Umfrage zu Eheringen

 
  • 1
  • 2

Umfrage

bevorzugte "Bezugsquellen" für Eheringe
Goldschmied
 
12 (33.33%)
Juwelier
 
13 (36.11%)
Kaufhaus etc.
 
1 (2.78%)
Internet
 
2 (5.56%)
Versandhandel (Kataloge)
 
0 (0%)
im Urlaub
 
0 (0%)
Sonstiges (bitte im Thread erläutern)
 
1 (2.78%)
als Fachmann selbst herstellen
 
3 (8.33%)
unter Anleitung eines Fachmannes selbst herstellen
 
4 (11.11%)
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:36
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #1
Hallo Forum,

habe ein paar Fragen zum Thema Eheringe. Bitte macht mit und schreibt Eure Erfahrungen u. Wünsche dazu auf.


Für diejenigen, die bereits verheiratet sind oder waren:
Woher habt Ihr Eure Eheringe? Bitte beschreibt Eure Eheringe (Material, Legierung etc.). Seid Ihr zufrieden mit dem Verkäufer bzw. dem anfertigenden Fachmann und mit Euren Ringen?

Für diejenigen, die heiraten möchten:
Wie sollen Eure Ringe aussehen? Wo würdet bzw. werdet Ihr sie kaufen?

Ich freue mich auf Eure (gerne ausführlichen) Antworten!
beste Grüße aus der Redaktion
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #2
Ich persönlich würde mich für keine der genannten Anbieter nur aufgrund des Anbieters entscheiden.
Ausschlaggebend wäre das Angebot. Wenn beim suchen das Oh die sind schön :shock: :oops: :D kommt - dann würde ich mich ( soweit seriös)unabhängig vom Anbieter entscheiden.
Bei der Umfrage hätte ich, wenn es möglich gewesen wäre , die Mehrfachnennung gewählt.
Bei gleichem Angebot würde ich mich für den Goldschmied entscheiden.
( Kompetenz, Beratung, Gewährleistung, Service ,.. und kann das Objekt der Begierde gleich in (an :) )Händen halten )
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Meine Frau ist sehr zufrieden mit Ihrem Ehering, sie hat inwischen den zweiten mit größeren Steinen. Ich bin nicht so zufrieden mit dem "Lieferanten", weil ich mich dafür selbst hingesetzt habe und kurz vor der Hochzeit noch eine Nachtschicht einlegen musste. :-)

Natürlich sind unsere Eheringe selbst angefertigt, etwas anderes käme gar nicht in Frage.
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #4
Die Ringe selbst anzufertigen ist natürlich genial.
Allerdings fürchte ich, dass das bei meinem handwerklichen Geschick :shock: ein Trennungsgrund wäre :lol: .

😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
Heinrich ist nun mal goldschmiedemeister und fertigt deshalb seine ringe selbst
und wurde mit dieser umfrage eigentlich gar nicht angesprochen ;-)
Lillli
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 02 / 2010

Lillli

 ·  #6
Ich meine, ein Goldschmied oder Juwelier meines Vertrauens, wäre die beste Wahl. Auf die fachliche Beratung würde ich Wert legen, zumal es heutzutage sooo viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten gibt!

Gibt es eigentlich Kunden, die sich speziell zum Anlass der Silbernen Hochzeit etc. nochmal neue Ringe anfertigen lassen? Und wenn nicht, wäre das nicht eine Idee? Silber-Hochzeits-Ringe, Goldene-Hochzeits-Ringe direkt gestalten und bewerben?
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #7
Danke für die bisherige Beteiligung.

In den Auswahlmöglichkeiten habe ich zwei weitere Punkte eingefügt, für alle diejenigen, die die Trauring-Herstellung gerne selbst in die Hand nehmen. (Experten und Laien unter Anleitung von Experten)

Dass Goldschmiede selbst herstellen, war mir auch klar. Es war so selbstverständlich für mich, dass ich das nicht extra erwähnt habe. Wollte keineswegs die Fachleute von der Umfrage ausschließen. Für Euch war der ganze Thread mit Platz, soviel eben gewünscht wird, gedacht.

Mehrfachauswahl einzustellen ist leider nicht möglich.

@ricknick
Dass letztendlich das Angebot entscheidend ist, das ist mir auch klar. Mir ging es darum, herauszufinden, ob es grundsätzliche Vorlieben gibt.

Außerdem richtet sich die Frage sowohl an Personen, die noch kaufen/herstellen wollen, als auch an solche, die bereits gekauft/hergestellt haben.

Ich freue mich auf weitere Antworten.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #8
Sicherlich auch eine absehbare Antwort, aber wir haben unsere Ringe nach unseren Vorstellungen beim Goldschmied machen lassen. Bei diesem hatte ich auch bereits den Verlobungsring machen lassen.
Außerdem war dieser (leider ist er vor zwei Jahren gestorben) über lange Jahre mit unserer Familie freundschaftlich verbunden.
Material: 750 gelb (der Farbe wegen), keine Steine.
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #9
Anno 1976 kannte ich noch nicht mal den Unterschied der Goldlegierungen, Geld war auch knapp, also Stangenware in 585 vom Juwelier. Nach vielen Jahren wurden die Ringe zu klein, lagen ewig in der Schublade...
Heute könnte ich sie selbst wieder neu anfertigen oder vergrößern. Wollte mich aber überraschen lassen und habe zwei eigene Steine sowie die alten Ringe zu einem Goldschmied meines Vertrauens nach Rumänien gegeben, der uns daraus neue Ringe fertigen soll. Bin schon mächtig gespannt, wie die aussehen. Bis zum Hochzeitstag im Juli müsst ihr aber noch auf das Ergebnis warten.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #10
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Keine Ahnung, aber unsere Ehe ist seit über 20 Jahren glücklich. :-)
Scheint, wenn es das gibt, nicht zu stimmen.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #12
...
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Ganz einfache Antwort:
Ringe vom Goldschmied.
Und da ich mit Ulli Wehpke schon oefter zusammen gearbeitet habe, blieb ihm leider nichts anderes uebrig, als meine Idee umzusetzen. :-)

