2 lehrstellen zum goldschmied zu besetzen

 
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #1
guten abend allen im forum,

das schmuckatelier garzareck & todorov möchten erneut zwei jungen leuten die möglichkeit geben den tollen beruf des goldschmieds zu erlernen. im frühjahr dieses jahres haben zwei lehrlinge sehr erfolgreich die gesellenprüfung ebgelegt (bester in sachsen und bester in thüringen). z.z. absolviert ein weiterer lehrling seine anschlusslehre in der werkstatt in arnstadt (thüringen). das ateleier wird allein von meiner frau kirsten todorov-garzareck geführt. ich selbst bin an der staatlichen berufsbildenden schule- arnstadt in der theoretischen ausbildung der gold- und silberschmiede und graveure für die neuen bundesländer tätig.


die arbeit im atelier ist sehr vielseitig. die idee ist das tragende element. es gibt keine einschränkungen in bezug auf technologie und material. der überwiegende teil der werstattarbeit besteht in der entwicklung und ausführung von unikatschmuck ohne fremden auftrag. die stücke werden
in der eigenen galerie in halle/saale verkauft. ein zweites standbein sind patentrechtlich geschützte erfindungen, welche handgefertigt als kleinserie auch über andere galerien vertrieben werden.

bewerbungen (gern auch für anschlußlehre) erbitten wir online über pn. mit den üblichen unterlagen und fotomaterial.

kirsten todorov- garzareck und
stefan todorov
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #2
leider herrscht in deutschland immer noch lehrstellen knappheit. ich finde es sehr gut, dass über das forum auf freie lehrstellen aufmerksam gemacht wird bzw. wie in diesem fall sogar gesuche eingestellt werden.

ich hatte mich mit stefan darüber unterhalten und wir beide sind erstaunt wie gering die resonanz auf sein gesuch ist - trotz gejammer über fehlende lehrstellen.

die lehrstellen bei stefan bieten besondere möglichkeiten, die man nicht in jedem betrieb findet. da stefan selbst ausbilder an einer berufsschule für goldschmiede ist kann man sich auch sicher sein hier den beruf wirklich perfekt erlernen zu können und nicht zum kaffeekochen abgestellt zu werden.

nur mal so am rande :)

- mehr infos zur [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] (mehrteiler - erschienen in unserem [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] )
- diskussion zur entscheidungsfindung [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] im [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #3
Hallo Stefan, hallo Goldie, und auch hallo Berufsanfänger,

es will mir eigentlich gar nicht in den Kopf, dass es so sein soll. Wollen unsere Jugendlichen keinen handwerklichen Bruf mehr erlernen, oder liegt es vielleicht nur daran, dass es im "Osten" keine Jugendlichen mehr gibt?

Wie sähe denn die Möglichkeit für Jemand aus, der nicht aus Arnstadt ist? Er müsste ja auch irgendwo wohnen und leben. Welche Perspektiven können da aufgezeigt werden?`

@Goldie:
Wenn in einem 3-Mannbetrieb der Lehrling zum Kaffekochen abgestellt wird, dann ist das in einer Goldschmiede sicherlich kein Problem. Anders wäre es schon in einem Restaurant ;-)

@ Berufsanfänger:
Allerdings habe ich persönlich feststellen müssen, dass dem Gejammer nach fehlenden Ausbildungsplätzen, manchmal auch eine gewisse Scheinheiligkeit gegenüber steht. Unbesetzte Ausbildungsstellen sind heute leider überhaupt kein Einzelfall mehr. Die einzige Erklärung die mir in meiner Hilflosigkeit dazu einfällt: Von der Windel in die Rente...!

Vorgemacht wird es den Jungen ja bereits von allen Seiten und die Spaß-u. Drogenproblematik tut ein Übriges. Zumindest hier im Raum Duisburg-Düsseldorf- Mönchengladbach.

