Verlobungsring(e)

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,

da ich meinen Wunschring nirgends finden kann, aber dafür auf diese Seite gestoßen bin hoffe ich, dass Sie mir helfen können.

Ich suche nach jemandem, der mir Verlobungsringe herstellen kann.

Beschreibung:
- 925er Silber, satiniert
- Edelstein, der in der Farbgebung wie dieser hier ist [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
ODER
- ein Swarovski/ähnlich einem Swarovski
- Brilliantschliff, in den Ring eingelassen

- links und rechts vom Stein soll jeweils eine Schlange mit dem Kopf zum Stein eingraviert (oder anderweitig aufgebracht) sein. Nicht zusammengerollt, sondern so, dass man sie in 'voller Länge' sieht.
- Die Schlangen KÖNNEN, müssen aber nicht geschwärzt sein (je nachdem wie es besser aussieht

Der Stein soll nur in einen der beiden Ringe eingefasst werden. Beim zweiten Ring soll der Platz ausgespart werden.

Wäre es möglich solche Ringe anzufertigen und wenn ja in welcher Preislage würde sich die Anfertigung bewegen? Bitte auch Preise PRO Ring.

Wie kann ich die Ringgröße bestimmen? Wir haben jetzt von drei Juwelieren drei unterschiedliche Ringgrößen genannt bekommen.

Im Vorfeld möchte ich mich herzlich für das Lesen und ihre Bemühungen bedanken.

Viele liebe Grüße,
HazelEyes
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
dr preis hängt auch davon ab, wie detailliert die schlange graviert werden soll
vielleicht können Sie/kannst du (wir sind hier eigentlich beim du) ein bild verlinken, wo die schlange etwa so gezeichnet ist, wie die gravur wirken soll
dazu hilft die google bildersuche, wenn man nur nach schwarz/weiß darstellungen sucht

wie breit sollen die ringe sein? und wie groß der grüne stein drin
und welche preisgrenze, auch um echt turmalin gegen synth. abzusetzen

denn wenn z.b. eine vorstellung von 50 euro pro stück gedacht ist, schränkt das die möglichkeiten doch sehr ein
eine dauerhafte außengravur wäre bei dem preis ganz sicher nicht drin, denn sichtbar soll ja die gravur schon einige jahre sein und nicht nur 3monate
ne zarte und trotzdem gut erkennbare innengravur dagegen, die ja keinerlei abnutzung ausgesetzt ist, läßt sich dagegen schon günstig zaubern
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
für die ringgrößenbestimmung würde ich dann maßringe zusenden, dann kann (fast)nichts schiefgehen, wäre halt der zusätzliche portoaufwand von 2x 2,20 für maxibrief hin und zurück

es gibt im netz/ebay schmale ringmaße für unter 10 euro inkl. versand, damit aber die größe für breitere ringe festzulegen ist schwer, gerade der gravierte und gefaßte ring läßt sich nachträglich schlecht ändern, wenns nicht stimmt
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
O.o Ich hab doch schon vor zwei Tagen geantwortet, wieso ist denn mein Post nicht zu sehen? *mich ärger*

Also nochmal...
Der Ring soll 0.6 bis maximal 1.0 cm breit sein. Der Stein darin soll so eingefasst sein, dass ein Rand bleibt. Ich würde also sagen bei 1.0 wäre die größe des Steins 0.6 cm im Durchmesser.

Entgegen meines eigentlichen Wunsches die Schlangen in der Länge eingravieren zu lassen würde ich sie mir auch in der Pose auf dem folgenden Bild als Gravur vorstellen können. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Preislich würde ich zwischen 100-150 Euro pro Ring investieren. Wenn er mir besonders gut gefällt aber auch auf jeden Fall mehr.

Ich hoffe das ich alle Fragen beantwortet habe.

alles Liebe,
Hazel
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
ok, das sind details und preisvorstellungen, mit denen sich was anfangen läßt
wenn auch das mit dem 6er stein bei 10er breite zwar von oben stimmig ist, aber eine mächtige ringdicke mindestens im steinbereich erfordert, weil der stein eben ziemlich hoch ist
ein (zu) flacher stein funkelt nicht so schön

ich vermute, du hast nach dem ersten text-tippen auf "antwort erstellen" statt absenden geklickt
ist mir irgendwann auch schon passiert

mehr zu den gewünschten ringen später,hab jetzt gerade keine zeit
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Ah, okay, dann muss ich jetzt besser aufpassen. :)

Oh, okay, an die Dicke hab ich nicht gedacht.
Wenn es geht würde ich schon gern wollen, dass der Ring überall gleich dick ist. Aber er sollte dennoch nicht ZU mächtig sein.

