Aubergine-farbener Perlenanhänger

 
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #1
Servus,

meine Cousine hat mich über die Feiertage zu einem Perlenhänger befragt, den sie vor ein paar Jahren von ihrem nun Ex-Mann geschenkt bekommen hat.
Der Anhänger hat eine Aubergine-farbene, treopfenförmige Perle (ca. 1,2x1,6cm) und einen einfachen goldenen Aufhänger. Da ich noch nie eine solche Perlenfarbe gesehen habe, vermute ich eine gefärbte (Süßwasser-)Perle. Der Glanz ist etwas matter als bei anderen Perlenanhängern meiner Cousine (Tahiti-Perle und gelbe/leicht goldene Südsee-Perle) und sie ist nicht ganz so "kalt" wie die beiden anderen, wenn man sie direkt aus dem Kasten holt. Per Zahntest ist sie auch etwas stumpfer als die beiden anderen Perlen, es sieht aber nach Perlmutt aus.
Kann mir jemand hier vielleicht bzgl. des Ursprungs oder der Herstellung einer solchen Perle weiterhelfen?
Anhänge an diesem Beitrag
Aubergine-farbener Perlenanhänger
Aubergine-farbener Perlenanhänger
Aubergine-farbener Perlenanhänger
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Auberginefarbene SWZ habe ich in meinem Lagersortiment auch. Könnte ne gefärbte SWZ sein.

Mal 2 Bilder von meinen Auberginen:
Anhänge an diesem Beitrag
Aubergine-farbener Perlenanhänger
Aubergine-farbener Perlenanhänger
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4926
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #3
Die ist so glatt und gleichmässig, dass ich sie schon fast für eine Muschelkernperle halte.
Zweifeln lässt mich daran nur die Perlschale mit der Öse aus 585/--. Würde man für eine Muschelkernperle 585er Gold nehmen?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
Beim 1. Bild habe ich genau das auch gedacht, bei den anderen Bildern aber eher au Zuchtperle.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #5
Die Größe 16x12mm könnte auf beh. Muschelkernperltropfe zutreffen.
Farbe "aubergine" gibt es bei MKP auch, genauso wie "weinbeere".
Zitat geschrieben von Mhorgaine

Würde man für eine Muschelkernperle 585er Gold nehmen?

Ein tv-shopping-sender verkauft 585 Goldschmuck mit Muschelkernperlen.
585 in Verbindung mit MKP ist also durchaus möglich.

"Südsee-Muschelkernperle" sollte man dazu aber nicht sagen ....


Anke's Perltropfen sind mehr dick als länglich, das sind (auch wegen der Farbe) gefärbte SWZP.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
ich glaub bei der Größe und Makellosigkeit auch zunächst an MKP
und dann gefolgt von großem Abstand gefärbte Süßwasser
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Zitat geschrieben von steinfroilein

Anke's Perltropfen sind mehr dick als länglich, das sind (auch wegen der Farbe) gefärbte SWZP.

ich weiß, daß ich die als gefärbte SWZ gekauft habe. Ich hab auch noch schöne spitze Tropfen in aubergine, aber noch nicht verarbeitet.
Anhänge an diesem Beitrag
Aubergine-farbener Perlenanhänger
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #8
Servus,

vielen Dank für die vielen Antworten. Es ist dann wohl eine gefärbte Muschelkernperle. Sie hat auch einen leicht "metallischen" Glanz/Schimmer.

Ich habe mich heute zum ersten Mal wirklich mit Perlen beschäftigt und gleich Fragen zu Muschelkernperlen. Habe ich es richtig verstanden, dass eine Kugel/Perle aus einer (dicken) Muschelschale geformt wird und diese dann mit einer Schicht aus entweder gefärbtem, irisierendem Fischschuppenpulver bzw.gefäbtem Perlmuttpulver beschichtet wird?
Ich habe auch noch eine weitere Beschreibung gefunden, dass Perlmutt pulverisiert, ggf. gefärbt und dann zum Perlen gepresst wird, welche dann noch mit einer Art Lack/Schutzschicht überzogen werden.

