Bakelit

 
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #1
Wer schon immer einen Bakelit-Armreif haben wollte, kann hier zuschlagen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] !
Ich habe heute morgen ganz faszeniert durch den Online-Katalog geblättert und bin überrascht über die Farben- und Formenvielfalt. Es sind größtenteils Armreife, aber auch Ringe, Broschen, Serviettenringe oder Salzstreuer. Die Schätzpreise finde ich recht hoch, zumal da noch das Aufgeld draufkommt. Aber in den USA wird diese Art des hochwertigen (und alten) Modeschmucks oft zu teils absurden Preisen gehandelt.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #2
Zitat geschrieben von MaJa

Wer schon immer einen Bakelit-Armreif haben wollte, kann hier zuschlagen....


Uuiiii, das sind ja erstaunliche Schätzpreise für relativ banal designte,
recht kleinformatige Armreife.
Das nehm ich zum Anlass hier meine kleine Ansammlung von Armschmuck in Acryl-Glas bzw. Kunstharz zu zeigen.
Fast alles handgemachte Einzelstücke und ganz frühe Stücke aus
den 70ern.
Je zwei Fotos:
1 - Kunstharz silber/blau - Anfertigung 2000
2 - Birkenrinde/Acryl - Anfertigung 199?
3 - Kunstharz gold/rot - Anfertigung 2001
4 - Acrylglas - moderner Modeschmuck
5 - Acrylglas 70er
6 - Experiment Acrylglasreste Zeichenakademie Hanau 1968
Anhänge an diesem Beitrag
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Das sind tolle Sachen. Ich habe nur einmal eine Acrylarmspange mit "Sisisternen" in der Anordnung ihres Sternzeichens für eine liebe Kundin anfertigen dürfen. Mit passenden Ohrsteckern.
Das Formbiegen in heißem Öl ohne das Acryl zu verletzten war öhh... herausfordernd.
Anhänge an diesem Beitrag
Bakelit
Bakelit
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #4
WAU - waren die Metallteile alte Schmuckelemente -
aus der Sisi-Zeit - die Du dann eingearbeitet hast?
Sieht getragen bestimmt toll aus - schwebende Sterne.... :fgrin:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Nein, die habe ich neu gemacht. Musste auch erst überlegen wie ich auf den Gelbgoldspitzen die unruhigen Glanzeffekte hinbekomme. Die Ohrstecker waren dagegen einfach.
Anhänge an diesem Beitrag
Bakelit
Bakelit
Bakelit
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0