Ist sowas überhaupt möglich? Bei einem grünen Stein ist das sicherlich nicht so das Problem mit der Dicke, oder? Eher mehr für den Swarovski. Oder irre ich mich da total?

okay, dann bis später,
Hazel
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #7
Einen Swarovski-Glasstein wirst du von einem Goldschmied nicht angeboten bekommen.
Es gibt aber auch synthetische Steine in allen möglichen Farben, die können dann auch ordentlich befestigt werden und nicht nur geklebt, wie bei den Glassteinen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Ah, ich dachte das Swaroski gute Steine sind. (wurde mir mal so gesagt). Dann eben einen, der eben ähnlich einem Diamanten aussieht. Oder wie oben beschrieben in diesem dunklen Grün.

Danke für die Info :)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34260
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Swarowaki ist nicht "BIO" das sind künstliche Steine.

Goldschmiede verarbeiten gerne echte Edelsteine aus der Natur.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #10
Bei dem einen rollen sich schon bei synthetischen Steinen die Zehennägel hoch, andere verwenden auch nicht natürliche Steine.

Bei dem Preisrahmen wird wohl nur eine Synthese drin sein. Einen solchen Stein kann aber ein Laie auch nicht auf Anhieb von einem echten unterscheiden.

Übrigens stellt Swarovski auch synthetische Steine her.

Nur das was man üblicherweise als "Swarovski-Stein" bezeichnet sind mit Spiegelfolie hinterlegte Glassteine. Diese finden vornehmlich in günstigem, unechtem Modeschmuck Verwendung und haben nur eine sehr begrenzte Lebensdauer.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Zitat geschrieben von Zirkonhead

Übrigens stellt Swarovski auch synthetische Steine her.

nur die gehen dann doch unter der Herstellerbezeichnung Signity und nicht Swarowski.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Ah, okay, ich denke das ich das jetzt verstanden habe. Also sind Swarovski zwar synthetisch aber immer noch besser als diese mit Folie hinterlegten. Solche möchte ich auch nicht xD Wenn dann soll es schon was hermachen :)
Und den Unterschied zwischen synthetischem und echtem Edelstein kann ich wie gesagt auch nicht unbedingt sehen, es sei denn ich frage einen Freund (er sammelt Edelsteine und kennt sich ein wenig damit aus)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
nee, eben nich
die so großartig vermarkteten swarowsky"kristalle" sind die folierten glassteine

dann gibts noch diverse synthesen aus dem hause swar., aber nur für den fachhandel und unter dem markennamen signity bei verbrauchern unbekannt
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #14
Von Links nach rechts: Glassteine, foliert ; synthetische Safire ; echte Safire ( nicht eben beste Qualität )

Das ganze gibts natürlich auch in Grün, hab aber keine grünen Simili (Glassteine) da.
Anhänge an diesem Beitrag
Steine.JPG
Titel: Steine.JPG
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Oh, JETZT hab ichs *schäm*
Hm, also die synthetischen sehen schon anders aus als richtige, aber das ist sicherlich eine Preisfrage, ob ich was echtes haben kann, denke ich.
Wie wäre es denn preislich gesehen, wenn ich einen original Stein nehmen würde?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
werde morgen was dazu schreiben, ich geh jetzt an die sonne
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Okay, ich bin gespannt :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
ja, sorry, ging jetzt die tage nich
hatte gewissen auftragsstau, weil ich wegen urlaub geschlossen hatte
heut nachmittag sollte es klappen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Kein Problem, das Geschäft geht vor :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
so, hier ein hingeschluderter prototyp (ein ring, der wegen materialfehlern unverkäuflich ist, aber für solche demozwecke gut geeignet und deshalb aufgehoben wurde)
stein natürlich nur reingelegt, nicht gefaßt

zunächst ein bild von echten und synt.tumalinfarbigen spinellen
obere reihe alle synth.
untere reihe alle echt
die synth. sind sehr selten dunkler, die echten gibts auch dunkler, würde ich mir aber nicht hinlegen, weil vom normalen publikum als zu dunkel empfunden

der ring hat die maße, die mir noch gut tragbar erscheinen: breite 8mm und dicke, wenn man einen im die notwendige höhe bestimmenden unterkörper eher flachen stein von etwa 5mm hat oder besorgt: 2,7mm
hier also der kleinere runde synthetische vom bild, der sehr flach ist

der ring ist schon ein klopper: noch breiter und wegen größerem stein notwendigerweise auch noch deutlich dicker würde ich nicht mehr als angenehm tragbar bezeichnen

