Anfängerfragen - Silberanhänger - Sonderanfertigung

 
Ich
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

Ich

 ·  #1
Hallo!

Ich hoffe, dass dass ich nicht schon mit meinem ersten Beitrag im falschen Forum gelandet bin und doch im allgemeinen richtig gewesen wäre... :oops:

Ich habe seit Monaten eine Idee bezüglich eines Anhängers im Kopf, dabei keine Ahnung von der Fertigung von Schmuck und somit nicht die leiseste Ahnung ob die Idee überhaupt zu verwirklichen ist... Habe nun euer hübsches Forum zufällig gefunden und schon entdeckt und denke hier mit meinen ersten Fragen gut aufgehoben zu sein...

Da es ein Geschenk für jemanden sein soll bitte ich um Verständnis, dass meine Fragen relativ vage formuliert sein werden um nicht viel zu verraten, vor allem nicht, was das Endergebnis betrifft...

Allgemein würde ich folgendes fragen wollen:

1.) Was ist technisch machbar in Bezug auf Größe einer Textgravur (wie klein?)

2.) Ist es technisch machbar mehrere Silberplättchen mit Scharnieren so zu verbinden, dass sie beim Aufklappen zumindest genähert um 180° bewegt werden können?

3.) Gibt es jemanden, mit dem ich mich privat (ICQ / MSN / weniger gerne: Mail) in Verbindung setzen könnte, um unter Ausschluss der "Öffentlichkeit" meine Idee ausführlich zu diskutieren und evtl. eine anschließende Umsetzung zu vereinbaren?

Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten sehr freuen!

MfG!

Ich ;-)
Ich
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

Ich

 ·  #2
Hallo nochmal!

Da von eurer Seite aus etwas unerwartet viel Zurückhaltung kommt, würde ich gerne an dieser Stelle noch kurz nachfragen wollen, ob etwas an meinem obigen Beitrag nicht stimmt...!? Habe ich irgend etwas übersehen, oder sonstiges falsch gemacht, was mir an der Stelle nicht auffällt!?

Schöne Grüße!
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #3
hallo "ich" und herzlich willkommen im schmuckforum :)

bitte nehme diese zurückhaltung nicht persönlich. wir hatten hier im forum die letzten paar tage technische probleme und da ist einiges drunter und drüber gegangen. möglich dass dein beitrag da irgendwie auf der strecke blieb.

zu deinen fragen:

1: kommt auf den aufwand an. mit dem laser gehen da schon winzig keine sachen. mit einer normalen gravurmaschine ist irgendwo eine grenze erreicht. definiere doch mal "klein"...
ich habe von leuten gehört die schreiben ganze romane mit der hand auf ein reiskorn - tatsache.

2: technisch ist fast alles machbar - fast. ulrich wehpke würde sagen "geht nicht gibts nicht!"
brauchen mehr details aber die willst du ja aus angst ertappt zu werden nicht nennen. meinst du wirklich deine partnerin / dein partner liest hier mit?

3: der normale weg hier im forum ist so, dass jeder der den thread liest später auch was davon hat, also auch etwas dabei lernen kann. normalerweise werden also die meisten relevanten details hier besprochen und dann nur noch die preise per PN (private nachricht im forum) besprochen.

solange du so hinterm berg hälst wird die resonanz wahrscheinlich verhalten bleiben... siehe dazu nochmal meine antwort zu 2.

ach ja nochwas - weil du silber ansprichst. jede sonderanfertigung ist aufwendig und kostet geld. in silber steht nicht immer die arbeit im verhältnis zum material. bei gold schon eher. wir brauchen einfach mehr details und deine budgetvorstellung um mehr sagen zu können.

lg
martin
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Wenn ich mal von mir ausgehe und dann auf die anderen, sich heftig hier beteiligenden Fachleute schließe, dann will ich das mal so zusammenfassen:

Technisch aufwendige Arbeit mit hohem Entwicklungsaufwand bevor der Auftrag überhaupt erteilt wird.
Dann das ganze in Silber, was vermuten lässt, das das Budget knapp bemessen ist.
Das sind natürlich Parameter auf die scheinbar nicht viele Goldschmiede anspringen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30361
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
also ich würde mal sagen, ich könnte per pn meine telefonnr. schicken,
oder der originalposter könnte mal seine konkreten entwurfsgedanken ausführlich schreiben und dann an die goldschmiede hier per pn anfragen, die sowas machen würden findet er doch mit dem lesen von ein paar threads heraus (stefan, ulli, heinrich, ekkehard,mario?, ich, sorry, falls ich jetzt jemenden vergessen habe
das ganze schriftlich durchzukauen ist derartig zeitraubend und man weiß nicht, ob am ende nicht die erstaunte frage steht:"ach, ich dachte, das ist für max. 100 euro anzufertigen" nachdem man schon stundenlang geschrieben und entworfen hat
vielleicht macht stefan eine anhängevariante seines textringes, wobei der ja auch schon ein gewisses mindestbudget erfordert, das vielleicht schon über dem des fragestellers liegt
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #6
ja, macht in diesem fall wohl wirklich mehr sinn...
es sein denn "ich" macht doch noch angaben zu budget und liefert eine skizze plus detailanforderungen.

lg
martin
Ich
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

Ich

 ·  #7
Hallo!