Letztendlich ist es jedoch aus Sicht der jungen Leute absolut verständlich, wenn sie z.B. eine Aubildung bei einer Bank, einer Handwerkerausbildung vorziehen. Gemeint sind hier die Ausbildungsvergütungen. Es muss unsere Aufgabe als Ausbilder sein, den Berufsanfängern nach Möglichkeit bereits in den Schulen zu erklären, warum es in einem derart einweisungsintensiven Beruf wie dem des Goldschmieds, des Handgraveurs, des Bildhauers, um nur einige zu nennen, nicht die gleichen Vergütungen geben kann, wie sie in etwa in der Industrie oder bei den Banken an der Tagesordnung sind. Im kaufmännischen Bereich kann ein Auszubildender bereits am ersten Tag kostendeckend eingesetzt werden. Im Postbereich, in der Ablage, auch im Bereich der Buchhaltung finden sich viele einfache Tätigkeiten, z.B. Debitoren/Kreditoren usw usw.

Demgegenüber hat es ein Goldschmiedelehrling sehr viel schwerer, denn er muss die von ihm später auzuführenden Arbeiten erst einmal ERLERNREN. Er muss ein Gefühl für das bekommen, was er machen möchte. Und das kann mitunter ganz schön lange dauern, etwa so, wie das Erlernen eines Musikinstrumentes nicht von einem auf den anderen Tag zu bewältigen ist. Während dieser Lernphasen fallen für den Betrieb ausschließlich Kosten an, denn die Arbeitsstunden des ausbildenden Meisters summieren sich. Und das reißt in den ersten beiden Ausbildungsjahren große Löcher in den Etat des Betriebes, die irgendwie ausgeglichen werden müssen.

Und doch, behaupte ich, nimmt ein Lehrling aus einer Goldschmiede mehr an persönlichen Pluspunkten für sein späteres Leben mit, als aus fast allen anderen Berufen. Denn der Goldschmied ist der Ursprung aller Metallberufe. Er ist auch heute noch von einer absolut unvergleichlichen Fülle an den verschiedensten Verarbeitungstechniken, Gestaltungstechniken, er ist eine Quelle und ein Podium der Kreativität, ein liebenswerter Anachronismus in unserer vertechnisierten Zeit.

Dessen ungeachtet bedienen sich Goldschmiede auch modernster Technik, benutzen Computer und CAD-Programme, aber sie stellen sich eben auch noch ihren Draht selber her, sie machen sich ihr Blech selbst, sie modellieren, sie Zeichnen und malen, sie feilen, löten, biegen, nieten, polieren, schweißen, ja, sie wären sogar in der Lage Nägel oder Stacheldraht handwerklich anzufertigen.

EIN AUSGEBILDETER GOLDSCHMIED IST EIN WAHRHAFTER TAUSENDSASSA auf dem Gebiet der Metalle, einer, der eigentlich schon längst ausgestorben sein müsste in unserer Zeit des Vorkonfektionierten, "Im-Warenhaus-gekauften" des Massenauftritts von "Consumern" einer, der wirklich etwas kann, einer, der aus Metallen mit seinen Händen etwas Schönes machen kann. GOLDSCHMIEDE GESTALTEN SCHÖNHEIT.

Ich kann und will einfach nicht glauben, dass sich für den faszinierendsten aller Metallberufe keine jungen Leute interessieren sollen. Selbst dann nicht, wenn die Ausbildung bei der Bank leichter, sauberer und besser bezahlt ist. GOLDSCHMIED IST KEIN BERUF, SONDERN EINE BERUFUNG!
stella
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 12 / 2005

stella

 ·  #4
hallo :)

da muß ich mich glatt mal wieder einloggen um bravo zu rufen !!!

ich bin zwar keine goldschmiedin (habe es aber tatsächlich vor ca. 25 jahre mal überlegt und auch schon eine mappe für die schule in hanau gemacht....lang ist es her :roll: )....aber besser kann man es nicht erklären und beschreiben.

ganz toller beitrag

schönen abend noch
stella
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #5
:oops:
Eskimo
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2006

Eskimo

 ·  #6
Ich denke viele sind von dem Azubi-Gehalt abgeschreckt...

Weitergehend ist die Jugend heutzutage absolut planlos was die Zukunft angeht,
nach dem Abitur wird dann erst mal studiert, während des Studiums weiß man immer noch nicht so recht was man werden möchte usw...


Nach meiner Ausbildung beim Juwelier würde mich eine weitere Ausbildung zum Goldschmied wirklich sehr reizen, ohne Frage!