dazu natürlich nur grob aufgemalt, geht ja nur ums prinzip: einmal schlange als schattenriß
und als umlaufendes motiv
andere seite als kontur und kompaktes motiv beispielhaft angelehnt an deinen link
Anhänge an diesem Beitrag
tur4.jpg
Titel: tur4.jpg
tur3.jpg
Titel: tur3.jpg
tur2.jpg
Titel: tur2.jpg
turmaline.jpg
Titel: turmaline.jpg
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21872
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #21
Tilo, ich hab mich in Deine Schlangenkontur verliebt. Die ist ja allerliebst.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
ich sag mal, die soll eigentlich nur das prinzip verdeutlichen: kontur vs. schatten
und kompakt vs. umlaufend

gäbe dann noch nette versionen, wo die umlaufenden schlangen so halb am stein vorbeischlänglen, kleinerer stein notwendig, bzw breiterer ring mgl
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
Oh, das sieht ja wirklich schon gut aus :)
Von den Steinen würde ich mich für den mittleren der unteren Reihe entscheiden. Gern auch dunkler, aber da du meintest, dass du keine dunkleren hast wäre der am passendsten :)

Die Motive sind echt schön geworden von der Skizze. Das die Schlange wie von dem Bild von mir aufrecht links und rechts neben dem Stein 'sitzt' ist nicht wirklich möglich oder?

Liebe Grüße,
Hazel
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
so hier mal in der gewünschten anordnung
wieder kontur vs. schatten
die schattenversion könnte ich zwar durchaus mit der anschaffung feinerer fräser besser hinbekommen, richtig feine details kann man da natürlich nicht herausarbeiten
die konturversion dagegen nicht, so fein kann ich nicht tief gravieren/fräsen, sondern auf dieser gewölbten fläche nur geradeso, daß man es sieht, ist schon ganz schön klein das motiv
aber beim ring würde das nicht lange vorhalten>sinnlos
da braucht man einen versierten handgraveur *in Richtung Mario mit dem Zaunpfahl wink*
aber so ein fachmann mit dazugehörender teurer werkzeugausstattung ist halt dann wieder ne preisfrage, Mario hat sich in diesem Thema ja zurückgehalten

im prinzip wäre ich damit raus aus der sache, der ovale grüne stein vom foto oben ist eh nicht geegnet für den ring, der ist zu dick geschliffen
also da müßte ich auch erst nen dunklen flachen besorgen
Anhänge an diesem Beitrag
schlangen2.jpg
Titel: schlangen2.jpg
schlangen.jpg
Titel: schlangen.jpg
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #25
Ich seh mal, was ich in Sachen Gravur mit meiner Maschine hinbekomme. Hab mir erst kürzlich eine Zusatzeinrichtung geleistet mit der ich auch auf Zylindern Fräsgravuren als Abrollgravur machen kann.
Das kann aber noch bis Sonntag dauern.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
ja, dann könnte das was für dich sein, zum steine einkauf hast du es ja auch nicht weit
aber das konturmotiv ist schon arg fein, das ist zum maschinellen fräsen so oder so wenig geeignet, denke ich
bin mal gespannt auf deine ergebnisse, sone fräseinrichtung für ringe außen würde mich ja auch reizen, auch für schrift oder jegliche motive auf trauringen
...
 
Avatar
 

...

 ·  #27
Zitat geschrieben von Tilo
in Richtung Mario mit dem Zaunpfahl

Aua! ;)

Was Du da gezaubert hast, sieht klasse aus. Nicht zuletzt aus Gründen der Haltbarkeit würde ich die linke Version bevorzugen - und die, die bekommst Du mit einem 0,3er Hartmetall-Kugelfräser ganz sicher super hin.

Abgesehen vom preislichen Rahmen hier kannst Du das dann auch sehr schön mit Gold auslegen ...

Auf Patriks Fräsgravur bin ich auch gespannt - erzähl mal ein bisschen, was damit alles geht.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #28
Mir gefallen beide Versionen, wobei ich eine Kontur schön finden würde, die dann eingedunkelt ist (ich kann das grad nicht beschreiben). Ansonsten wäre die Schattenversion natürlich schon sehr schön.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30265
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #29
soll es unbedingt genau diese schlange sein oder evtl. ne andere art schlange, die (ähnlich dieser hier) mit erhobenem kopf am boden schlängelt?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #30
Ich würde vorschlagen, den Ring in Wachs zu fertigen und dann zu gießen. Dann ist da auch mit der Schlange, oder den Schlangen egal ob sie nun als Taschen (vertiefte Konturen), oder als Relief gestaltet werden.

Und was die Auflösung angeht, ist dieser wegen des Modellwerkstoffes Wachs, ohnehin kaum eine Greze gesetzt, denn gusstechnisch lassen sich auch noch im My-Bereich Details in einwandfreier Qualität darstellen. Braucht zwar kaum jemand, geht aber super. Metalle fräsen ist immer viel schwieriger als bei Wachs, deshalb werden die Ergebnisse meist auch besser.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0