Danke für die Antworten! Helfen mir schon ein gutes Stück weiter... Zumindest kann ich jetzt die Zurückhaltung nachvollziehen.

Zu 1.)

Beschriftete Reiskörner sind ja echt extrem... :shock: Mir schwebte etwas um Schriftgröße 5 - 6 vor... also dann wohl in den Augen mancher von euch sicher "riesig"

Zu 2.) Das sollten 3 solche Plättchen werden, wo n Gedicht drauf soll (als eine Art silbernes Buch) und die dann auf der Rückseite auf / in (wie man mag) den Anhänger bzw. die (schalenförmig gebogene) Vorderseite dessen kommen sollen... so dass das hinterste Silberplättchen mit der "Frontplatte" des Anhängers verbunden ist und die anderen Plättchen immernoch frei beweglich bleiben zum "Blättern". ;-) Auf die Vorderseite noch ein Motiv eingraviert (welches ich aber auf jeden Fall nicht veröffentlichen werde) und hiermit hätte ich dann die Idee in groben Zügen erläutert, denke /hoffe ich... Also in groben Zügen eine Abwandlung von einem "gewöhnlichen" Medallion.

Was die Materialwahl betrifft: das ist nur reines Gefallen an dem Material bei der betreffenden Person... hat nichts mit den Kosten zu tun... alleine aus reiner Vernunft zu urteilen kann weder die Idee mit der Rückseite noch das Motiv, was es werden soll, billig sein... Alleine die Textgravur müsste (so wie ich gelesen habe bei 1,50-2€ / Zeichen anzusetzen) bei knapp dem Doppelten anzusiedeln sein, was Tilo anspricht... Wobei bei nem eventuellen Kostenvoranschlag doch noch ne unangenehme Überraschung kommen könnte... ich hab ja nicht viel Ahnung, nur das Silber soll nicht unbedingt falsche "Sparsamkeit" vortäuschen...

Hoffe dass ihr jetzt mehr mit meinen Angaben anfangen könnt, ihr lieben Leutchen! :-)

Schönen Gruß!

Nachtrag: Für das Ganze habe ich eine Höhe von ca. 4cm (oder etwas mehr) angedacht und ca. 3cm Breite...
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Hallo DU - ich glaube Dir fehlt die Information, dass eine Einzelanfertigung sehr aufwändig ist - d.h. da sitzt jemand viele Stunden dran um Dein Schmuckstück zu fertigen. Daher wird es auch keineswegs auf € 1,50 für die Gravur herauslaufen sondern einige hundert Euro kosten.

Stell Dir vor Du kannst, als Meister Deines Berufes ausgebildet, einige Stunden oder Tage Arbeit in ein Werk stecken. Die Arbeit ist dabei der Hauptfaktor - nicht die Gravur für 1,50 oder der Silberanteil - die Kosten dafür sind wirklich zu vernachlässigen. Die Arbeitskosten sind im Vergleich dazu erheblich weil derjenige, der Deinen Schmuck fertigt, einen angemessenen Stundenlohn dafür bekommen muss. Dein Medaillonbüchlein muss entworfen (gezeichnet) und umgesetzt werden.

Da der Materialwert im Vergleich zum Arbeitslohn gering ist entscheiden sich die meisten Auftraggeber dafür, ein hochwertiges Edelmetall für die Ausführung zu nutzen.

Falls Du es schon fix- und fertig zur Gravur zuhause liegen hast sieht das natürlich anders aus. 😉
Ich
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

Ich

 ·  #9
Hallo Regine!

Ich bin nur auf die Gravur alleine eingegangen, weil Tilo 100€ so in den Raum geworfen hat und mir bewusst ist, dass das eine Schnapsidee wäre davon auszugehen... Ich habe zwar keine Ahnung wie VIEL es werden könnte, aber es ist mir klar, dass es nicht den Preis von nem massengefertigten Stück hat...

Was meinst du mit "zur Gravur fertig liegen haben"? Eine Entsprechende Skizze des Motivs und genaue auf Papier gebrachte Vorstellungen, wie das Ganze auszusehen hat!? Falls du das meinst... ja, damit könnte ich im Großen und Ganzen dienen... (bis auf die Sache mit den Scharnieren, wo ich nicht weit genug komme um zu verstehen / auf Papier bringen zu können, wie das auszusehen hätte).

