Hilfe! Wer kann beraten und für uns fertigen?

 
VertriebNord
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2010

VertriebNord

 ·  #1
Hallo allerseits!

wir suchen einen kreativen Kopf der uns im Produktbereich Schmuck beratend zur Seite steht und für uns ggf. entwirft/fertigt oder uns beliefert.

Wir bauen aktuell einen direkt Vertrieb auf und möchten u.a. auch Schmuck wie Ringe, Ketten, Ohrringe, Armbänder vermarkten. Was wir nicht möchten, ist Ware aus dem Großhandel bzw. Ware die man in der Bucht oder im Kaufhaus massenhaft bekommt.

Wir stellen uns Ware vor, wie Sie auf den einschlägigen Schmuck-Shopping-Kanälen verkauft wird. Wie deren Qualität ist, kann ich aus fachlichen Gründen nicht beurteilen.

Wir möchten schon eine gewisse Qualität bieten und im VK-Preissegment 80-250 Euro unterwegs sein.

Es stellt sich die Frage was sich für dieses Preissegment überhaupt mit "Spanne für alle" zaubern läßt.

Zu Beginn wird die benötigte Anzahl der Schmuckstücke sehr überschaubar sein.

Wer hat Ideen, kann helfen und hat Lust uns zu unterstützen?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
Zitat geschrieben von VertriebNord


Wir stellen uns Ware vor, wie Sie auf den einschlägigen Schmuck-Shopping-Kanälen verkauft wird. Wie deren Qualität ist, kann ich aus fachlichen Gründen nicht beurteilen.



Au weh, vermutlich wirst Du jetzt tagelang Angebotsmails durchlesen muessen.

SCNR

Karlo
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Kleine Stückzahl, diese Preisklasse und individuelle Entwürfe, passt nicht zusammen.

Besser wäre, Messebesuche und aus fertigen Angeboten das subjektiv passende zusammen zu suchen. Dann kann man auch Nachbestellen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Zitat geschrieben von VertriebNord

Wir stellen uns Ware vor, wie Sie auf den einschlägigen Schmuck-Shopping-Kanälen verkauft wird. Wie deren Qualität ist, kann ich aus fachlichen Gründen nicht beurteilen.

bescheiden, um's mal höflich auszudrücken. 0,2mm Materialstärke, schlechte Stein- und Faßqualität, Preisdruck auf den Hersteller ("Du machst das zu dem Preis, auch wenn Du noch was drauflegen mußt, ansonsten bist Du raus aus dem Geschäft und Reklamationen gehen auf Deine Kosten" -> keine Fiktion, sondern reelles Problem eines mir bekannten Schmuckindustriellen), Alptraum eines jeden reparierenden Goldschmieds (hatte in letzter Zeit wieder zu viel von dem Zeug auf dem Tisch liegen)...

Zitat geschrieben von VertriebNord
Wir möchten schon eine gewisse Qualität bieten und im VK-Preissegment 80-250 Euro unterwegs sein.

Es stellt sich die Frage was sich für dieses Preissegment überhaupt mit "Spanne für alle" zaubern läßt.

Qualität bei dem VK mit Gewinnspanne für alle Beteiligten, das beißt sich handwerklich gesehen gewaltig. Bei 80€ willst Du was verdienen und der Goldschmied auch noch. Jedoch eine Anfertigung für vielleicht 30€ (wenn's hoch kommt) wirst Du nicht bekommen, wenn schon allein die Arbeitsstunde zwischen 40-60€ kostet. Das Edelmetall wird immer teurer, das sollte mit einberechnet werden.

Willst Du individuell sein und Dich von den Kaffeeröster- & Homeshopping-TV-Anbietern abheben, mußt Du dein Preissegment noch mal kräftig überdenken und Dich bei Goldschmieden informieren, was reell machbar ist, den Kollegen mal bei der Arbeit über die Schulter schauen und sehen, wieviel Arbeit in einem Schmuckstück steckt. In eine Anfertigung darf normalerweise gut und gerne mindestens 4 Stunden investiert werden.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #5
Ich kann mich da den anderen nur anschließen.
Die Qualität der TV-Ware ist überwiegend unterirdisch, und da weiß ich genau wo von ich spreche. Ich hab auch zwei Kunden, die diese Ware aus Fernost importieren. Es gibt da kein Stück, bei dem beim bearbeiten nicht mindestens ein Stein rausfällt.