Kann man aufgrund der Größe der Perle davon ausgehen, dass es sie aus gepresstem, gefärbtem Perlmuttpulver besteht? Ich halte es irgendwie für unwahrscheinlich, dass der Anhänger im Kern treppenförmig aus einer Muschelschale geschnitten wurde (das müsste auch eine riesige Muschel gewesen sein bei einer Schalendicke von mehr als 12mm)?

Und eine weitere Frage, was ist so was eigentlich wert? Fällt es in die Kategorie gebrauchte Zucht-/Südwasserperlen, d.h. Goldwert des Anhängerchens?
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #9
Zitat geschrieben von tatze-1

ich weiß, daß ich die als gefärbte SWZ gekauft habe. Ich hab auch noch schöne spitze Tropfen in aubergine, aber noch nicht verarbeitet.


Hallo Tatze,

Deine Perlen schimmern auf dem Foto anders (kann auch an der Aufnahme/Belichtung liegen). Je mehr ich mir gerade über diese Shell Pearls/Muschelkernperlen anlese, desto überzeugter bin ich, dass das Geschenk an meine Cousine "nur eine Pressperle" war... würde allerdings zu ihrem Ex-Mann passen, dass es ein Teleshopping-Kauf war... ich sollte aber aufhören hier noch nach zutreten.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
du fragst jetzt, ob das secondhand-Imitat evtl. wertvoller ist als eine (secondhand) richtige Zuchtperle?
laß uns kurz nachdenken





nein ;-)

wobei man dem Mann zugestehn muß, daß der Preis der Imitate beim TV-Kauf nicht so niedrig war, wie man das annehmen sollte bei dieser Art Modeschmuck
aber die Frau Pfe...inger hat doch eine starke Überzeugungskraft beim Anpreisen dieser Sachen und tut erfolgreich so, als ob das was besonders tolles ist
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Zitat geschrieben von MaJa

Habe ich es richtig verstanden, dass eine Kugel/Perle aus einer (dicken) Muschelschale geformt wird und diese dann mit einer Schicht aus entweder gefärbtem, irisierendem Fischschuppenpulver bzw.gefäbtem Perlmuttpulver beschichtet wird?

ja, hast du. Bei den Muschelkernperlen erkennst du die Lackierung an den Bohrlöchern, weil sich da immer ein kleiner Farbwulst bildet. Echte Perlen haben scharf definierte Bohrlöcher.

Zitat
Ich habe auch noch eine weitere Beschreibung gefunden, dass Perlmutt pulverisiert, ggf. gefärbt und dann zum Perlen gepresst wird, welche dann noch mit einer Art Lack/Schutzschicht überzogen werden.

könnte ne Methode sein, um die barocken Muschelkernperlen herzustellen, die es inzwischen auch schon gibt.

Zitat

Und eine weitere Frage, was ist so was eigentlich wert? Fällt es in die Kategorie gebrauchte Zucht-/Südwasserperlen, d.h. Goldwert des Anhängerchens?

die Muschelkernperle an sich fällt in die Kategorie Modeschmuck, und für das Schläufchen mit Perlkappe wirste im Ankauf auch nur ein paar Euro bekommen, weil das wiegt fast nix.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
obwohl der konkrete Anhänger ja wohl nicht von der Fr. P. in Haesehpaarundzwanzig ist, sondern von KuhVauZeh
hier ein zweieiiger Zwilling [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
für das xxx halt kuhvauzeh eintragen ;-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
funktioniert ned

edit: sag doch gleich, erst ne kleine kuh, dann ne große Kuh eingeben.

und was soll das dann für eine Perle sein laut dem Angebot von der Kuh?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
ups, ja, hab ich wegen der verkürzung des links übersehn, daß das 2x ersetzt werden muß

na Muschelkern, waren wir uns doch eh einig
im Moment nicht lagernd und deshalb auch kein Preis

gibts neuerdings auch in der zarten Größe von 20mm und alle Kunden sind sooooooo begeistert und kaufen am liebsten imer gleich alle farben
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #15
Zitat geschrieben von Tilo

obwohl der konkrete Anhänger ja wohl nicht von der Fr. P. in Haesehpaarundzwanzig ist, sondern von KuhVauZeh
hier ein zweieiiger Zwilling


Ja, das ist das Ding... nur in einer anderen Farbe...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
Zitat geschrieben von MaJa

Deine Perlen schimmern auf dem Foto anders (kann auch an der Aufnahme/Belichtung liegen).