Doch da tauchen schon die ersten Probleme auf:
Einen festen Job aufgeben um eine neue Ausbildung zu beginnen? Mit dem Azubi-Gehalt Umziehen und ein Leben finanzieren?
Nicht alles ist möglich )o:


Eine Ausbildung als Goldschmied nebenbei währe was tolles... *träum*
Edit: auch ohne Azubi-Gehalt, da würd ich sogar was drauf legen...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #7
Hallo Eskimo,

das sehe ich auch so. Und man muss auch Verständnis für die wirtschaftlichen Belange haben. Aber es ist nicht etwa so, dass die niedrigen Ausbildungsvergütungen willkürlich festgelegt werden, denn bei einem derart einweisungsintensiven Beruf bleibt den Azubis kaum Gelegenheit ihre verursachten Kosten wieder reinzuholen, Und Kleinstbetriebe sind nun mal keine Industriebetriebe, die sich eine vernünftige Lehrlingsausbildung jederzeit leisten können, es aber dennoch nicht tun. Statt dessen werden die Fachkräfte vom Handwerk mit höheren Löhnen abgeworben. Das ausbildende Handwerk müsste für seine volkswirtschaftlichen Leistungen in Form einer Umlage unterstützt werden, so viel steht fest. Wäre dies der Fall, dann wären auch die Vergütungen der Azubis in Ordnung.

Statt dessen werden die Ausbildungen immer mehr verschult, weil dafür die Knete bereitgestellt wird. Dann kommen auch die Richtigen in die Zeitung :mrgreen:

Aber auch etwas anderes ist wahr: Wenn einer den absoluten Drang zu einem Beruf verspürt, dann ist ihm die Vergütung genauso egal, wie das Gerede und die Meinungen seiner wohlmeinenden Familie und seiner Freunde. Aber halt nur, wenn jemand wirklich will, den absoluten Drang hat. Und das werden dann auch die Überflieger, denn Spitzenleistungen erfordern immer eine besondere Form der Besessenheit, egal in welchem Fach, egal in welchem Gewerk. Kein Musiker wird Spitze ohne jahrelanges Üben, weit über den Stand des Normalen hinaus, kein Artist, kein Spitzensportler ist jemals einer geworden ohne "Kinderarbeit" und tägliche Überstunden. Selbst Genies wie Mozart, Michelangelo oder Leonardo jhaben im frühen Kindesalter mit harter Arbeit begonnen.

Also, es gehört schon ein wenig mehr dazu, als einen Achtstundentag abzusitzen, wenn man EINER werden will. Aber wer bringt das unserer Jugend nahe? In den Entwicklungsländern, da tun sie das. Die ackern wie verrückt, die haben auch noch Hunger und nicht den Goldenen Löffel der Eltern, oder notfalls von der Arge im Gepäck. Wer sagt denn da " Ich bin doch nicht blöd" ?

Ein Riesen- Problem scheint mir zu sein, dass die Jugend mit dem Wahlspruch " ich will alles, aber sofort", zwar ihrem Wunsch und Anspruch Ausdruck verleiht, damit jedoch vollkommen falsch gewickelt ist. In den Entwicklungsländern sehen die Jugendlichen noch was es heißt arm zu sein, viele kennen auch den Hunger nur allzu gut aus eigener Erfahrung. Motivationen, die den Unseren vollkommen abgehen. Wie weit da denn dekadente Weltanschauungen und Überflussmentalität überhaupt noch Chancen haben, wage ich nicht zu beurteilen. Sicher ist nur Eins: Auch in Zukunft wird kein Mensch auf der Welt irgend etwas zu verschenken haben. Vor allem dann nicht, wenn diese Dinge unter Staaten eine Rolle spielen. Die zukunft wird zeigen wer etwas kann, wer Biss hat, wer sich gegen den Rest durchsetzen kann. Sozialamt oder wie man das heute nennt, Arge, werden hierbei wohl kaum eine Rolle spielen.