Und in dem angestrebten Preissegment wirst du dann wohl bei kleinen Stückzahlen schon auf fertige Ware von den einschlägigen Anbietern zurückgreifen müssen.

Heinrich Idee mit den Messebesuchen halte ich da auch für am Sinnvollsten.

Aber deine Idee mit dem Einkaufsberater halte ich auch für sehr gut.
Ihr braucht dann ja sowieso einen Goldschmied, der Weitenänderungen oder andere Reparaturen übernimmt.
VertriebNord
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2010

VertriebNord

 ·  #6
Hallo!

Danke für die zahlreichen und konstruktiven Antworten. Mit diesem Ergebnis habe ich fast gerechnet. Mit anderen Worten, es bleibt für dieses Preissegment ehr nur der fernöstliche Großhandel oder kann mir jemand einen Großhändler in D nennen, der dann halbwegs brauchbare Ware anbietet bzw. importiert?

Ich bin mir sicher, dass Kunden geben wird, die auch deutlich mehr ausgeben wollen und können. Allerdings habe ich keine Lösung für die ADM's. Über Fotos wird sich Schmuck wohl nicht so gut verkaufen lassen.

Schönes Wochenende!
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #7
Wenn auch Edelsteine mit verarbeitet werden sollen, kann ich mich gerne anbieten. Ansonsten ist Jochen Schepp [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] auch eine gute Adresse.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Zitat geschrieben von VertriebNord
.....oder kann mir jemand einen Großhändler in D nennen, der dann halbwegs brauchbare Ware anbietet bzw. importiert?



Besuche im Januar die Vicencaoro im Februar die Inhorgenta und komme zu Goettgens Branchentreffen am Abend. Dann besuche im April die Baselworld und noch dazwischen die MACEF. Da hast Du unterschiedliche hunderte jeweils auf einem Haufen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Besuche im Januar die Vicencaoro im Februar die Inhorgenta und komme zu Goettgens Branchentreffen am Abend. Dann besuche im April die Baselworld und noch dazwischen die MACEF. Da hast Du unterschiedliche hunderte jeweils auf einem Haufen.

großer Reiseplan, aber starke Veranstaltungen :-)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #10
Ganz meine Meinung! Wenn du gegen Bildschirmverkäufer antreten willst, sind selbst Flohmarktpreise noch zu teuer. Aus Vietnam bekommt man z.Zt die billigste Ware.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Zitat geschrieben von tatze-1
...
großer Reiseplan, aber starke Veranstaltungen :-)


Er spart sich Reisen um die ganze Welt zu den oft abgelegenen Produzenten, das ist der aufwendigste Weg. Übrigens habe ich nur eine regionale Auswahl an Fachmessen empfohlen, alles im näheren Umkreis.

Interessant ist noch die Messe in Florenz (Giftmarket) Paris (Bihorca) Las Vegas Jewellrey show und zuletzt natürlich die Schmuckmessen in Hong Kong. Auf letzteren findet er auch die kleinen Billig-Hersteller, die manchmal etwas individuellere Kollektionen haben und sich die teureren Messen nicht leisten können.
VertriebNord
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2010

VertriebNord

 ·  #12
@ Frank

Bin mir sicher, das der eine oder andere Kunde auch bereit ist für ein Unikat mit entsprechender Qualität zu zahlen. Vielleicht legen wir eine Zusatz-Broschüre mit Fotos der Unikate dafür auf. Soll der Kunde entscheiden, was er kaufen möchte ;-)

@ Heinrich Butschal

Danke für die Infos. Hört sich nach reichlich Erfahrung an. Da meine Kernkompetenzen
im Vertieb liegen, hatte ich die Idee mit dem Einkaufsberater. Mit fehlt ledier die Zeit aus hunderten Anbietern zu wählen. Man benötigt
mit Sicherheit auch das passende Händchen für eine interessante Auswahl.

