassen das Pony natürlich ganz :-)
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 551
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #13
Hehe ok dann geht das Ponny an Kornelia ;-)
Kümmer Dich gut drum :-D
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2017

Byte-Schmiedin

 ·  #14
Mega! Gefällt mir sehr gut. Schöne Idee und *bravo!* für die hartnäckige, eigenständige Umsetzung mit Sandguss.

Zwei Channel, die dir gefallen könnte, wenn du sie nicht eh schon kennst: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
...und [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 551
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #15
Danke :-) Die Channel werd ich mir mal in Ruhe anschauen!
Den Anhänger musste ich nochmal neu machen weil es "Lücken" im Symbol gab die ich unbedingt weg haben wollte. Das hat soweit gut geklappt so das ich zufrieden bin.
ABER:
Leider sind da "Verunreinigungen". Ich denke mal Rückstände vom Gießen.
Ich habe sämtliche Reinigungsmöglichkeiten versucht die mir aktuell zur Verfügung stehen.
- Mit Dremel + verschiedenen Filz und Polierkörpern
- Ultraschallbad mit warmen/heißem Wasser + Spültab + Spüli
Aber irgendwie krieg ich die nicht weg. Jemand Tips wie bzw. womit ich die wegkriegen kann ohne mit einem Gummipolierer da ran zu gehen? Wollt die Oberfläche nach möglichkeit so belassen, auch wenn ich an 2 Stellen damit ran musste weil kleine Lunker sich gebildet haben die mich etwas gestört haben.
Aber gerade an den engen Stellen is das sehr schwierig.
Anbei mal ein Bild mit den Stellen die man hoffentlich erkennen kann:
Anhänge an diesem Beitrag
Silberamulett
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
glasradierer(-stift)
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2017

Byte-Schmiedin

 ·  #17
Also ich muss ja ehrlich sagen, auf den ersten Blick sieht man erstmal keine großen Unterschiede zwischen der Oberfläche an den markierten Stellen und dem Rest. Erst beim genaueren Hinschauen so leicht dunklere/verfärbte Stellen, meinst du das?
Eine andere Alternative wäre, das Amulett mit Schwefelleber in den Vertiefungen zu schwärzen, und dann die erhabenen Stellen wieder aufzupolieren, das könnte dann wie "gewollt" aussehen. Oder, du nimmst dir einen ganz feinen Diamantfräser (zB. Kugel oder spitz) und machst eine feine, wie "ziselierte" Struktur in die Vertiefungen. Dann wirst du die Ablagerungen auch garantiert los.
Beide Ansätze lassen sich auch kombinieren. :)
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 551
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #18
Das mit dem schwärzen wollte ich eigentlich machen.
ABER:
Ich schwärze mit Pariser Oxyd. Hab ich bei der ersten Variante vom Anhänger gemacht. Nach einiger Zeit hatte ich "Ausschlag" an der Stelle wo der Anhänger war. Das Thema hatte ich hier glaub ich schonmal angesprochen im Forum. Bei meinen Ringen + Armreifen is das nicht so extrem. Ich denke mal, da ich den Anhänger danach nicht im Ultraschall hatte, das noch "zu viel" (von was auch immer^^) übrig geblieben ist.
Ich habe auch eine bestimmte Allergie in Verdacht. Und zwar hab ich vor ein paar Monaten rausgefunden das ich eine Duftstoff-Mix 2 Allergie habe. Klingt blöd, is aber echt lästig. Ich denke bei dem was da dann übrig bleibt, is irgendwas drin wogegen ich Allergisch bin. Nickelallergie kann es nicht sein, da meine anderen Ringe nicht sowas verursachen und es fast 999er Silber ist.
Sorry für die Lange "Erklärung"^^
Das mit den Diamantfräsern hatte ich schonmal probiert, mir aber nicht so gut gefallen. Vor allem weils später noch Graviert werden soll, und ich denke je glatter die Oberfläche, desto besser für den Graveur?
@Tilo Das werd ich nachher mal ausprobieren, aufm Rückweg is das passende Fachgeschäft^^
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8231
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #19
Moin Nico, Du könntest die Basis "schwärzen" (Schwefelleber/
Pariser Oxyd) dann würden die Stellen nich mehr auffallen und
die gewünsche Rauigkeit bliebe erhalten. Iss halt Geschmacks-
sache.
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2017