Und noch etwas: Schon längst haben Teile der Dritten Welt den Spieß herum gedreht und machen mit uns nun mit großem Geschick und knallhart das, was sie von den Nördlichen Industriestaaten gelernt haben: Ausbeuten. Mit ihren Vorteilen im Lohn, Material-und Energiegereich, Vorteilen in der Arbeitsmoral, der Ausbildung, dem Ausbildungswillen und in vielen Fällen auch der Intelligenz, um nur einige der Vorteile zu nennen. Und mit dem Geld, der Unterstützung der Großkapitals der Welt. Vielleicht sogar mit dem Geld unserer eigenen Banken! Sie werden in Rekordzeit die Fettschicht die sich Europa und Amerika auf Kosten der Armen angefressen haben, zum Abschmelzen bringen. El Kaida braucht wirklich nicht mehr in die Speichen zu greifen, die Chose geht auch ohne deren gütige Hilfe unweigerlichin die Hose.

Gerade hat ein neues, weltweit agierendes Versteigerungshaus (mit eigenem 24-Std-TV-Kanal für den Vetrieb von Qualitätsschmuck und internationalem Kapital ) in Düsseldorf eröffnet. Prodiziert wird in China, Indien, Malaysia unter modernsten Bedingungen und von erstklasigem Personal. Die Edelsteine kommen teilweise aus eigenen Minen und werden in eigenen Betrieben in Entwicklungsländern geschliffen. Wer sich immer noch beruhigt zurück lehnt, oder gar geruhsamen Schlaf pflegt, ist nicht nur ein ignoranter Dummkopf, sondern ganz einfach ein armer Narr. Das Gleiche spielt sich in kurzer Zeit auch in anderen Branchen ab. Armes Deutschland, armes Europa, gegen diese Art von Heuschrecken helfen keine Insektizide. Das Kapital frisst seine Kinder...
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #8
hallo zusammen.
ich möchte mich zuerst bei den kollegen ganz herzlich für den engagierten einsatz in meiner abwesenheit bedanken. eigentlich kann ich dem geschriebenen fast nichts mehr hinzufügen. es sind jetzt zwei wochen vergangen, seit ich hier im forum die 2 lehrstellen ausgerufen habe und ich traue es mich gar nicht zu sagen, aber über das forum ist bis heute leider noch keine bewerbung gekommen :( . ich wüsste gern woran es liegt?! vieles kommt in frage:
- könnte es an dem zeitpunkt liegen? die stellen sollten spätestens im neuen lehrjahr besetzt werden. wann fängt man an eine lehrstelle zu suchen? (5 vor 12, oder ist es schon 5 nach 12?)
- könnte es daran liegen, dass arnstadt für viele noch ein weißer fleck auf der landkarte ist? die nächste große stadt ist erfurt. thüringer wald?! (oberhof ist ca. 20 km entfernt.) in arnstadt werden seit über 50 jahren goldschmiede ausgebildet!
- könnte es daran liegen, dass wir keinen guten "ruf" als ausbilder haben? oder ist er vielleicht zu gut und schreckt daher potenzielle interessenten ab? ich kenne lehrlinge aus vielen betrieben. es ist nicht überheblich, wenn ich behaupte, dass wir zu den guten gehören. (ja, wir sind vom beruf "besessen", wie es uli so schön formuliert hat...)
wir lassen aber auch lieber die stelle(n) unbesetzt, als jemanden zu nehmen, von dem wir nicht überzeugt sind, dass er/sie beste anlagen hat.

eskimo, das mit dem festen job überlege ich mir auch jeden morgen aufs neue, wenn ich in die berufsschule gehe. man muß schon sehr unvernünftig sein für einen "traum" "alles" aufzugeben... ich lebe aber wenigstens am rande meines traumes und versuche junge leute zum wachtreumen zu verführen. klappt aber bei den wenigsten, weil die besessenheit meist zu früh ausgetrieben wurde.

schauen wir mal...
gruß stefan
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #9
hallo stefan :-)

also in den gut 2 wochen hatte der beitrag eigentlich auch einige aufrufe - weit über 200. allerdings dauert es immer ein bisschen bis solch ein beitrag in den sumas ganz oben steht. da andere beiträge (wie bettinas journal beitrag) über die goldschmiedelehre top ranken und auch regelmässig besucher auf diese seiten bringen habe ich ja vor paar tagen im main thread "der goldschmiede-beruf" noch zusätzlich einen link auf diesen beitrag gesetzt.

however - wer eine lehrstelle sucht, der sollte den beitrag auch finden.

ob jemand "angst" davor hat bei solch einem spitzenbetrieb wie dem euren zu lernen vermag ich jedoch nicht zu beurteilen.

ich drücke weiterhin die daumen und werde - wann immer es geht und sinn macht - auf deinen beitrag verweisen.

liebe grüsse
martin
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #10
danke martin für die aufmunternden worte. das mit der "angst" kommt nicht von mir...
gruß stefan
Eskimo
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2006

Eskimo

 ·  #11
Na ja erschrecken finde ich es auch das wirklich keiner darauf geantwortet hat...