@ Ulrich Wehpke

Ja, da haben Sie wohl leider recht. Wir sind genau das Gegenteil zu den Bildschirmverkäufern. Daher können und wollen wir deren Preise nicht annehmen.
Dennoch gibt es verschiedene Levels in denen Menschen einkaufen. Die "Bucht-Piraten" wollen wir gar nicht als Kunden ;-)

@ all

Mal eine "blöde" Frage. Bisher hatte ich nur mit männlichen Usern zu tun. Ist Schmuck nicht eine weibliche Domäne? Damit meine ich nicht das Handwerkliche, sondern ehr das Tragen, die Auswahl oder Design der Schmuckstücke. Wäre demnach nicht eine weibliche Einkaufsberaterin empfehlenswerter? Ich persönlich wäre überfordert, für unsere weiblichen Kunden den "allgemein" Geschmack zu treffen.
:oops:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Den allgemeinen Geschmack gibt es nicht. Es gibt Trends, Zielgruppen, soziale Klassen mit unterschiedlichen Geschmäckern und Einkaufsgewohnheiten und Budgets.

Ob den Einkauf ein Mann oder eine Frau macht ist ziemlich egal. Entscheidend ist zu analysieren welche Zielgruppen Dein Shop anspricht und welche Ihr erreichen könnt. Für diese muss dann eingekauft werden.
Der persönliche Geschmack muss dann zweitrangig werden.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30453
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
soll der schmuck über "tupperpartys" an die frau gebracht werden?
VertriebNord
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2010

VertriebNord

 ·  #15
Der persönliche Geschmack spielt in der Tat keine Rolle.

@ Tilo

Nicht zwangsläufig, aber es ist durchaus möglich, das dann mehrere Personen anwesend sein werden. Je nachdem wie sich ein Termin gestalten läßt.

Meine gewünschte Zielgruppe ist die mittlere Mittelschicht und höher.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2256
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #16
Zitat geschrieben von VertriebNord
Meine gewünschte Zielgruppe ist die mittlere Mittelschicht und höher.


"und höher" haben es doch gar nicht nötig, sich mit drittklassigem Schmuck abzugeben. In der Regel ist es immer besser sich auf eine Zielgruppe zu spezialisieren. Bei diesem Überangebot von Schmuck heutzutage muss man entweder der Billigste sein oder aber sich mit "Besonderheiten" von der Masse abheben. Besondere Vertriebsidee, besondere Designs, ...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #17
Zitat geschrieben von VertriebNord

Mal eine "blöde" Frage. Bisher hatte ich nur mit männlichen Usern zu tun.

Stimmt nicht, eine der längeren Antworten hast du von mir, einer Goldschmiedemeisterin bekommen. Nicht von den Usernamen aufs Geschlecht schließen ;-)

Btw. ich würde Schmuck weniger im Netz als Live kaufen. Ich muß das Zeug sehen, in der Hand haben und das wichtigste, anprobieren können. Meine Erfahrung ist, die meisten Kunden informieren sich im Netz, gehen aber trotzdem dann zum Juwelier, weil hier gelegentlich doch Summen ausgegeben werden, die ungern online abgewickelt werden. Außer irgendwelche Uhrenkandidaten, die sich die Uhr im Laden anschauen und erklären lassen und dann im Netz in der Bucht kaufen - total daneben.
VertriebNord
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2010

VertriebNord

 ·  #18
@ Frank, ja ganz genau. Ich würde natürlich die "Besonderheiten" vorziehen.

Diese allerdings zu einem Preis, der sich am Markt auch umsetzen läßt, da wir jeden Monat wiederkommen.

Aus meiner Sicht geht es um "Streuverluste" beim Vertrieb. Je exklusiver, desto weniger Treffer bei der Akquise.

Die besondere Vertriebsidee haben wir. Jetzt fehlt uns "Besonderheit" und "Design" für das Preisseqment "und höher".