Schwarze Perlen sind noch schlimmer zu fotografieren als weiße. Auf weißem Untergrund sind sie kohlrabenschwarz, deswegen habe ich mein Vorlagetuch genommen, um wenigstens ein bißchen die Farbe erkennen lassen zu können.

Zu den Perlkernen noch kurz was: Es können auch Kerne aus Glas oder Gips sein.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2034
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #17
Habe ich auch... das Gleiche in grün.
Liebe Grüsse Louise
Anhänge an diesem Beitrag
Aubergine-farbener Perlenanhänger
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
Anke, nee, Muschelkern ist irgendwie aus Muschelschale oder Scahlenstaub mit Kunstharz
Gips und Glas und Kunststoff ist halt bei normalen Perlenimitationen

Louise: bei deiner sieht man die Struktur der künstlichen Perlschicht besser
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #19
Zitat geschrieben von Louise

Habe ich auch... das Gleiche in grün.


die Dinger scheinen ja der neue Sand am Meer zu sein... bei den den diversen Teleshopping-Sendern kann man das Zeug ja in allen Variationen finden... habe gerade auch festgestellt, das es einen eigenen Teleshopping-Sender für Schmuck gibt... :o

und was für komische Rubine der hat... eher orange als rot und in Silber gefasst... ich bin gerade fasziniert und überrascht, was man da nicht alles bekommt, wie es benannt/vermarktet wird... da scheint es eigene Kategorien zur Einstufung der Wertigkeit zu geben: "St XYZ"-Minen Steine O-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
wobei der Nur-Schmuck-Sender keine Muschelkernperlen hat, oder?
das ist aber das einzige, was ich dem zugutehalten möchte ;-)
ja, immer schön einen Minennamen vorneweg und damit Exclusivität vortäuschen, so gehts

und dann noch die vielen bunt beschichteten Topase mit ihren jeweiligen fantasiefarben
da kannst du noch vel lernen

und ein schnöder Bergkristall wird schnell mal zum Prinz-Quarz oder so
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #21
Nee, scheinen nur Akoya-Zucht - bzw. Süßwasserperlen zu sein...

ich klicke mich da gerade durch das Sortiment und bin voll hin und weg... als Laie kann ich das alles nicht so richtig einschätzen aber ich lerne gerade viel über das Wesen und Unwesen bei Farbsteinen... wenn das alles so wertig ist, warum dann "nur" in Silber gefasst?

und selbst wenn dann mal was dabei ist, dann sehe ich schon als Laie, dass z.B. der Stein jede Menge Einschlüsse hat; aber nirgendwo gibt es dann Informationen über Größe und Gewicht hinaus
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Zitat geschrieben von Tilo

und ein schnöder Bergkristall wird schnell mal zum Prinz-Quarz oder so
Du meinst "Aura Aqua"?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
nee, stinknormale Bergkristalle ohne Bedampfung/Beschichtung
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #24
q dann v dann c hat auch MKP mit 585, nur unter einem fantasievolleren Namen. Den hatte ich übrigens auch im Beitrag mit angegeben und auch, daß man so eigentlich nicht deklarieren sollte.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #25
Zitat geschrieben von steinfroilein

q dann v dann c hat auch MKP mit 585


:-/ o.O >_< HÄÄÄHH???? >_< o.O :-/
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #26
Übersetzung für Marion:
Ein gewisser TV Shoppingsender mit diesen 3 Buchstaben hat auch Muschelkernperlen mit 14 karätiger Goldfurnitur.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #27
AAAAH - Danke!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #28
de rien
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0