Bei mir hat sich die Anzeige fest eingebrannt wenn ich mich mal so extrem ausdrücken darf... Und wer weiß was mein Junges alter noch bringt, Ihr währt meine erste Anlaufstelle.

Wie schön du das schreibst "besessene" Goldschmiede, was will man mehr?!
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #12
hallo zusammen :)

nachdem mir das thema auch keine ruhe lässt - dass sich wirklich niemand meldet,
habe ich mal meine server-logfiles analysiert. bei weit über 50 % der zugriffe über google, bei denen nach goldschmied(e) ausbildung oder lehrstelle gesucht wurde, war zusätzlich das wort "bayern" noch als weiteres suchkriterium dabei.

ja will denn keiner in thüringen lernen? warum nicht?

lg
martin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Hallo! Eigentlich möchte ich mich nächstes Jahr in Hanau bewerben, aber falls es anders kommt, wird 2008 bei euch auch ausgebildet?

lg Sandra
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #14
hallo sandra,
wir hatten schon eine anfrage für 2008. bleiben sie einfach dran. sie können, wenn sie mal in unserer nähe sind, gern auch mal vorbeikommen nach arnstadt (thüringen auf der a4) oder halle/saale (sachsen-anhalt über a9 oder a14)
gruß stefan
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Hallo!

Ich suche verzweifelt nach einem Ausbildungsplatz als Goldschmiedin. Leider findet man in Sachsen-Anhalt oder Thüringen wenige Angebote, deswegen bin ich froh das Forum gefunden zu haben.
Gibt es denn noch Möglichkeiten, sich bei Ihnen für 2008 zu bewerben?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Hallo mein Name ist Michel V.
ich interesire mich sehr für schmuck und wolte schmuck fach ferkeufer werden oder sogar Goldschmied !
Ich bin jezt in der 9 klasse und fast ferig mit der schule da mir erst jezt klar geworden ist wie wichtig ein guter abschlus ist wolte ich mich erkundigen welchen abschlus ich brauche für diese angegebenen berufe Goldschmied und Schmuck fach verkeufer
könnt ihr mir vielleicht helfen da ich warscheinlich nur den haubtschul abschluss schaffe

MFG Michel V.


Ps: danke im voraus
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
achso es wäre freundlich von euch wen ihr mir die antwort peer E-Mail schicken könnt
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Vielen Dank
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
hallo ich suche ebenfals eine ausbildung als goldschmiedin in Hamburg und Umgebung (zu 2008 oder 2009)- wäre SEHR dankbar, wenn mir da jemand tips geben kann und mir weiter helfen kann..
Danke!!! :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
achso hatte ich vergessen, wäre nett wenn ihr mir dafür e-mails senden könntet, falls ihr wisst wo in hamburg lehrstellen als goldschmied angeboten werden. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
nochmals danke
lexy :D
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #20
allgemein:
an dieser stelle möchte ich mal wieder meinen üblichen tipp anbringen, wenn hier im forum stellen gesucht werden.

zeigt engagement und seid aktiv!

keine lehrstelle wartet gerade nur auf euch und läuft euch nach.

offline:
packt euch ein branchenbuch und klappert perönlich alle goldschmieden ab. erzählt warum ihr diesen beruf ausüben wollt und was ihr schon alles in die hand genommen habt um den job etwas näher kennen zu lernen. stellt fragen zu diesem beruf!

online:
nicht nur salopp in foren anfragen und warten, dass euch einer eine e-mail schickt - wird nämlich kaum vorkommen. stattdessen aktiv am forengeschehen teilnehmen. am besten als registriertes mitglied mit einem hinweis in eurer signatur, dass ihr engagiert und interessiert eine ausbildungsstelle zum goldschmied sucht -> PN

viel erfolg!