Schönen Gruß!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
So wie ich es verstehe, benötigst Du zuerst ein silbernes Buch und dann einen Graveur, dem Du 1,5 -2 Euro pro Buchstaben zahlen willst.
Dann sollte man wissen wie viele Seiten das Buch haben sollte und was Du für die Anfertigung des Buches ausgeben willst/kannst.
Hilfreich wäre auch zu erfahren wie viele Buchstaben es sein sollen.
Das sollte doch alles nicht der erhöhten Geheimhaltung unterliegen. ;-)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
@Goldschmiede: es hilft bestimmt wenn hier der Eine oder Andere mal eben sagt was er dafür nehmen müsste.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Du meinst für ein silbernes Buch 2x2 cm mit 3 Blättern oder eines mit 25 Blättern in 4x4 cm?
Und warum muss es fast 180 Grad aufklappbar sein reichen nicht 90 Grad zum lesen?
Und noch viele Fragen bleiben offen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30361
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
hab jetzt eigentlich feierabend, nur ganz kurz;man kann bei längeren texten durchaus auch von weniger als 1,50 euro pro zeichen ausgehen(z.b innerhalb eines traurings), entscheidend ist der aufwand drumherum, und wenn sich die seiten schlecht spannen lassen und erst aufgekittet werden müssen macht es das gravieren wiederum doch aufwändiger und vielleicht sogar teurer als genannter preis
bis morgen
Ich
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

Ich

 ·  #14
Hallo!

Die 1,50 - 2 € sind nur das, was die SuFu hier spontan ausgespuckt hat... Falls ich schon an der Stelle irren sollte, lasse ich mich gerne berichtigen, ich weiß ja nicht, was bei den Sonderwünschen bezüglich einer bestimmten Größe der Buchstaben rauskommen könnte, da ich eben nur den Richtwert genommen habe... Das Büchlein soll aus 3 Plättchen bestehen... (2 wären ja einfach von den Scharnieren her...) Der Gravurtext soll (eben nochmal nachgezählt) 117 Buchstaben + 8 Satzzeichen umfassen. Wie groß die Plättchen sein müssen, weiß ich nocht nicht ganz genau... bzw. von der nötigen Dicke habe ich schlichtweg keine Ahnung, wie dick das sein muss um stabil zu sein... möglichst dünn wäre wegen der sonst zu großen Wölbung gut, damit das Ganze (so komplex es auch sein soll) nicht klobig wird...

Müsste wohl schonmal ein Fachmann (/ - frau) her um das beurteilen zu können, wie das genau sein muss... Als Gedankenstütze bzw. noch deutlichere Veranschaulichung würde ich mal sagen wollen "ein Buch in einer ovalen Schüssel"... (Hört sich dieser realitätsnahe Vergleich nur so wahnsinnig an, oder ist er es? :lol: )

Was meine Idee von den genauen Maßen betrifft, werde ich gleich (oder spätestens bis morgen) nochmal genau nachrechnen, damit der Umfang eindeutig wird.

Schönen Gruß!

P.S.: So verwundert wie ich über die ausbleibenden Antworten war, so erstaunt bin ich jetzt über die zahlreichen und hilfreichen Antworten, die von euch jetzt in so kurzer Zeit kommen! Respekt! Hier fühl ich mich wirklich gut aufgehoben :D
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Nähmen wir einmal an drei Blätter aus Silber, Format ca 2x2 cm mit 6 Scharnieren insgesamt (je 2 pro Blatt), dann sie sie sogar mehr als 180 Grad aufklappbar.
Dann eine Öse mit Schlaufe links oben am Scharnier, sozusagen am Buchrücken, dann sind wir ganz ohne Gravurarbeiten bestimmt bei ca. 300 - 350,- Euro nur für das Buch.

Mit Gravuren dann bei ca. 500 Euro.
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #16
ja. das ist schon aufwändig, aber die nette idee, die dahinter steckt rechtfertigt das sogar :)

daumen hoch, deine partnerin / dein partner kann sich glücklich schätzen :super:

lg
martin
Ich
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

Ich

 ·  #17
Hallo!

Die Kosten dafür sehen gar nicht mal so erschreckend aus, wie ich euren Andeutungen nach zu urteilen vermutet hätte... :)

Heinrich, was meinst du mit "Öse mit Schlaufe am Buchrücken"? *grübel*
Oder vermute ich richtig und du meinst das Büchlein alleine als Anhänger? Das wär nicht so ganz das, was ich meinte... Ich erwähnte ja, dass das Büchlein auf die Rückseite einer ovalen / schalenförmig gebogenen Vorderseite kommen soll, die rein äußerlich wie ein "stink normaler" Anhänger aussieht... Wobei das Büchlein dort in der "Versenkung" verschwinden zu lassen, damit es zur Rückseite des Anhängers mit diesem bündig abschließt würde die einzelnen Plättchen sicher in ihrem Bewegungsfreiraum einschränken... fragt sich nur, ob dies in vertretbarem Umfang wäre!??

