Wieso macht jemand sowas!!!

 
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #1
Wie kann man sowas schönes "zerstören"! Ich kann das nicht verstehen...
Justin Prim zerstört 1740ct grosse Morganite Sculptur 😒
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #2
Die Geschmäcker sind halt verschieden. Mir würde ein gut facettierter Stein auch besser gefallen als dieser chinesische Kitsch. Allerdings finde ich das Ergebnis auch nicht so toll. Die vielen Einschlüsse sind sehr deutlich bei solch großen Facetten.
Weiß jemand warum er keine Umdopeinrichtung benutzt?
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #3
Wahrscheinlich ist der Stein einfach zu groß für seine Umdopeinrichtung.
Es ist sehr schwierig, richtig saubere Morganite zu finden, wenn man so große Exemplare schleifen möchte.
Die schiere Größe war in diesem Fall wohl die Herausforderung, - aber auf Kosten der Reinheit.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #4
Zitat geschrieben von kristaller

Die schiere Größe war in diesem Fall wohl die Herausforderung, - aber auf Kosten der Reinheit.


Dann schau Dir das mal an 😉! [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #5
Davor hässlich und einschlüssig und danach mittelprächtig geschliffen und einschlüssig. Für mich kein Gewinn und kein Verlust.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #6
Zitat geschrieben von GemBen

Zitat geschrieben von kristaller

Die schiere Größe war in diesem Fall wohl die Herausforderung, - aber auf Kosten der Reinheit.


Dann schau Dir das mal an 😉! [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Hallo Ben,
dieser Morganit in seiner Größe und Reinheit ist natürlich ein außergewöhnlicher Stein und bestimmt eine Rarität.
Tolles Video mit sagenhaftem Ergebnis 👍
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #7
Moiun,
Was mir an Justins Viedeo gefällt, ist wie er der Stein angeht. Das Diagramm gibt die Idee vor, wie der Stein aussehen könnte aber, wie so oft, muss er das Design der Realität anpassen.

Freihand umkitten bekomme ich bestimmt nicht hin, viele Profis können das aber sicher.

Ich finde es auch immer wiedere toll, wie Steine mit Fehlern dann trotzdem zu einem schönen Ergebnis führen.

Cap
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #8
Finde Prim als Person ja ganz nett, aber er stellt sich immer hin, als ob er das Schleiferwissen gefressen hätte. Dabei sind seine Schliffe maximal solala
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1059
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #9
Zitat geschrieben von Caitiff

Dabei sind seine Schliffe maximal solala


Finde ich auch. Besonders leidet auch die Farbe bei diesem Oval.
Ovale bei niedrigem RI nur im Notfall, da würde ich lieber länger am Rechner basteln. Und wenn möglich, mich dann auch an das Diagramm halten.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #10
So etwas muss man so lassen wie es ist. Mag ja nicht jedermanns Sache zu sein das Design, aber dem Stein wurde das schon gerecht. Nun ist er halt sinnlos verkleinert worden und hat dabei Details, die die Einschlüsse nicht mehr gewinnbringend hervorheben. Sehr, sehr schade finde ich. Die Statue hat schon gut gepasst.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #11
@Caitiff
Ja finde ich auch, als mehr Influencer und Lehrer als Cutter.
Die Frau von Ihm schleift auch die meisten Steine die Sie anbieten. Bei Gemstones.com war er mal zu Gast und hatte den "Präzisionsschliff" erklärt umd auch einige Exemplare mirgebracht welche auch nicht so dolle waren, selbst relativ einfache Cuts hatten teilweise sehr schlechte Meetpoints und auch schief. Er ist mit Sicherheit ein wesentlich besserer Theorethiker als Schleifer

Ich verstehe nicht warum er den Stein nicht wenigstens eckig geschliffen hat.

Wie lange würde so eine Sculptur ungefähr dauern um den Stein so zu schleifen?

Bei der Skulptur fallen aber die Einschlüsse nicht so auf wie bei dem Cut. Auch wenn einem facettierte Steine besser gefallen finde ich es sehr Schade so eine aufwendige Arbeit mal eben so einfach zu eliminieren.
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #12
Das Hauptinteresse von Justin sind eher alte Literatur nebst alten Maschinen und die Historie dazu. Dazu hat er ja auch viele Videos und Bücher gemacht.

Seine Frau schleift vor allem auf einer "Bunter" und die wurde konzipiert zum Schleifen für die Schweizer Uhrenindustrie. Das ist auch der Ausgangspunkt ihrer Ausbildung.

Immer wieder interessant, was von den beiden kommt.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #13
Häufig sind die Recuts von ihr aber auch kein Zugewinn. Aber ihr Konzept scheint zumindest aufzugehen. Man muss dieses Anbiedern und daraus Gewinn machen auch erst einmal können :)
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #14
Es ist sicher nicht einfach, davon zu leben insofern sehe ich ihr Konzept eher als eine Bereicherung. Die Ansprüche an Schliffqualitäten sind sicher verschieden und perfektes Meetpoint Schleifen wird ja oft von den Kunden gar nicht verlangt.

Und wir alle haben immer wieder was zu lesen oder zu gucken.
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #15
Zitat geschrieben von capcuadrate

Es ist sicher nicht einfach, davon zu leben insofern sehe ich ihr Konzept eher als eine Bereicherung.


Ich finde um etwas zu lehren und sogar Bücher drüber zu verkaufen muss man in etwas gut sein. Und ich sehe beim traditionellen Schleifen nicht unbedingt eine große Stärke. Alle Schleifereien in Bangkok oder Sri Lanka mit denen ich bislang gearbeitet habe, waren erheblich besser in dem was sie tun.
Rub
 
Avatar
 

Rub

 ·  #16
Die meistens Cuts sind eigentlich richtig gut (bis auf den zur Spitze abgerundeten Tropfen und der abgerundete Kissenschliff mit Spitzerecke ist auch solala da gehts wohl eher um Gewichtserhaltung), sind immer mal wieder welche dabei die auch ein kleines Fenster haben. Sehr milchig trübe Steine schlucken glaube ich relativ gut die Facetten im Unterteil auf den Bildern.
Und das ist auch das was am meisten abschreckt, die Bilder, sieht total langweilig aus! Da sollten die beiden mal etwas verändern/verbessern mMn.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0