Habeck'sche 19 Grad

 
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #1
Gilt diese Vorgabe immernoch? Ich habe das ja letzten Winter schon dauerhaft unfreiwillig mal ausprobiert, weil mein Nachbar unter mir verstorben war und daher keine Heizwärme von unten die Heizung in meiner Wohnung unterstützt hat. War verdammt schattig selbst mit Wollpulli und Wollsocken. Jetzt haben wir einen neuen Heizkessel eingebaut bekommen und wie mir scheint, haben die verpennt, die Heizung im Haus zu entlüften bzw. Wasser nachzufüllen. Zumindest ist das wieder nur 19 Grad in meiner Hütte. Und weil ich mehr oder weniger unfreiwillig ne Woche Urlaub nehmen mußte (damit ich nicht so viel Resturlaub ins neue Jahr schleppe), hab ich mir echt in meiner eigenen Bude nen Schnupfen geholt.

Ich schätze mal, wenn die Habeck-19-Grad weiterhin Pflicht werden in Büroräumen etc., wird neben der Coronawelle noch ne gepflegte Erkältungswelle auf uns zukommen.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #2
Normalerweise wird bei einer neuen Heizung auch immer ein hydraulischer Abgleich gemacht und so die Heizung effizient eingestellt. Der Abgleich kostet aber extra und bei alten Heizkörpern sind dann idR auch neue Thermostate notwendig. Frag mal bei der Hausverwaltung nach…
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
Die hab ich schon nachgefragt. Die haben mich an meinen Vermieter weitergeschoben. Und der hat mich noch nicht zurückgerufen.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1223
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #4
Kannst du nicht selbst Hand anlegen? Bei mir gibt es da eine Vierkantschraube, die man behutsam dreht, nachdem man ein Gefäß und einen Lappen darunter hält, und dann entlüften, bis Wasser kommt. In meiner alten Dachgeschosswohnung musste ich öfter ran.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Was meinste, was ich die ganze Woche mehrfach täglich in meiner Wohnung gemacht habe. Meistens kam kein Wasser hinter dem müden Lüftchen, was da rauskam. Ich wohne in nem 5stöckigen Haus im 3. Stock. Wenn da unter mir 2 Wohnungen frei stehen und die nicht zusammen mit der 3. entlüftet wurden, kann ich machen, was ich will. Es steigt immer wieder Luft auf und kommt kein Wasser nach. In den Heizungsraum geh ich nicht, das darf ich nicht.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #6
Ohne hydraulischen Abgleich kann man da so viel entlüften wie man will, das hilft nur bedingt. Ggf fehlt auch Wasser im Kreislauf, habt Ihr einen Hausmeister der das zulaufen lassen kann?
Deine Nachbarn über Dir sollten auch mal entlüften…
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
hydraulischer Abgleich scheint mir noch weit weg in der Bedürnishierarchie, wenn nichtmal genug Druck und Wasser im System ist. Beim Entlüften müsste ja irgendwann Wasser kommen
wenn aber im System sehr viel Wasser fehlt, dann ist ja beim Entlüften irgendwann der Luft(druck)vorrat im Ausgleichsbehälter alle und es muss definitiv Wasser aufgefüllt werden; dann überall entlüftet und wohl nochmal Wasser nachgefüllt werden
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Nee, nen Hausmeister ham wir nicht. Ich wär ja schon dankbar über ne Hausverwaltung in der selben Stadt und nicht fast 60km entfernt, die auch kein Notfalltelefon hat, sondern nur Öffnungszeiten.

Eben deswegen hatte ich die Hausverwaltung angerufen, Tilo, und danach meinen Vermieter. Hausverwaltung schob das Problem auf den Installateur. Was weiß ich denn, welche Firma das eingebaut hat. Ich schau denen doch nicht den ganzen Tag zu, wenn ich zur Arbeit muß.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1223
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #9
Es ist also ein generelles Problem.
Bei mir ist seit letztem Jahr das Ausdehnungsgefäß defekt. Letzten Freitag hat mich der Handwerker wieder versetzt. Ich fülle alle 14 d Wasser nach.
Imari
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 135
Dabei seit: 04 / 2018

Imari

 ·  #10
Vielleicht ist die Heizungs-Anlage ja trotz der lausigen Temperaturen noch nicht auf Winterbetrieb umgestellt worden? O-Ton unseres Heinzungsmonteurs: "Dann wundern sich die Leute, warum die Heizkörper trotz Entlüftung kalt bleiben" Klingt einleuchtend und könnte der Grund sein.

Unsere Heizung wird jetzt wieder umgestellt. Auf den Bergen liegt schon Schnee, es wird Zeit.

Nur der Robert H. darf nichts davon erfahren, der 5-Min-Kaltduscher kann von mir aus mit den Zähnen
klappern.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Wir warten schon seit November letzten Jahres auf den Kundendienst. 2x hatten wir schon einen Defekt an der Anlage (Kommentar unseren Klemptners: ja Sie haben ja schon 3 Jahre keinen Kundendienst mehr machen lassen) deren Bücher waren so voll mit "echten" Notfällen, und die Mitarbeiter hatten Quara, wir könnten ja immer noch am Tag 10 mal in den Keller gehen und die Heizung manuell starten. Meine Männer haben zur Selbsthilfe gegriffen, der Sohn hat gegoogelt, was es alles sein kann, der Mann hat also ein Ersatzteil nach dem anderen bestellt und ausgetauscht, bis es schließlich wieder ging. Kundendienst hat bisher offensichtlich immer noch keine Zeit.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4926
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #12
Dann würde ich mir einen anderen Installateur suchen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34331
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Als Mieter hat man nur die Möglichkeit, eine Frist schriftlich zu setzen und anzudrohen, die Miete danach zu kürzen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Zitat geschrieben von Kornelia Sch

Dann würde ich mir einen anderen Installateur suchen.
Damit hat sich die Dame am Telefon durchaus einverstanden erklärt.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1223
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #15
Das Problem ist, dass die lieben Handwerker keine neuen Kunden annehmen. So werde auch ich am Donnerstag meinen Klempner noch mal freundlich an den Termin am Freitag erinnern.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Als Mieter hat man nur die Möglichkeit, eine Frist schriftlich zu setzen und anzudrohen, die Miete danach zu kürzen.

Mein Vermieter als Fachanwalt für Mietrecht sollte es eigentlich besser wissen.
Und die Heizung läuft das ganze Jahr, weil die Heißwasserproduktion damit verkoppelt ist, auch wenn das zwei unterschiedliche Wasserkreisläufe zu sein scheinen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Sind 2 unterschiedliche Schaltungen.
Aber sagen wir mal so, sieh es positiv. Jede gesparte Kwh ist bares Geld wert.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Mag sein, aber kommt meiner Gesundheit nicht zugute (eine Niere und so).
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #19
Dann hast du eigentlich ein gutes Argument gegen den Vermieter.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #20
nachdem ich heute früh nochmal angerufen habe, hat sich wohl der Bruder drum gekümmert und mir heute am Spätnachmittag mitgeteilt, daß die Heizung jetzt wieder funktionieren sollte. Also hab ich grade nochmal alle Heizkörper ne gefühlte Ewigkeit entlüftet. Ich bin gespannt und guter Hoffnung, daß es jetzt endlich wärmer wird.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0