lg
martin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #21
Ich habe eine frage an stefan und zwar würde ich gerne eine lehre zur goldschmiedin machen, aber ich weiss nicht ob ich eine chance habe, da ich schon 31 jahre alt binund längsts aus dem azubi alter und wenn ja wie sollte ich es am besten angehen?
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #22
hallo pigra, es sollte nie zu spät sein neu anzufangen!

es gibt wohl einige möglichkeiten über das arbeitsamt als umschulung. ich habe auch schon ältere schüler gehabt (diese waren meistens voll bei der sache!)
was hast du bisher gemacht?
die oben ausgeschriebenen stellen haben wir noch nicht besetzt. bewerben kann sich immer noch jeder.

in diesem zusammenhang fällt mir ein, dass zum zweiten mal in folge ein lehrling aus unserem atelier landessieger im leistungswettbewerb des deutschen handwerks in thüringen, im ausbildungsberuf goldschmied wurde. (soweit ich das überblicken kann, war sein gesellenstück auch das beste von sachsen, brandenburg und thüringen!) sein name ist übrigens johannes hasselmann aus ortenberg (baden-würtemberg) einigen hier im forum ist er bereits über den preis beim cellini-wettbewerb bekannt.

MARTIN von seinem gesellenstück habe ich ein schönes wideo, welches in dein neues projekt passen würde!!!

gruß an alle stefan
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #23
Zitat geschrieben von stefan

MARTIN von seinem gesellenstück habe ich ein schönes wideo, welches in dein neues projekt passen würde!!!


klasse! ende kommender woche sollte der neue videobereich endlich zur verfügung stehen, wir arbeiten mit hochdruck daran...

lg
martin
Glücksschmiedin
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2009

Glücksschmiedin

 ·  #24
Hallo,

ich kann es gar nicht verstehen , warum diese Lehrstellen so lange unbesetzt bleiben.
Ich hadere momentan mit dem Gedanken meinen jetzigen Beruf zu kündigen und eine neue Leere zu machen.
Ich habe 4 Hobbywochenendkurse besucht und ich weiss das es das ist was ich will ... mein Herzblut hängt daran , es vergeht keine Stunde wo ich nicht daRAN denke und ihr hab recht wenn ihr sagt es ist kein Beruf sondern eine Berufung.
Es ist Leidenschaft, wenn man etwas von Anfang an planen und bis zum Ende realisieren kann.
Ich liebe den Geruch , des Silberstaubs, soagr die kleinen Verletzungen wenn ich danach etwas schönes in den Händen halte, was aus meinem Herzen kommt.
Ich will diesen Schritt wagen ,auch wenn mich jeder für bkloppt hält weil ich momentan sicheres gutes Geld verdiene, aber viele sehen nicht das ich todunglücklich jeden Tag vor meinem Computer sitze.

Wie kann ich am besten vorgehen, hat jemand Erfahrungen oder Tipps zu solch einem Neuanfang,
Geld ist mir egal solange ich irgendwie leben kann und meine Fingernägel sind mir auch egal :D

lg
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #25
hallo glücksschmiedin,
wir haben nach langer zeit, nun wahrscheinlich doch wieder einen geeigneten kandidaten ab september gefunden. ich bin mir nicht sicher, ob vier kurze kurse reichen, um sich ein bild vom wahren goldschmiedeleben zu machen???

dir und allen anderen lehrstellensuchenden, kann ich nur anbieten sich den 30.3.09 vorzumerken und schon mal auf der landkarte nachzusehen wo ARNSTADT liegt. an diesem tag findet an der berufsschule die aufnahmeprüfung für die dreijährige goldschmiedeausbildung (bfs-Goldschmied) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
am besten ihr ruft vorher im sekratariat an und erfragt die genauen modalitäten.

wenn ich aus bangkok wieder zurück bin mache ich ein neues thema dazu auf.
allen wünsche ich viel glück.
wir sehen uns zur prüfung

gruß stefan todorov
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #26
Die letzten hier geschriebenen Beiträge habe ich abgetrennt und daraus folgenden neuen Thread gemacht. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0