Naemlich Platinreifen einfach mit der Hammerfinne zu dengeln. Dazu wurde vor Ort erstmal die Hammerfinne auf einem Stueck Silberdraht getestet und zugeschliffen.
So sind die Ringe nicht nur was einzigartiges, sondern auch quasi nach eigener Idee umgesetzt.
Wer es schafft, die farblich nach Pt aussehen zu lassen, darf das gerne machen. Ich kriegs nicht hin.

Karlo
Anhänge an diesem Beitrag
ringe.jpg
Titel: ringe.jpg
...
 
Avatar
 

...

 ·  #14
Zitat geschrieben von Karlo
Wer es schafft, die farblich nach Pt aussehen zu lassen, darf das gerne machen.

Gemacht :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Vielen Dank Mario

Karlo
Perlen-Paula
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2010

Perlen-Paula

 ·  #16
Auf Pellworm kann man auf dem Leuchtturm heiraten. In der Nähe hat eine Goldschmiedin ihr Atelier. Dort kann man entweder fertige Trauringe erwerben, selber welche unter fachkundiger Anleitung schmieden oder sich welche nach eigenen Wünschen anfertigen lassen. Das Besondere an den Ringen: Im Innern punzt die Goldschmiedin die Ringe mit dem Pellwormer Leuchtturm!

Ich bin schon lange verheiratet, aber da mir die Idee mit dem Leuchtturmstempel so gut gefiel, habe ich mir einen "normalen" Silberring anfertigen lassen - mit Leuchtturm-Punze ;-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
naja, so toll ist das auch wieder nicht
bei mir kannst du alles mögliche in den ring gravieren lassen:lange sprüche, comicfiguren, chinesische schriftzeichen
und von mir aus auch den leuchtturm von cap horn oder so ;-)
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #18
naja, es geht doch darum dass, wenn man da ist, eine Erinnerung mitnehmen kann. Die Marketing Idee der Goldschmiede finde ich schon ganz gut.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #19
Zitat geschrieben von Tilo
...und von mir aus auch den leuchtturm von cap horn oder so ;-)

Du könntest doch wunderbar den Wasserturm in Eilenburg-Ost als Leuchtturm-Stempel verwursten :)
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #20
Ist denn da auch so viel Tourismus? :mrgreen:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
hä, was soll hier auch sein?
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #22
naja, es würde sich ja nur lohnen euren Leuchtturm zu "verwursten" wenn ihr auch so viele Urlauber habt wie Pellworm. Dann könntest Du eine Punze vom Wasserturm herstellen und viele Schmuckstücke mit diesem Wahrzeichen punzieren und dadurch Deinen Umsatz maximieren und...und...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
nein, hier gibts mit sicherheit keine touristen
deshalb bekommen meine schmucksachen entweder nen firmenstempel von mir oder nur den feingehalt
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #24
Zitat geschrieben von Tilo
naja, so toll ist das auch wieder nicht


ah, na dann ist die Idee auf einer touristischen Insel mit Wahrzeichensymbolen zu arbeiten doch kreativ 😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #25
Zitat geschrieben von Frank
Zitat geschrieben von Tilo
naja, so toll ist das auch wieder nicht


ah, na dann ist die Idee auf einer touristischen Insel mit Wahrzeichensymbolen zu arbeiten doch kreativ 😉


Keine schlechte Idee, aber dann doch lieber in der Gegend um Cayman Islands.....
Wenn ich so aus dem Fenster schaue.... :-(

Karlo
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #26
@ Karlo
na mit eurem Pulverturm kannste ja auch nicht viel reißen :lol:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #27
Zitat geschrieben von Frank
@ Karlo
na mit eurem Pulverturm kannste ja auch nicht viel reißen :lol:


Huch, kennst Du das Dorf?
Sorry, es nennt sich Stadt. :->

Hier koennte man ne Menge machen.
Ich hab guten Kontakt zum Stadarchiv, zum Buergermeister, und viele Ideen das alte Handwerk zu praesentieren.
Nur leider muss man immer mal so mit 15 Jahren Vorlauf fuer eine kleine Veranstaltung kalkulieren. Und ob mich dann jemand im Rollstuhl da hin karrt.....

Karlo
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #28
ich finde es bemerkenswert, daß Karlo ausgerechnet das steuerparadies Cayman islands als beispiel nimmt
hast du da beziehungen hin?

:bounce:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #29
Ein ehemaliger Chef hatte dort seinen Wohnsitz.
Damit hoeren die Beziehungen schon auf.

Karlo
Fellie
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2010

Fellie

 ·  #30
Wir haben damals unsere Eheringe beim Juwelier gekauft. Das habe ich schon mehrfach bereut. Mein Weißgoldring sieht allmählig aus wie aus dem Kaugummiautomaten und zerbrochen ist er auch. Auch die Farbe hat sich total verändert. Mein Mann trägt seinen nur sehr selten und er sieht noch richtig silbrig aus. Meiner hingegen wird irgendwie rötlich :?. Ich finde es schade, da man sich ja nicht einfach einen neuen kaufen kann, er hat ja schließlich auch eine Bedeutung.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.