Kleines Collier

 
Suse Pawelko
 
Avatar
 

Suse Pawelko

 ·  #1
Hallo in die Runde, ich habe vor ein paar Jahren ein paar Schmuckstücke von Mama und Oma geerbt und wollte diese, weil ich selbst sie nicht trage, verkaufen. Es sind Stücke dabei von denen ich glaube, dass sie mehr wert sind als der Goldwert, nur diesen wollte man mir aber dafür geben. Deshalb recherchiere ich jetzt selbst ein wenig, habe null Ahnung und würde mich über Ihre Hilfe bei der Einschätzung freuen.

Ich beginne mit einem Collier, geschätzt aus dem Zeitraum 1920-30 (Omas Jugend), bicolor, 585 gestempelt, keine weiteren Punzen vorhanden. Länge ca. 25 cm. Gesamtgewicht 4,6 g. Die Steine sind mit Tester positiv auf Diamanten getestet.

Ich würde das Collier verkaufen wollen aber wenn es wirklich nur der Goldpreis ist, behalte ich es lieber. Zum Einschmelzen finde ich es zu schön.

Vielen Dank und herzliche Grüße aus Hamburg,
Susanne
Anhänge an diesem Beitrag
Collier
Titel: Collier
Collier
Rückseite
Titel: Rückseite
Schließe
Titel: Schließe
Seitenansicht
Titel: Seitenansicht
Stempel
Titel: Stempel
Steine
Titel: Steine
Gelenk im Anhänger (Rückseite)
Titel: Gelenk im Anhänger (Rückseite)
Steinfassung
Titel: Steinfassung
Steinfassung Rückseite
Titel: Steinfassung Rückseite
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1286
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #2
Das bekommst du bei ebay gut verkauft. Schau mal unter Art deco Diamanten Collier. Interessant sind Größe und Reinheit der Diamanten. Evtl. auch was für die Schmuckbörse?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20995
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Fände ich auch zu schade, und die Steine sind nicht mal so klein.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1738
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #4
Ich kenne diese Form als Lavallière-Collier, sehr populär in der Zeit kurz vor dem ersten Weltkrieg, also ca. 1910-1915, maximal bis Anfang der 1920er Jahre.
Sind die Abhänger mit den Diamanten und das Kastenschloss platiniert?
Was mich etwas irritiert ist die Kette, wenn aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg, dann sollte sie eher aus Platin sein, denn Weißgold wurde erst 1913 bzw. 1918 patentiert.
Falls doch Weißgold, dann wie gesagt aus der Zeit kurz nach dem 1. Weltkrieg.

In jedem Fall mehr Wert als der Schmelzwert.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34585
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Suse Pawelko
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2025

Suse Pawelko

 ·  #6
Vielen Dank für die Tipps und Informationen! Ich bin bestärkt in meiner Idee, das Stück im Ganzen zu verkaufen und nicht einfach ein schmelzen zu lassen. Leider kann ich keine Auskunft geben, ob Weißgold oder Platin, oder Qualität der Diamanten. Aber es scheint sinnvoll, dem nachzugehen. Herzlichen Dank!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34585
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Ich habe mir die Bilder jetzt nicht nur am Handy, sondern auch vergrößert am Monitor angesehen. Ich bin mir sicher, dass es sich um Platinfassungen mit rötlichem Gold doubliert, zwei Altschliffdiamanten und wahrscheinlich zwei kleinen Diamantrosen handelt. Die Kette ist eine Ankerkette aus Platin. Unter Umständen ist dann auch mehr als 400 € drin, ich würde eher 600 ansetzen.
Suse Pawelko
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2025

Suse Pawelko

 ·  #8
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ich habe mir die Bilder jetzt nicht nur am Handy, sondern auch vergrößert am Monitor angesehen. Ich bin mir sicher, dass es sich um Platinfassungen mit rötlichem Gold doubliert, zwei Altschliffdiamanten und wahrscheinlich zwei kleinen Diamantrosen handelt. Die Kette ist eine Ankerkette aus Platin. Unter Umständen ist dann auch mehr als 400 € drin, ich würde eher 600 ansetzen.


Vielen Dank für das "Nachfassen"! Das stimmt mich wirklich fröhlich und ich weiß jetzt schon so viel mehr.
Toppi
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2025

Toppi

 ·  #9
Wow!
Also klar, hier sind Profis unterwegs, aber so viel aus den Fotos zu sehen, ist schon beeindruckend.

Ich finde das Collier auch sehr schön! So zarte Schmuckstücks sind aber nichts für mich persönlich.
Suse Pawelko
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2025

Suse Pawelko

 ·  #10
Zitat geschrieben von Toppi

Wow!
Also klar, hier sind Profis unterwegs, aber so viel aus den Fotos zu sehen, ist schon beeindruckend.

Ich finde das Collier auch sehr schön! So zarte Schmuckstücks sind aber nichts für mich persönlich.


Ja Toppi, das ist wirklich toll!
Und da ich auch etwas "stabiler" bin, kann ich das Collier auch nicht selbst tragen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.