Was die genauen Ausmaße betrifft:

Bei Schriftgröße 5 ist die längste Zeile (aufgerundet) 2,3cm lang... die Höhe kann weitgehend vernachlässigt werden, da pro Seite maximal 2 Zeilen über einander kämen...

Die Vorderseite müsste dann entsprechend groß sein (wie groß genau hängt wohl von dem benötigten Raum für die Scharniere und eine Einwandtfreie Beweglichkeit der Plättchen ab... ?)

Heinrich, da du dir offensichtlich schon genauere Gedanken zu der Idee machst... hättest du Interesse daran den Entwurf für die Vorderseite zu begutachten in Hinblick auf eine Umsetzung der kompletten Idee?

und: @ Martin:

Freut mich, dass dir die Idee gefällt! Ist die erste ausdrückliche (und erfreulicherweise positive) Resonanz zu der Idee! :D

Schönen Gruß!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Das Büchlein sollte dann in einem Medallion eingesetzt werden vermute ich? Klar kann man das machen, solch ein Medallion in Silber kostet nicht viel, das kann man fertig kaufen.
Schicke mir ruhig den Entwurf an meine emailadresse wenn Du sie nicht hier posten willst.
Unten in der Signatur auf eine Seite gehen und dann finden sich reichlich Kontakadressen.
Ich
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

Ich

 ·  #19
Hallo!

Jein... kein richtiges Medallion, eben nur in etwa ein halbes... die reine Vorderseite und hinten sozusagen offen, nur das Büchlein eingesetzt... Wie ich schon erwähnte: um sich die Ansicht des Anhängers von hinten richtig vorzustellen, reicht es sich ein Buch in einer flachen Schale / Schüssel liegend vorzustellen... Also leichter erklären geht nicht mehr. :lol:

Was das fertig gekaufte Stück angeht, fände ich es nur ok, wenn so ein Rohling wirklich zu 100% perfekt für den Anhänger geeignet wäre... Aber da hab ich wohl auch nicht einen ausreichenden Überblick, was es da gutes zu kaufen gäbe...

Den Entwurf schick ich später, hab keine Zeit jetzt noch im Moment...

Schönen Gruß!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30361
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
wobei das mit dem fertigen medaillon als hülle auch nicht ganz so einfach wäre: denn in der größe sind die schon rar und
2.nahezu immer gemustert, weils gerade in der größe ohne verzierung arg nackig aussehen würde, gewünscht ist aber ein eigenes muster
3. meist euigentlich zu dünn gearbeitet, um noch graviert zu werden
Ich
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

Ich

 ·  #21
Hallo Tilo!

Habe ich irgendwie vermutet... Wobei ich denke, dass der Anhänger als Rohling auch ohnehin nicht besonders auffällt vom Preis... die Gravur des Motivs wird sicher viel "lustiger" ;-) .

Was den Text angeht: sollte doch schmaler sein... habe eine etwas andere Anordnung überlegt und könnte folgende Näherung für die Maße des Anhängers bieten:

Büchlein 1,8 x 2,5cm
Frontplatte 2,8 x 4cm

Draufgerechnet werden muss noch die Stärke der Frontplatte und ein breiterer Rand auf Höhe der obersten "Buchseite", der von der Krümmung der Vorderseite abhängt...

Schönen Gruß!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30361
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
wie in der pn geschrieben: schick doch mal den text, daß man ne vorstellung bekommt, ob das mit normaler graviertechnik machbar ist und ob die seiten eigentlich vorne und hinten beschriftet werden sollen
das motiv für die vorderseite stell ich mir nicht als das problem vor: man hat eine vorlage und die wird graviert, ob das nun engel, madonna, herz, monogramm(um nur ein paar typische sachen zu nennen) ist, ist egal: es sind linien einer im verhältnis 1:7 ausgedruckten vorlage
oder die luxusversion: ein handgraveur macht den deckel, sieht besser aus, aber auch ihm kann es egal sein, was für linien er stechen muß, extrem konzentrieren muß er sich bei jedem motiv
Ich
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2008

Ich

 ·  #23
Hallo!

Tilo, dein Beitrag und die Antwort - PM von mir waren wohl ziemlich zeitgleich... :roll:

Naja habt ihr beide eine e-Mail... Mal sehen, was ihr von dem Entwurf haltet. :?

Schönen Gruß!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0