Byte-Schmiedin

 ·  #20
Ah, das mit dem Ausschlag ist ja doof. Vielleicht kannst du das mal beim Hautarzt ansprechen?
Du könntest auch selbst testen (wenn es denn vertretbar ist) auf einer Hand zB. für eine Woche einen geschwärzten Silberring und auf der anderen einen ungeschwärzten. Das würde es zumindest relativ deutlich aufzeigen, ob es da ein Problem mit den Oxiden gibt.
Und solange du da nicht absichtlich was hinzugefügt hast, sollte in Sterling-Silber absolut kein Nickel sein. Du kannst es auch mit einem starken Magneten testen, Nickel ist magnetisch und wenn genug drin ist sind es die Schmuckstücke dann auch.

Wegen der Fräsung: ja, wenn es noch graviert werden soll, dann ist eine glattere Oberfläche sicher von Vorteil. Kommt natürlich auch auf die Gravur und den Stil drauf an. Mit dem Einfräsen hatte ich ungefähr an sowas gedacht, also in die Richtung, kann natürlich auch noch gleichmäßiger gemacht werden:
Anhänge an diesem Beitrag
Silberamulett
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
lasst ihn doch erstmal mit dem Glasradierer probieren

je wilder die Struktur, umso schlechter kann man später eine Gravur machen und erkennen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20690
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Pariser Oxyd enthält Palladium, schreiben sie. Da sind Allergien darauf möglich.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
noch eingefallen: nach dem Glasradierer nass abbürsten, um abgebrochene fasern sicher zu entfernen
die könnten auch pieksen
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 551
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #24
Erstmal Danke Tilo! Hat gut geklappt und das mit dem Nass mach ich sowieso, da ich nochmal leicht mit Politur drüber bin^^
Super Tip, neben dem Glasraddi lag auch noch einer mit Edelstahl"fäden". Gleich dazu geholt. Geht auch, auch wenns ein bischen mehr Spuren hinterlässt.
Nachdem ich mit dem Polierer drüber bin, gehts aber. Stelle Später nochmal nen Foto rein^^
Byte-Schmiedin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2017

Byte-Schmiedin

 ·  #25
Cool! Ich bin oft die mit den in alle Richtungen sprießenden Ideen für dies, und dies, und jenes... +1 an Tilo für die Fokussierung auf die direkteste Lösung hehe :)
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1206
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #26
Wo hast du denn den Stift bekommen? Ich war im Baumarkt in der Elektroecke, da gab es nichts. Ich will nicht schon wieder was bestellen. Habe in letzter Zeit zuviel im Internet rumgeschaut, da hat sich dann einiges auf den Weg zu mir gemacht.
Einiges allerdings auch nur bis zum Paketzentrum und dann retour, ich sage nur: DPD.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30259
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
preisleistungsmäßig nur so semi:
evtl. in der Autozubehörecke schauen als Rostradierer [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1206
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #28
Obi haben wir nicht und Atu ist wirklich schlecht ausgestattet.
SidEwigk
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 551
Dabei seit: 05 / 2020

SidEwigk

 ·  #29
Gerstaecker Bremen hab ich die bekommen (Überseestadt)
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1206
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #30
Danke! Leider hat der letzte Laden für Künstlerbedarf bei uns schon vor 2 Wochen geschlossen. Da bleibt dann doch nur am...on.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community läuft ab jetzt unter neuer Inhaberschaft bei Gutachter und Goldschmiede Heinrich Butschal. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß in der Schmuck-Community!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0