@ tatze-1

Ups, sorry. Mein Fehler, da hätte natürlich als männlicher Username "Pranke-1" stehen müssen *** lach

> Btw. ich würde Schmuck weniger im Netz als Live > kaufen. Ich muß das Zeug sehen, in der Hand
> haben und das wichtigste, anprobieren können.

Ja, das kann ich nachvollziehen. Daher bekommen unsere ADM's auch eine "Grundausstattung" zum zeigen und anprobieren.

> Meine Erfahrung ist, die meisten Kunden
> informieren sich im Netz, gehen aber trotzdem
> dann zum Juwelier, weil hier gelegentlich doch
> Summen ausgegeben
> werden, die ungern online abgewickelt werden.
> Außer irgendwelche Uhrenkandidaten, die sich die > Uhr im Laden anschauen und erklären lassen und
> dann im Netz in der Bucht kaufen - total daneben.

Ja, ja die Buchtpiraten. Wir haben den "Überraschungsmoment" bei einem Termin. Ich denke, die wenigsten werden dabei anfangen zu googeln. Zumal wir mit "OEM"-Artikel aus anderen Bereichen arbeiten. Daher war die Idee auch in Richtung "Besonderheit" mit dem Schmuck. So lassen sich die Artikel nicht 1:1 vergleichen, geschweige denn finden.

@ all
Wer bei unserer "und höher"-Broschüre als Hersteller/Lieferant mitmachen möchte, kann sich per PN melden.
silverart
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 425
Dabei seit: 07 / 2007

silverart

 ·  #19
Frank, vielen Dank für die Blumen :)

Wir organisieren ja auch die Produktion von kleinen oder großen Serien für verschiedene Auftraggeber.
In der Regel kommen die Kunden dann aber schon mit einer sehr konkreten Idee oder gar einem fertigen Design.

In welchen Stückzahlen planen Sie denn? "Sehr überschaubar" ist ja relativ... Das erinnert mich an den Einkäufer einer großen Werbeagentur der für ein Giveaway "nur" 10000 Silberanhänger brauchte - und an einige Anfragen über "große Abnahme" von "bis zu 25 Stück".

Die Messen (und vielleicht ein Besuch bei uns in Hamburg :) ) sind sicher ein guter Start.
VertriebNord
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2010

VertriebNord

 ·  #20
Messe und Hamburg klingt gut. Komme aus Bremen. Sind quasi Nachbarn :-)

"Sehr überschaubar" ist tatsächlich nicht viel. Zunächst rüsten wir unsere ADMs mit Mustern und ein paar Verkaufsstücken aus. Geht tatsächlich in Richtung "25". Diese Zahl werden wir versuchen in wenigen Wochen mehrfach zu multiplizieren.
Gerti
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2010

Gerti

 ·  #21
Hallo, habe gerade deinen Hilferuf gelesen.
Nach langer Suche habe ich auch noch jemanden gefunden der auch in kleinerer Menge Silberschmuck nach meinen Vorstellungen anfertigt.
Die Abwicklung war sehr unkompliziert. Ich habe angrufen und geschildert was ich möchte, dann noch einige Mails und es war geschafft. Preis, Lieferzeit und Qualität o.k. ( fit4style.eu)
Gruß Gerd
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Fein, freut mich, mit Silberschmuck ist die Preislage auch viel leichter zu realisieren.
VertriebNord
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2010

VertriebNord

 ·  #23
@ Gerd besten Dank.

@ all

Ich freue mich über jeden, der sein Wissen mit mir teilen möchte oder TIPPs geben kann.

An dieser Stelle möchte ich mal ein Danke an alle loswerden. Ich bin schon ein Stück weiter gekommen.

Das das Forum aktiv moderiert wird finde ich ebenfalls klasse. Man kann nur raten, wieviel Zeit unser Mod damit verbringt. Auch hier: Danke!

Ich werde in zwei Preisseqmenten anbieten. Mit Ware überwiegend aus dem Großhandel.

Für das gehobene Segment werde ich über eine Zusatzbroschüre in dem Stücke/Arbeiten von Goldschmieden auflegen lassen.

Wer seine Stücke auf diesem Wege vermarkten möchte kann sich gerne PN melden.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.